Welche Batterie für 2.2 tdci?

  • Könnt ihr mir ein kauftipp für eine Batterie geben für meinen 2.2tdci 200ps?
    Wäre diese ok?
    https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-EA852-Pr…Ah-Autobatterie

    Danke

  • Für den Preis bekommst Du aber auch bereits eine Markenbatterie von Varta.
    https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/autobatterie/start
    Ich hab vor einigen Jahren diese hier gekauft und bin sehr zufrieden:
    Varta Silver Dynamic
    https://batterie24.de/search?sSearch=varta silver dynamic&c=5&p=1

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • wieviel AH wären denn ratsam reichen 74?

  • Kommt drauf an, ob du die Standheizung freigeschaltet hast.
    Ich habe in meinem mit Standheizung die Varta silver 85AH drin und sollte damit lange ruhe haben.
    74AH wäre mir persönlich zu schwach.

  • Ich würde mittlerweile echt auf diese hier schwören ...

    https://www.autobatterienbilliger.de/Exide-EA852-Pr…Ah-Autobatterie

    die ist echt Top

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wichtig sind das sie nicht grösser ist als

    Maße (L x B x H) 315 x 175 x 175 mm
    Wenn ich mich recht erinnere?
    Und zwischen 72 und 85AH sollte sie haben?

  • Hallöle Zusammen,

    mein Dicker springt seit geraumer Zeit sehr schlecht an und wenn er dann startet macht er schöne Wölkchen. Wollte jetzt erstmal die Batterie wechseln (2.2er TDCI mit 175PS ohne Standheizung). Muss ich beim wechsel irgendwas beachten sprich Carconfig anpassen wenn ich die 85Ah nehme?

    Gruß

    Stefan

  • Muss ich beim wechsel irgendwas beachten sprich Carconfig anpassen wenn ich die 85Ah nehme


    Das du den Radiocode hast und du die Fensterheber neu anlernen musst.
    Die CC musst du nicht zwingend anpassen , die Ladekurve ist dann halt für die Batteriekapazität optimiert.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Man sollte es halt nach "oben" nicht übertreiben mit der Batteriekapazität. Nicht nur die Ladekurven, sondern auch der Generator ist ja wohl auch auf die Batteriegröße abgestimmt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Was ist eigentlich original beim 2.2er FL verbaut? leider kann ich es nicht lesen ohne sie auszubauen.

    Habe die Exide EA852 Premium Carbon Boost 85Ah Autobatterie bestellt .
    Denke damit mache ich nix falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von nick4 (10. Oktober 2017 um 18:13)

  • leider kann ich es nicht lesen ohne sie auszubauen.

    Sollte in ETIS stehen als Nebenmerkmal was für eine Batterie verbaut ist.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • bei den Dieseln dann eigentlich die große Batterie 700A


    Das mit der Ladekurve nach oben hin .. so viel kann man da nichts falsch machen optimal ist halt auf 90Ah stellen dann ist sie nen Tick drüber was eh egal ist weil ...
    das System regelt die Batterie eh nur auf ca. 80 - 85% der Ladekapazität

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Wie verstelle ich die ladekurve?

  • Wie verstelle ich die ladekurve?


    Das ist ein Eintrag in der CarConfig , verstellen kannst du das mit einem ELM327 und ELMConfig.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!