Zuheizer im FL 2.0 TDCI nachrüsten
-
- Heizung
-
maik -
7. Januar 2018 um 15:56
-
-
Mein Selbsttest war zufriedenstellend.
Wir finden Dich auch ganz o.k.
-
Ich würde von dem obigen Zusammenbau in Kürze auch mal eine Stückliste und "Schaltplan" ins Wiki stellen.
Das kann im prinzip "jeder" zusammenschustern, denn es sind nur zugekaufte Komponenten.
In Summe, vor allem durch den Webasto-Timer nicht unbedingt günstig (knapp 100,- € für die Teile) und zumindest was den Funkempfänger angeht auch nicht unbedingt super-safe (der hat kein Rolling-Code oder sowas), aber es funktioniert.Die nächste Stufe wäre für mich dann, den Webasto-Timer durch meine uC-Lösung zu ersetzen. Denn über LIN-Transceiver mit der SH zu quatschen kann ich schon. Muss das ganze nur noch in einen Mikrocontroller-Chip (STM32, PIC oder Attiny oder sonst son Spielzeug) gießen und auf ein Mini-Board bringen. Das würde ich dann ins Gehäuse des GSM-Empfängers einbauen. Damit sinken die Herstellungskosten mal locker um weitere 50,- € (selbst ein gebrauchter Timer ist kaum drunter zu bekommen). Die Stromversorgung kann man "parasitär" vom GSM-Modul abzwacken, da ist genug Luft für die paar Milliampere drin. Auch brauch man dann kein Relais mehr in dieser Form, sondern geht vom Schaltsignal direkt auf den SH-uC (Webasto-Timer-Emulator). Wieder ein paar mA weniger.
Wenn das alles funktioniert würde ich noch einen Schritt weiter gehen und versuchen auch den Funkempfänger ebenfalls dort unterzubringen. Damit spart man wieder Platz und zudem kann man auch hier auf die eigene Stromversorgung und das Relais verzichten.
Die Funktion ist so:
Zum Start der SH rufe ich das GSM-Modul an. Diese drückt den Anruf weg, wenn es denselben registriert hat und aktiviert die SH-Steuerung. Die Heizzeit ist entweder vom Webasto-Timer vorgegeben, oder im Sinne einer Timer-Emulation fest oder über Jumper eingestellt. Während dieser Zeit würde ein erneuter Anruf die Heizung wieder ausschalten (da frage ich mich aber wer das braucht...) SMS-Bestätigungen kann man optional ein/ausschalten. Auch könnte man die Heizung per SMS starten/stoppen (ganz dediziert, was man beim einfachen Anruf nicht unterscheiden kann). Ist nur ne Kostenfrage.
Analog dazu arbeitet der Funksender. Durch drücken der Taste wird die Heizung gestartet. Nochmaliges drücken stoppt sie wieder.Für schnelle Wärme könnte man auch noch einen externen "Sofort-Heizen" Tasten vorsehen. Wer noch Platz in der Mittelkonsole hat könnte das dort nachrüsten. Ich hab z.B. meinen PDC-Taster durch einen ersetzt, der zwei Tasten hat: PDC und Start/Stop. Das Start/Stop will ich dann für mein Garagentor nutzen um nicht immer nach dem blöden Sender zu graben. Das könnte man auch für ne Standheizung so machen. Das schöne ist, das die Schaltleitung dafür direkt zum BCM geht, also dort in der Nähe abgegriffen werden kann. Der Stecker in der Mittelkonsole ist für beide Schaltertypen vorgesehen, man muss also nichts nachziehen (im Facelift jedenfalls ist das so).
Maik hat sich für den Heizungsstart eine Rückmeldemöglichkeit gewünscht. Bei Fernstart per GSM ist das natürlich nur über SMS sinnvoll. Bei Nahstart via Funk hat er an eine optische Rückmeldung über die Blinker gedacht. Nette Idee. Leider steuert das BCM die Blinker und hat die vorderen und hinteren Lampen auch direkt dort angeschlossen. Hier könnte man natürlich etwas parallel zu den Leitungen schalten, was aber schon einen größeren Aufwand bezüglich der Verkabelung bedeutet. Andere Möglichkeit wären die Spiegelblinker. Die reagieren auf CAN-Botschaften (ID 06B). Dabei kann das Blinksignal beliebig definiert werden, sprich die Puls/Pausendauer wird nur über die CAN-Nachricht bestimmt. Aber dafür braucht man natürlich noch ein CAN-Interface und entsprechende Ansteuerung durch uC, sowie einen Zugang zum MS-CAN. Alles möglich, aber auch nicht wenig Aufwand.
Also, alles machbar, bis hin zu eigenen Platine mit GSM-/Funk-Modul und allen I/Os die es braucht. Dabei ist das aufwendige diese zu erzeugen und zu produzieren/bestücken etc. Da ist das umbauen fertiger Lösungen immer noch attraktiv, weil man selbst preislich kaum so günstig kriegt.
Also wenn noch jemand Interesse an einer Selbstbaulösung hat und sich das nicht selbst zutraut kann er gern mal bei mir anfragen... jetzt schaun ma erstmal wie maik mit dem Teil zurecht kommt. Etwas Bedenken habe ich mit den Antennen, gerade die vom Funkmodul ist nicht optimal für die Reichweite.
-
Wir finden Dich auch ganz o.k.
Danke. Hier noch ein paar Bilder vom Selbstversuch:
Phase 1) Anlegen der Standheizungssteuerung:
[Blockierte Grafik: http://bilder.augsburger-allgemeine.de/img/incoming/origs41589041/4691865660-w480-h960/Gut-geschlafen-Herr-Baer-.jpg]
(da brauchte ich noch etwas Hilfe)Phase 2: Ruhestromaufnahme im Schlafmodus messen
[Blockierte Grafik: http://www.wiwo.de/images/30_me_schlafen_labor-jpg/8518420/4-format7.jpg]
Ergebnis war zufriedenstellend.Phase 3: Meine neueste Entwicklung, die Steuerung der Standheizung rein durch Gedankenkontrolle, ist noch im Anfrangsstadium
[Blockierte Grafik: https://www.all-in.de/storage/scl/alfa/nachrichten/allgaeu/rundschau/1672543_m3t1w480h270q40v744_MBE_7972a.jpg?version=1496051489]Irgendwo ist noch ein Bug den ich nicht finde. Im Labor klappts gut, aber immer wenn ich das System an den CAN-Bus des Mondeo anschließe, fährt dieser die Fenster runter und hubt, sobald mein Blick auf eine attraktive Frau fällt. Peinlich...
-
Hallo zusammen,
so nach nun ein paar Tagen / Wochen Einsatz kleines Feedback.
FUNK / GSM Teil von Go4It läuft top. Wir hatten bisher nur 1x wo per Funk die Heizung nicht lief - passiert.
Per GSM war sie einmal nicht korrekt an - man hat aber gerochen das die Heizung zuvor gelaufen sein muss - ich denke hier war die Batteriespannung abgefallen. Wird die Tage gewechselt....Der Rest läuft einfach top.
nächster Step wäre eine Ansteuerung der Blinker zur optischen Rückmeldung bei Funkschaltung. Nur wenn ich aus dem Haus anmache damit ich sehe das Signal kam an.Und eine weitere Idee kam mir die Tage.
Webasto hat ja die mögchkeit per Sommer/Winterschalter die Lüftung im Sommer mit anzusteuern. Da läuft dann der Brenner nicht mit. Kennt sicher jemand mit dem Teil aus und wäre hier evtl. eine Umsetzung möglich? Dann sind wohl an der Uhr alle 4 Kabel belegt und nicht nur 3....Gruß Maik
-
Webasto hat ja die mögchkeit per Sommer/Winterschalter die Lüftung im Sommer mit anzusteuern.
Bei den Modellen mit Ford Firmware nicht möglich.
-
Guten Morgen
Gestern hab ich die Winterreifen montiert und dabei den kleinen Auspuff unter der Beifahrerseite entdeckt.
Das würde ja dann bedeuten, dass ich eine Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung habe, die man auch zur SH freischalten könnte.
Frage ist nun.
Bei welcher Temperatur wird diese Heizung zugeschaltet?
In der Anleitung steht da ja nicht wirklich was.
Im Display habe ich die Heizung eingeschaltet und die Sicherung ist auch ok.
Heute morgen bei 7,5° Außentemperatur ist da jedenfalls mal nichts passiert.
Was mich auch wundert, der Auspuff ist innen wie außen absolut sauber.
Sieht aus als sei die Heizung noch nie in bertieb gewesen.
Sicher kann dazu jemand was sagen.
Gruß, Chris
-
Bei welcher Temperatur wird diese Heizung zugeschaltet?
Unter 5 Grad
-
Danke für die Info.
Dann muss ich wohl warten.
-
Sprit musst du auch genug im Tank haben mehr wie 14% .
-
Das würde ja dann bedeuten, dass ich eine Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung habe, die man auch zur SH freischalten könnte.
Ja, ist nur die Änderung eines Eintrags in der CCC.
Kannst du mittels ELM327 selbst machen.
-
Tank ist voll.
Es ist dann eben einfach zu warm.
ELM 327 habe ich schon bestellt.
Software habe ich auch hier gefunden.
Ich will dann auch gleich noch einen Tempomat und eine AHK nachrüsten.
Die müssen dann ja auch freigeschaltet werden.
Gibt also genug zu basteln.
-
Hier hast ne Anleitung zum Freischalten
-
Danke
Bin mal gespannt ob das alles klappt.
-
Was mich auch wundert, der Auspuff ist innen wie außen absolut sauber.
Sieht aus als sei die Heizung noch nie in bertieb gewesen.
Sicher kann dazu jemand was sagen.
Gruß, Chris
Falls der Zusatzheizer noch nie in Betrieb war, kann es evtl. daran liegen, dass dieser in den Einstellungen nicht aktiviert ist. Das hat aber wie gesagt nichts mit der SH zu tun.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!