Frage zu den 12V-Steckdosen

  • Wenn das mit dem Zeitraum bis zum Abschalten kein Problem ist, dann würde ich sagen nein. Aber so ganz 100prozentig korrekt wärs halt wenn auch vehältnismäßig aufwendig in dem Fall nur mit der seperaten Verlegung einer Dauerplusleitung vom Motorraum her. Das wäre ja auch nur eine einmalige Aktion.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Könnte man die Dauerplusleitung direkt von der Batterie eventuell außerhalb des Autos realisieren?

    Weil sonst müsste ich von der Batterie in den Fahrgastraum und großer Teile der Innenverkleidung demontieren das Kabel da reinprfimeln (geht schwer bei 6mm²) usw. Das war beim alten Mondeo viel Arbeit.

  • ch habe allerdings festgestellt, dass im Sicherungshalter FA6 überhaupt keine Kontakte vorhanden sind, den kann ich ohnedies nicht nutzen.

    Das ist jetzt aber komisch, denn laut Plan sollten die da sein :|

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das ist jetzt aber komisch, denn laut Plan sollten die da sein


    Wird wahrscheinlich daran liegen dass er einfach beim Fließheck keine Steckdose im Kofferraum hat. Vermutlich haben sie deswegen auch die entprechenden Kontakte im Si.-Kasten weggelssen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Könnte man die Dauerplusleitung direkt von der Batterie eventuell außerhalb des Autos realisieren?


    Das wäre keine optimale Lösung ;)
    Besser durch den Innenraum. Von der Batterie an der Spritzwand rüber zur Beifahrerseite, dann durch einen bereits vorhandenen Gummistopfen, in Höhe Handschuhfach kämst Du dann rein in den Innenraum dann unter den Türen hinter der Seitenverkleidung durch zum Kofferraum bis zum Kabelbaum zur Anhängersteckdose. So würde ich es machen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Wird wahrscheinlich daran liegen dass er einfach beim Fließheck keine Steckdose im Kofferraum hat. Vermutlich haben sie deswegen auch die entprechenden Kontakte im Si.-Kasten weggelssen.

    Ist dann nur komisch , das es bis zu der Stelle im Schaltplan für alle Modelle ist und dann im weiterführenden nur noch für den Turnier.
    Sollte dann auch eigentlich so vorhanden sein bis z udiesem Punkt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Dann hätten die sich auch die Tinte für den Eintrag im Schaltplan sparen können lol

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Der brauch nur digitale Tinte, die kost nix.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ist dann nur komisch , das es bis zu der Stelle im Schaltplan für alle Modelle ist und dann im weiterführenden nur noch für den Turnier.

    Meist ist der Eingangskontakt der Sicherung noch vorhanden, der 2. Kontakt fehlt.

    Ehe ich eine Leitung von vorn ziehen würde ich
    den fehlenden Kontakt nachrüsten oder
    die Zuleitung anzapfen und extra abgesichert eine Leitung legen oder
    mir einen Sicherungskasten aus einem Turnier besorgen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Stimmt, ein Kontakt ist vorhanden. Da ist aber keine Spannung drauf (gegenüber der Karosserie).

    Aber wie gesagt: Die Sicherung für die Sitzverstellung Beifahrersitz (warum ist die überhaupt im hinteren Sicherungskasten?) hat Spannung und 30A.
    Ich frage mich aber schon, wie der Hersteller das realisiert hat: Läuft da ein fettes Kabel von der Batterie zum hinteren Sicherungskasten und dann vor zum Beifahrersitz?

    lg
    Gernot

  • Ich frage mich aber schon, wie der Hersteller das realisiert hat: Läuft da ein fettes Kabel von der Batterie zum hinteren Sicherungskasten und dann vor zum Beifahrersitz?

    Kann man so sagen :)
    Batterie --> Motorraum-Sicherungskasten --> Hinterer Sicherungskasten im Kofferraum --> Beifahrersitz

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!