• Moin zusammen,

    hatte gerade das Vergnügen mit nem MK3 bei dem die vorderen Bremsscheiben bereits das dritte mal nach Wechsel, nach kurzer Zeit, einen Schlag hatten.
    Seltsamerweise soll der immer nur Innen sein, beidseitig.
    Könnte der Fehlercode "C1300 - ABS-Pumpenmotorstromkreis Fehler" damit zusammenhängen?

    Seltsames Phänomen....

  • Ich denke ja. Wenn du ein defektes ABS Steuergerät hast ist natürlich auch die Bremswirkung unterschiedlich. Ich denke da ist das verziehen vorprogrammiert.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • das musst du mir mal erklären. warum verziehen sich dann beide? und vor allem, was meinst du nur innen? ein schlag ist auf beiden seiten.
    hast du mal die radnaben mit ner messuhr vermessen?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hab leider auch nur die beschreibung der Besitzerin und die Erklärung ihrer Werkstatt.
    Die Scheiben sollen innen eine Unwucht haben, warum weiß Gott.
    Sie bekam bereits 2 mal neue Bremsen welche nache kurzer Zeit das gleiche Problem äußerten.
    Das Problem wird definitiv woanders liegen.
    Ich hab ihr vorhin nur das AGR gereinigt und mal routinemäßig die Fehler ausgelesen, da tauchte der Fehlercode auf.

  • das musst du mir mal erklären. warum verziehen sich dann beide? und vor allem, was meinst du nur innen? ein schlag ist auf beiden seiten.
    hast du mal die radnaben mit ner messuhr vermessen?

    Kann mir das nur erklären das die Bremsen nicht gleichmäßig Druck aufbauen und somit die Scheibe einseitig erhitzt. Somit meine These. :)

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Dann wäre es ein Problem am Sattel.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Weia, sind das Aussagen der ausführenden Werkstatt? Schlag nur innen, Unwucht innen? Wie soll das denn gehen? Die Scheibe hat vermutlich eine Dickenabweichung, was sich durch den Einsatz einer entsprechenden Bügelmesschraube verifizieren liesse. Verursacht wird das durch einen klemmenden Sattel selbst oder durch Bremsbeläge, die im Sattel nicht freigängig sind.
    Sollte der Sattel der Übeltäter sein, liegt der erste Verdacht auf dem Kolben und der klemmt in aller Regel deswegen, weil der Besitzer mit den Wechselintervallen der Bremsflüssigkeit geschludert hat. Hier lohnt sich mal eine Nachfrage.
    Klemmende Beläge rühren eher von unsachgemäßem Zusammenbau, weil die Führungen nicht nach Rattermarken abgesucht wurden und der alte Bremsstaub und andere Ablagerungen nicht entfernt wurden.

    Der C1300 könnte aufgrund einer schwachen Batterie mal gesetzt worden sein. Nach jedem Neustart läuft beim Anfahren ein Prüfzyklus im ABS ab, bei dem der Pumpenmotor und alle Ventile im Hydraulikblock kurz betätigt werden, um sicher zu stellen, dass diese Teile nicht im Laufe ihres oftmals völlig ungenutzten Daseins festkorrodieren. Wenn in dem Moment die Batteriespannung sehr niedrig ist, fällt diese Prüfung auch schon einmal negativ aus. Ich rate dazu, diesen Fehlercode erst einmal zu löschen und weiter zu beobachten. Kehrt der Code wieder, könnte auch noch ein korrodierter Steckerkontakt in Frage kommen, aber auch im schlimmsten Fall ein defektes ABS.
    Einen direkten Zusammenhang mit den Bremsscheiben sehe ich da nicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich habe den Hobel jetzt übrigens bei mir stehen, aktuell springt er aber gar nicht an.
    Der Anlasser machte keinen Mucks.
    Nach dem ich den mal ausgebaut und zu Testzwecken gleich an die Batterie anklemmte, lief der aber wunderbar an.
    Nach dem einbau schien er auch arbeiten zu wollen, klang aber nach ner leeren Batterie, also die mal geladen.
    Batterie ist jetzt voll, Möhre springt aber dennoch nicht an.
    Beim Startversuch fällt die Batterie auf 9v ab.
    Die Frage ist jetzt, ist 100% die Batterie einfach üm, oder könnte ein verschmutzter Anlasser, sprich ein Kontaktproblem im oder am Anlasser auch zu so einem Spannungsabfall führen?
    Dass er ausgebaut, ohne Widerstand schön dreht ist ja eine Sache, wenn durch mangelnden Kontakt aber nicht ausreichen Strom fließt, muss das ja nicht zwingen reichen, wenn er dann den Motor anwerfen will...

  • Geht auch mehr darum, ob meine Theorie im Bereich des Möglich ist, bevor ich mich jetzt vergebens auf die Suche nach verdreckten Kontakten oder Masseprobleme mache.
    Ach ja, mit Starthilfe will er auch nicht anspringen, was mich eigentlich von der defekten Batterie wieder ein wenig wegbringt.

  • Wenn die Batterie zu schwach ist, reicht die Spannung für die Zündanlage evtl. nicht mehr aus.
    Ich würde immer mit einer neuen Batterie anfangen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ne alles gut.
    Hab jetzt den Anlasser noch mal ausgebaut und zerlegt.
    Der war von innen einfach nur dermaßen zugedreckt, dass nicht mal mehr die Kohlen gängig waren, sprich die Federn konnten die Kohlen gar nicht mehr andrücken.
    Von den Kontaktflächen am Motor mal ganz zu schweigen.
    So konnte ich nun wenigstens mal meine neue Waschwanne ausprobieren (son Ding mit Pumpe und Kaltreiniger 8o ).

    Springt jetzt wunderbar an der Gute :thumbup:

  • Und geht er? Übrigens zu deiner Batterie, wenn die so zusammenfällt ist sie dahin. Du sagtest du hast sie voll geladen. Was heißt das genau. Wieviel Volt? Ich denke da sind schon einige Zellen hinüber.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Vermutlich nicht wissenschaftlich korrekt voll geladen,
    sie hing über Nacht halt am Ladegerät.
    Vermutlich ist sie nicht mehr tau frisch, aber aktuell scheint es noch zu reichen.

    Nach dem reinigen des Anlassers läuft wieder alles.

  • Da hat dann wohl der feste Anlasser derartig an der Batterie gezogen, daß das ABS nicht mehr genug Saft hatte und Fehler geworfen hat.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!