Böser Blick mit Plasti Dip

  • Moin Kollegen,

    steinigt mich nicht falls dies schon einemal gefragt wurde, aber über die Forensuche sowie Google habe ich leider nichts gefunden.

    Ich habe vor gerumer Zeit mal CSR Scheinwerferblenden mit utachten gekauft. Diese auch Lackieren lassen um dann nach dem Lackieren zu merken das diese nicht wirklich passen. Hätte ich vor dem Lackieren vielleicht erstmal anpassen sollen. Schande übe rmich. Jetzt habe ich die Tage die Chromleiste vorne an der Motorhaube von meinem Dicken mit Sprühgummi beschichtet. Jetzt kam die Idee auf die Kontur der Scheinwerferblenden auf den schein zu übertragen und mit Sprühgummi zu beschichten. Erste Frage, was würde der TÜV dazu sagen? Kontur wäre ja die gleiche wie die von CSR aber die Gefahr des verlorengehen auf der Autobahn wäre ja eliminiert. Und zweitens, was sagt Ihr? Gute Idee?

    Gruß

    tutti2000 aka Stefan

  • Und zweitens, was sagt Ihr? Gute Idee?

    Da du mit deinem PlastiDip den Ton sowieso nicht exakt triffst würde ich dir Folie vorschlagen, das haben hier einige schon so praktiziert, und wenns wen stört ziehst es einfach ab, und klebst es später wieder neu.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo,

    deswegen hatte im Text geschrieben Sprühgummi. Ist nämlich nicht von Plasti Dip. Farbe ist eine RAL Farbe und die kommt dem Panther Schwarz sehr nahe. Unterschied sieht man kaum. Ist auch glänzend und nicht Matt. Also Farbtontechnisch alles Gut. Plasti Dip steht nur im Betreff da hier sicher mehr Menschen nach Plasti Dip suchen als nach Sprühgummi.

    Gruß

    tutti2000 aka Stefan

  • Wie einfach lässt sich der " Sprühgummi" wieder ablösen ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo,

    such mal bei youtube nach Dip your Car. Genau so einfach. Chromleiste Großflächig abgeklebt, sechs bis acht Schichten auftragen und dann den Überstand abziehen. Reißt erstaunlicherweise genau dort ab wo die Chromleiste anfängt. Geiles Zeug. Mal Abwarten wie es nach der Waschstraße aussieht. Angeblich solls ja halten.

    Für die die es interessiert, das ist die Farbe RAL9017 Verkehrsschwarz kommt dem Panther Schwarz sehr nah.
    https://www.ebay.de/itm/KandyDip-S…872.m2749.l2649

    Gruß

    tutti2000 aka Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von tutti2000 (29. Juli 2018 um 21:28)

  • Schick, werde ich mal probieren. Ich habe 3M Folie und Lack. Das Problem ist das der Scheinwerfer sehr heiss wird. Bei mir haben sich unter der Folie schon Blasen gebildet. Hoffentlich kann das die Sprühfolie ab. Es steht nämlich nirgendwo was die für Hitze abkann

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Hallo,

    gemäß Datenblatt soll das Flüssiggummi von -35 bis 95°C beständig sein.

    Gruß

    tutti2000 aka Stefan

  • Das Plastidip was mein Kumpel auf den Rädern hatte hat den Bremsabrieb und die Hitze nicht überstanden. Und aus Schwarz wird grau. Ich habe das Zeug als Schutz auf der Heckstossstange um Ladebereich und das bleicht auch schnell aus.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Problem wird die offene Kante des Dips sein.
    Jede Waschstraße und jeder Kärcher könnten das Aus bedeuten.

  • Also meine 3M Folie hält auf meine Halo`s seit 3 J stabil. Egal ob Kärcher oder Handwäsche.

    Grüße

  • Hab bei meinem alten Auto damals die Stahlfelgen in schickem Orange gedippt... War von Foliatec...
    Habe damals zich viele Schichten übereinander gespüht... Aber ohne wirklich vor zu behandeln... bissel sauber machen ja, aber nichts mit "oh da ist nen Fleck Rost an der Felge und das muss ich weg machen" oder so....

    Hat den kompletten Winter gehoben ohne Probleme, habe das Auto regelmäßig gereinigt, auch der Hochdruckreiniger konnte relativ wenig dagegen machen...
    Was mich aber viel mehr erstaunt hat: Ich hab die Felgen am Ende sogar mit dem Dip zum Schrotti gegeben, da ich die Folie nach über 3 Jahren nicht mal mehr ab bekommen habe...

    Hat also schon ordentlich gehalten das Zeug wenn man die Schicht dick genug macht damit es auch nicht gleich beim kleinsten Kontakt anfängt zu reißen...

  • Ende sogar mit dem Dip zum Schrotti gegeben, da ich die Folie nach über 3 Jahren nicht mal mehr ab bekommen habe...

    Das sollte ja eigentlich der Witz von dem Zeug sein , das du es irgendwann wieder abziehen kannst.
    Ansonsten könntest du ja auch Lackieren oder Pulverbeschichten.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das habe ich mir auch gedacht...
    Aber ging halt nicht mehr fie
    Und da das Auto dann auch weg gegangen ist, habe ich da auch nicht mehr wirklich was dran gemacht...

  • Zitat von "Supperwinny"

    Hat den kompletten Winter gehoben ohne Probleme


    Was hat das???

    Das Zeug ist ganz gut, hab es selber noch nicht benutzt, mein Bruder an einem Jeep aber. Ist da auch ein Jahr lang unversehrt geblieben.

  • Na gehoben ;)

    man kann auch gehalten sagen (für die, die nicht Alemannisch reden :D )

    Hatte damit auch div. Karosserieteile gedippt. Wie z.B. Teile der Front, Stoßschutz der Seiten
    Auch hier keinen Stress gehabt, ging jedoch um einiges einfacher wieder ab wie an den Felgen. Bissel gefummel aber geht gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!