Endtöpfe (TitS) wechseln

  • Hmm, was dürfte mir ein Ford-Händler eigentlich so abknöpfen wenn ich das bei ihm machen lass?
    Die Hobby-Werktsatt will ja auch ihren Obulus und falls es doch geschweißt werden muss wär ich da allein eh aufgeschmissen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ob da Geschweisst werden muss siehst du doch , du hast doch deine Austauschtöpfe
    schon.
    Da kannst du doch messen ob genug Rohr für die Muffen Variante vorhanden ist

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Also wenn das Blechzeug schon da ist, dann ab in eine Freie!
    Da brauchst Du keinen FFH. Die Töpfe müssen nicht mit IDS angelernt werden, mit ELM kannst Du doch selber. 8o

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Da brauchst Du keinen FFH. Die Töpfe müssen nicht mit IDS angelernt werden, mit ELM kannst Du doch selber.


    Aber der IT-Futzi muss am Schraubenschlüssel angelernt werden :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

    Einmal editiert, zuletzt von digdog (6. Oktober 2018 um 08:16)

  • Aber der IT-Futzi muss am Schrauenschlüssel angelernt werden


    Dann empfehle ich zum Lösen von Schrauben/Muttern einen linksdrehenden Schraubenschlüssel. ;) https://www.amazon.de/Eclipse-ADJW6L…l/dp/B01J8BU1FK


    https://www.amazon.de/Eclipse-ADJW6L…l/dp/B01J8BU1FK

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So, erledigt - und alle Finger sind noch dran ;) Aufpuff auch...

    Die Muffe hatte bei allen Ford-Händler hier in der Umgebung Lieferzeit (grmpfl), da habe ich zu einer vom Zubehör gegriffen, BOSAL 60mm.

    Die Trennstelle habe ich vom linken Endtopf des gekauften ausgemessen und auf das eingebaute Rohr übertragen, da ich ja nicht sicher sein konnte das wirklich genau an der dafür vorgesehenen Stelle geschnitten wurde.

    Mit einem elektrischen Fuchsschwanz ging das recht flott aufzutrennen. Leider ist mir aufgrund fehlender Erfahrung und vielleicht weil ich Linkshänder bin ein Mißgeschick passiert. Ich hatte vor dem sägen den rechten Endtopf abgenommen (ist ja nur mit Klemme verschraubt). Dadurch konnte sich der linke Topf verkanten und hat kurz vor Ende das Sägeblatt verklemmt. Das rüttelte dann wie doof am Rohr mit der Folge das die kleine und wie ich finde extrem dünne Halterung kurz vor dem Bogen über die Hinterachse abriss: dash

    Dadurch fehlt mir jetzt etwas Stabilität, auch wenn man es beim fahren erstmal nicht merkt. Da ich nicht schweißen kann und das in einer Hobbywerkstatt erledigte muss ich die Reparatur vertagen. Da kann man sicher einen Drahtstift drunter schweißen, oder kennt jemand entsprechende Reparaturschellen für sowas?

    Dadurch stimmt jetzt vermutlich auch die Ausrichtung nicht ganz, jedenfalls sind die Endrohre schon recht weit "innen", sprich die müssten für meinen Geschmack noch so 3-4 cm weiter richtung Heck. Auch sind die Original-Endrohre um einiges kleiner als es meine Zubehörblenden waren. Da ist noch ordentlich Luft um die Ausschnitte des Diffusors (nicht nachgearbeitet!):

    Mal schaun was ich mit meiner alten Anlage mache, denn eigentlich sehen die Endtöpfe für ihr Alter noch zu gut aus um sie wegzuwerfen:

    Vielleicht findet sich ja ein Abnehmer dafür...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Für den abgegammelten Halter gibt es einen Rep.Satz.

    Hab ich auch benutzt.

    Hier ist auch ein Bild mit der Bestellnummer.

    Auspuffhalter abgerostet

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Darf man Fragen warum du original, gegen original getauscht hast?

    Das wäre auch meine Frage gewesen. So ganz schlau werde ich nicht aus der Aktion

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Für den abgegammelten Halter gibt es einen Rep.Satz.

    PERFEKT! Genau was ich suche. Danke digdog! :thumbup:

    Darf man Fragen warum du original, gegen original getauscht hast?

    Naja, so ganz Original war meiner ja nicht. Ich hatte ja das Modell ohne Diffusor mit der Duplex-Anlage ab Werk aber gekrümmten Endrohren. Das habe ich vor vielen Jahren umbauen lassen im Zuge meines Projekt "Go4TitS!" (dancenicht zu verwechseln mit "Look4Tits", gelle! golly). Dabei habe ich zwei Blenden aus dem Zubehör gekauft, die Rohre abschneiden und die Entstücke aufschweißen lassen. Ansicht war ich damit zufrieden, aber da ich nunmal ein "Original"-Fetischist bin, habe ich immer den Plan gehabt die Original-Endtöpfe vom FL anzubauen. Leider gehen die Endtöpfe zum verrecken nicht kaputt, das war ich garnicht gewohnt. Dachte immer das die eh nur drei, vier Jahre halten und dann erneuert werden müssen. Vor allem bei dem ganzen Salz was man hier so auf die Straßen kippt. Aber Pustekuchen. Und jetzt hatte ich ein gutes Angebot für eine Original Anlage gefunden und zugeschlagen. Da die Anlage praktisch neuwertig war (bis auf etwas Flugrost) und von einem Neufahrzeug stammte und ich weiss was die Dinger neu kosten musste ich einfach zuschlagen.

    Mit dem Ergebnis bin ich jetzt noch nicht so 100% zufrieden, zugegeben...

    Zum einen muss ich nochmal nachjustieren weil der rechte Topf etwas nach unten "hängt". Das müsste sich aber über die Schlelle zwischen den Töpfen korrigieren lassen:

    Zum anderen sind mir die Endrohre viel zu weit "versenkt", die sieht man ja kaum, im Vergleich zu meinen vorherigen:


    Auch ist da ordentlich Platz ums Rohr, was aber so normal sein müsste weil der Diffusor Original ist und nichts dran geändert wurde. Oder gab es zwei verschieden dicke Rohre beim Duplex-Auspuff?

    Das kann aber auch alles eine Folge des fehlenden Halters sein... hmm

    Wenns mir so garnicht gefällt bau ich das ganze wieder um.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zum einen muss ich nochmal nachjustieren weil der rechte Topf etwas nach unten "hängt".

    Ist bei den meisten Originalen Duplex leider so :(

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Echt? Ist mir noch garnicht aufgefallen. Meinst Du nicht das man das einstellen kann?

    Aber was könnte sonst noch der Grund sein das die Rohre zu weit richtung Motor sitzen? Eigentlich sollte es da ja kaum Spielraum geben, ausser eben der Trennstelle wo jetzt die Muffe sitzt. Ich habe nur eine kurze Muffe, dennoch meine ich alles richtig gemessen zu haben. Ich könnte nochmal eine längere versuchen, aber da die Muffe in der Schrägen des Abgasrohrs sitzt würde die den Topf nicht nur nach hinten sondern auch nach oben drücken wo er dann eher anschlägt, könnte ich mir vorstellen. Dennoch wäre der Spielraum größer zum einstellen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die Schelle ist leider wohl nicht ganz zu beschaffen und ich habe auf der Suche danach dieses komplette Rohr gefunden: http://www.autoteile-supermarkt.de/index.php?webi…m2bv96s29p03nj6

    und der Laden ist bei mir quasi um die Ecke. Für 43€ finde ich das ganz okay, oder ist das billiger Schrott? Bäauchte da sicher noch eine Dichtung dazu, nicht wahr?!

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Mein Duplex steht rechts auch etwas weiter raus und sitzt tiefer, relativiert sich etwas wenn ich Autobahn gefahren bin aber nicht viel .

    Kann gerne mal ein Bild einstellen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Ja, danke, im Web hab ich die Schelle auch gefunden. Hatte gehofft die hier im Umkreis zu finden.

    Wie ist das denn mit dem Rohr? Wäre das nicht eine Alternative? Ich mein, bevor der andere Halter auch das zeitliche segnet?

    Mit dem hängenden Topf habe ich garnicht so ein Problem, was mir überhaupt nicht gefällt ist das die Rohre so weit versenkt sind. Mach doch mal ein Bild zum vergleich. Ich denke die sollte man sehen wenn man von oben am Kofferraum herab schaut.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also bei mir sind beide Halter zum Vorschalldämpfer ab und mit den HJS Haltern ersetzt worden.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nö, die siehst du nicht ,wenn du senkrecht von oben schaust

    Winkel ist blöd steht aber schon in der Garage

    Noch mal von hinten

    Musste jetzt die Einfahrt räumen hab dem kleinen heute noch ein paar neue gegönnt.

    Da wurde die GöGa langsam wild sniper und ich musste meinen kleinen Scheiss weg räumen :rotwerd:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Oh, Du hast Löcher in der Bremsscheibe! Die musst Du aber schnell wechseln, das könnte gefährlich werden ;)

    Ja, also zumindest sieht man Deine Rohre deutlich überstehen. Bei mir ist es genau umgekehrt, die Rohre sond so weit zurück wie Deine rausstehen. Ich denke mal das die Enttöpfe beim vFL und FL gleich sind.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Oh, Du hast Löcher in der Bremsscheibe! Die musst Du aber schnell wechseln, das könnte gefährlich werden

    Jetzt wo du es sagst :P

    Gefährlich und ärgerlich waren nun die ATE Scheiben in Verbindung mit den Ceramic Klötzen.

    Die sind vom Tragbild her so beschissen geworden, das der TÜV nächsten Monat mit sicherheit abgewunken hätte .

    Vom Verschleiß waren die ATE Scheiben mit immer noch 28mm noch fast am Neumaß, ärgert mich schon.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!