Könnte es das hier vielleicht sein: Finis 1 341 281 ?
Wasser im Innenraum, Beifahrerseite (nicht von der Klima ;-) )
-
kiefer -
13. Februar 2019 um 22:08 -
Erledigt
-
-
So ich hab ja schon ein paar Mal was wegen dem Mondeo erfragt bezüglich Wasser in der Beifahrerseite. Ihr werdet es nicht glauben aber ich hab das Leck gefunden. Dieser blöde Hechtscheibenwischer ist Schuld das Olle Gummi drückt nicht mehr an und dahinter läuft es fröhlich ins Auto dann in der Heckklappe weiter da das Auto meist nach rechts geneigt steht somit dann in der Kofferraum und wenn genug drin ist dann ab nach vorn Richtung Rücksitzbank und wenn da alles voll ist Richtung Fußraum. Hab's provisorisch mit gungum abgedichtet Mal gucken wies geht.
-
Wie wär's mit 'ner neuen Dichtung?
-
Toller Hecht der Scheibenwischer
-
Ja ne neue Dichtung ist schon bestellt. Aber gedichtet ist es trotzdem erstmal soll laut meinem FFH ein sehr häufiger Fehler sein. Sobald die neue Dichtung drin ist geht's ans Rost entfernen in der Heckklappe.
-
Von deinem Fehler am Auto habe ich noch nie hier im Forum oder Netz gelesen. Was erzählt da der Händler?
-
Von deinem Fehler am Auto habe ich noch nie hier im Forum oder Netz gelesen. Was erzählt da der Händler?
Nur weil du noch nie was davon gehört hast, kann es trotzdem so sein.
-
Ossi das bezieht sich nicht nur auf den Mondeo sondern allgemein auf die Ford Modelle die den Wischer so angebracht haben wie der Mondeo es hat. Aber mein FFH hatte schon 5 wo der gleiche Fehler vorhanden war.
Und nur weil du es sonst hier noch nicht gelesen hast kann es dennoch schon passiert sein. Denn die wenigsten Mondeo Besitzer sind hier auch registriert.
-
Ich kenne dieses Problem auch vom Mondeo.
Das war schon beim Mk1 der Grund, dass mir da der Wischermotor hinten festgelaufen war. Man merkt es leider erst, wenn es zu Schäden gekommen ist.
Den Wischermotor musste ich damals erneuern, aber den Gummi kann man ganz einfach wieder fit bekommen. Ich habe nur etwas Universalfett von außen um die Wischerachse in den Gummi geschmiert.
Das Fett lässt den Gummi etwas aufquellen und er wird wieder geschmeidig und dicht.
Einmalige Anwendung wirkt sogar langfristig.
Beim Mondeo Mk4 fing der Heckwischer irgendwann am Gummi zu quietschen an und da konnte man sehen, dass sich auch bereits ein kleiner Spalt zwischen Achse und Gummi gebildet hatte. Einmal Universalfett daran und ich hatte kein Problem dort bis zum Ende.
Beispiel-Foto aus dem Netz:
Davon hat mir mein Vater mal eine Tube vererbt.
(Haltbarkeit unbegrenzt kann ich bestätigen :- )
-
OK das ist natürlich auch nicht schlecht aber ob der Aufwand lohnt gegen dem Tausch bei meinem FFH und es sollte dann ja eigentlich überall so sein kostet das Gummi nicht Mal 2€ plus Märchen.
Aber mir fiel gerade auf das ich nicht nur eine Leckstelle habe denn das Wasser kam gerade aus dem Lüftungsgitter bei der Heckklappe raus. Die Dachpappe ist aber soweit trocken hmm.
-
Zweite typische Stelle ist die Dichtung am 3. Bremslicht. Da hilft etwas dauerelastische Karosserie-Dichtmasse unter den Gummi.
-
Ich kenne dieses Problem auch vom Mondeo.
Das war schon beim Mk1 der Grund, dass mir da der Wischermotor hinten festgelaufen war. Man merkt es leider erst, wenn es zu Schäden gekommen ist.
Den Wischermotor musste ich damals erneuern,
Kann ich nur bestätigen, war bei meinem MKI genau das gleiche.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!