Doch klar wie kommst du denn darauf?
Wasser im Innenraum, Beifahrerseite (nicht von der Klima ;-) )
-
kiefer -
13. Februar 2019 um 22:08 -
Erledigt
-
-
Das kommt davon wenn man zu viele Autos auf'm Hof hat um die man sich kümmern muss lol Natürlich ist dort kein kleines Dreieck aber an der schmalsten Stelle also die die sich vom Fahrzeug weg bewegt wenn man die Tür öffnet dort wird es nass
-
Wegen der Aussage das am Dreiecksfenster es feucht wäre?! Ich hab da eine durchgehende Scheibe. Kenn das nur bei Limousinen
-
Ja ne hast ja Recht hab das mit dem Focus und dem Insignia Durcheinander bekommen
-
So hab nun ein paar Mal geschaut wo das Wasser denn her kommen sollte aber nix gefunden. Das wasser bildet sich aber immer an der gleichen Stelle. Beifahrerseite hinten an der Scheibe. Ums genau zu nehmen an den letzte 8cm bevor man vors Gummi guckt. Nachstellen mit Gartenschlauch oder eimer Wasser mit spülie hat auch nix geholfen.
-
ich bin dann hier raus.
-
Nun jetz muss das selbe auch Wasser tun dann ist alles I.O.
-
Lol wenn das man so klappen würde.
Ach Wasser im Bezug auf undicht ist echt der letzte Scheiß. Musste gerade auch wieder unseren Focus nach kleben wenn's nun nicht dicht ist braucht der eine neue Scheibe.
-
So ich hab heute Mal mein Auto zerlegt.
Ich hab wohl doch mehr stellen wo Wasser zu finden war einmal war die Reserveradmulde dann am Radkasten entlang. Die Rücksitzbank und der Fußraum zwischen Rücksitzbank und Beifahrer Sitz.
Der Himmel ist trocken also ist der Schlauch von der hinteren Düse aus zu schließen die benutze ich eh nie.
Habt ihr nen Tipp wo es her kommen kann ich weiß nicht wo ich suchen soll.
Alle Rückleuchten wurden bei mir mit Silikon eingeklebt also kann es von dort her eigentlich auch nicht kommen.
-
Dachrehling?
-
Das könnt sein läuft dann das Wasser an dem Himmel vorbei?
-
Und wie kriege ich die runter?
-
Also theoretisch könnten ja die Dichtungen zwischen Rehling und Dach defekt sein, sodass das Wasser durch die Schraublöcher über das Dachinnere die A/B/C Säule runter läuft.
Dafür muss der Dachhimmel abgelassen werden.
Ich denke zur Diagnose wäre es erst mal einfacher, die A/B/C Säulenverkleidung ab zu nehmen und mit nem Gartenschlach das Dach zu fluten und zu schauen, obs da dann entlang läuft. -
Ich denke Mal wenn kommt es über die c Säule bei der Säule müsste auch der vordere Fußraum nass werden
-
Über die Verschraubung der Reeling habe ich noch nie gehört.
-
Aber woher denn sonst noch? Die zwei defekten Schweißnähte im Kofferraum habe ich auch schon abgedichtet.
-
Das Teil heißt Reling...
Und wenn es eine Möglichkeit ist, dann kann man halt auch die Verschraubung in Betracht ziehen. Völlig egal, ob es das schon mal gab oder nicht.
Die Reling ist weiterhin weder an der A- noch an der B- noch an der C-Säule verschraubt, sondern mittig zwischen A- und B-Säule und über der D-Säule.
-
hat auch niemand behauptet, dass die dort verschraubt ist. Lediglich die Vermutung, dass das Wasser entlang der Säulen bis in den Fußraum läuft.
Schließlich tropft es ja offensichtlich nicht vom Himmel.
-
Jut, jut.
-
Genau denn sonst wäre der ja nass, so wie wir das beim Focus mit der Scheibe hatten da konnte man den Himmel auswringen.
Beim Mondeo hab ich ja wie schon geschrieben habe einen Swimmingpool in der radmulde vom Reserverad dann am Gehäuse vom Hinterrad dann war das Einzelkissen von der Sitzbank hinten klitschnass und der Fußraum zwischen Rücksitzbank und Beifahrer Sitz aber alles nur auf der Beifahrerseite. Was ich im Winter mit Schnee schon öfter hatte war das aus den Lüftungsgitter der d Säule Wasser heraus kam dass war aber nur der Fall wenn Schnee auf dem Auto lag. Die Dichtung der Reling sieht eh aus als ob sie sich verformt hat.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!