Sequenzielle Spiegelblinker

  • weiter gehts mit dem ChinaScheixe. Sie wollen es, aber manchmal können sie es irgendwie nicht zu Ende denken. Nach 11 Monaten Exitus von der rechten Seite. Gewechselt mit einer Neubestellung von 12€von AliExpress !!! . Den defekten mal geöffnet. Geile kleine Elektronik und gut durchdacht. Aber eben das Gehäuse billig zusammen gebrutzelt. Anstatt die das richtig dicht verschweißen. Wasser hat die Elektronik gekillt. Hier die Bilder. LED Strip mit Abdeckung in weiß das sich das Licht homogen verteilt. Dann eine Art Dichtschlauch und das Gehäuse.

  • Konnte man noch bei Ebay verkaufen.

    Bissen mit warheit Sparsam umgehn bei Beschreibung.

    "Aus laufenden System entnommen, und danach nicht mehr getestet "

    ?

  • hab ein bisschen gebraucht eh ich es verstanden habe :phatgrin:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • "An Bastler abzugeben":crazy:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Anstatt die das richtig dicht verschweißen. Wasser hat die Elektronik gekillt.

    richtig dicht verschweißen ist nicht möglich. Die Teile müssen einen Druckausgleich haben. Selbst wenn die LEDs (theoretisch) keine Abwärme erzeugen herrschen in den Teil immer noch Temperaturen zwischen unter -20°C im Winter und sicher 70-80°C im Sommer in der Sonne. Ohne Druckausgleich klappt das nicht. Die Kunst ist das eindringende Wasser so abzuführen das kein Schaden an der Elektronik entsteht. Das ist bei den kleinen Teilen recht schwierig.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Das haben sie, ihren Druckausgleich. Durch die Rückseite wo die Kabel hineingehen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Das haben sie, ihren Druckausgleich. Durch die Rückseite wo die Kabel hineingehen.

    und genau da kommt durch den Luftaustausch auch Feuchtigkeit rein. Wenn sie jetzt noch einen Ablauf ähnlich wie bei den Scheinwerfern hätten...

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Also ich hatte die Blinker vorm Einbau komplett abgedichtet. Funktionieren seit mehr als einem Jahr tadellos.

  • mit was abgedichtet? Habe schon alles probiert. Sikaflex und Silikon. Irgendwie alles Scheixe.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • den hatte ich noch nicht

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Bisher haben die Blinker so funktioniert, wie sie es sollen.

    Das Loch, wo die Kabel rauskommen, war mir deutlich zu groß und zu weit offen. Und allein durch die Tatsache, dass der Außenspiegel innen aussieht wie Sau, werden Schmutz und Feuchtigkeit auch in die Blinker laufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!