Häufige Ölwechsel und abgebrochene Regeneration, DPF tauschen?

  • Da hat Marc völlig recht

    Was meine Werkstatt machte waren 2 statische, warum auch immer

    Lernwerte haben sie auch resettet, warum auch immer

    Ich Frage nach, ja nach der statischen war der Rußgehalt bei 0

    Ja sagte ich bei der automatischen auch, nur steigt es sofort wieder an

    Haben die nach der statischen auch festgestellt

    Gut sie waren nach einer Probefahrt ratlos

    Haben Injektoren geprüft und festegestellt das welche Defekt sind. Ok daher kommt es sagen sie, unsaubere Verbrennung danach läuft der Wagen wieder

    Nein Problem Bestand weiterhin

    Vaporizer geprüft angeblich kaputt, erst wussten die nicht das ich so was habe

    Statische Regeneration die 2.

    Service leuchtete auf, Ölwechsel

    Obwohl er erst vor 5tk mit reset beim Service war

    Getauscht

    Probefahrt 70km nix kein Fehler

    Ich habe Auto abgeholt, nach 10 km kam die Regeneration wieder, dachte ich erst ok die automatische muss er evtl mal machen

    Gefahren bis sie durch war

    Nächsten morgen nach 5 Kilometern wieder das gleiche

    Werkstatt hat Termin bei Ford gemacht, sie sagen Software

    Ok hin, reset mit Updates gemacht

    Ford sagt, jetzt Strecke fahren

    50km gefahren, nach 15 kam der Fehler aber wieder

    Direkt in die Werkstatt wieder ich gesagt das ich langsam sauer bin bei der Reparatur und Preis und das ich das Auto erst wieder abhole wenn es heile ist

    Also selbst ich weiss eine statische macht man nicht wenn man die Ursache nicht kennt

    Reset des Filters erst beim ersetzen durchführen

    Ich verzweifel am Auto

    Orginal Ford 1998 Euro der Filter

    Im Internet bekommt man ihn für 1100 Euro ca

    Die billigen taugen rein gar nichts

  • Filter reinigen lassen ca 300€.

    Hinterher 99% Neuzustand und original.

  • aber erst einmal muss man die Ursache kennen

    Sonst steht man wieder da

  • joa schon.

    Aber ab ner gewissen Laufleistung ist ne profilaktische DPF Verjüngung sicherlich nicht verwerflich :doublethumbsup:

    Irgendwann kommt er ja so sicher wie das Amen in der Kirche...

    Früher oder später...

  • das stimmt schon

  • ne der muss so generell nicht gereinigt werden ! das bringt nichts.

    Mein hab ich selbst auch bei DPF24 machen lassen z.b.

    weil alle 20 Reinigungen bekommt man eine Gratis und natürlich wars dann mein eigener :D

    und mein Aschegehalt war so dermaßen gering ... das hatte sich kaum gelohnt.

    Aber ansonsten stimmt es schon durch eine Reinigung bekommt man den fast wieder als wäre er neu.

    Ich hatte bei dpf24 noch nie eine einzige Reklamation gehabt ! bei allen Reinigungen.

    Selbst ne gebrochene Filterkeramik oder nen komplett kaputten DPF hatte ich noch nie.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hatten wir doch gerade gestern das Thema? mit nur Original DPF und auch kein HJS

  • ja OE DPF oder halt ein aufbereiteter von Ford das ginge ja auch optional zum Thema Reinigung

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • schon gereinigte bekommt man auch für 400/500 Euro

    Von daher sind die Kosten überschaubar

  • Die Frage ist, ab wann es sich rentiert den DPF reinigen zu lassen.

    Erst bei Fehlermeldungen? oder schon eher? :D

  • bei Euro 5 definitiv bei Fehlermeldung wenn der Fehlercode sagt DPF ist dicht und muss erneuert werden ... vorher lohnt kaum.

    Und ist auch eigentlich unnötig dann.

    Ausnahme waren ja nur die DPF bei Focus mit dem Harnstoff wo alle 120.000km dieser erneuert werden sollte.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • also ich als Pendler werde das irgendwann definitiv profilaktisch machen.

    Keine Lust dass mir der Hobel genau dann ne Woche ausfällt, wenn ich es nicht brauchen kann.

  • Könnten denn meine Probleme auch durch einen defekten Differenzdrucksensor bzw. Verschlauchung ausgelöst werden? Wenn ich auch irgendwas in Richtung Injektoren hätte, wäre dann eine Reinigung des DPF für die Katz weil er direkt wieder zusifft oder wäre bei 230.000 eine Reinigung so oder so sinnig? Evtl. ist es dann ja auch gut, möchte halt nur vermeiden das ich ihn reinigen lasse, dann war es doch was anderes und dann darf ich ihn am besten nach raufinden was es dann war nochmal reinigen lassen...

  • Bestimmt könnte das sein. Die Schläuche kannst du ja kontrollieren und tauschen den dds wüsste ich jetzt nicht wie du den kontrollieren willst höchsten Kontakte säubern und vielleicht mal durch pusten.

  • vielleicht mal durch pusten.

    Dann kann er ihn auf alle Fälle tauschen. Die Sensoren haben einen (uns unbekannten) max. zulässigen Differenzdruck und keinen Durchgang. Druck auf eine Seite zerstört je nach Höhe den Sensor.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Achso ich sagte ja man kann den schlecht testen. Aber die Schläuche schon zumindest im ausgebauten Zustand.

  • Testen ist doch recht simple, gucken was er während des Fahrens anzeigt
    Im Sensor ist eine Membran, durchpusten würde ich da nicht empfehlen, würde den Sensor zerstören da doch recht empfindlich

    Schau dir die Schläuche ganz genau an, sollte der DPF dicht sein, wird der sich in einer Fehlermeldung melden.

  • OK aber was soll er denn anzeigen wenn er frei ist und was wenn er dicht ist? Mein Fehler den ich ausgelesen hatte lautete damals laut forscan dds oder Schlauch defekt. Hab bei pkwteile dds und beim ffh Schlauch gekauft zusammen 75 Euro da hab ich einfach beides getauscht. War günstiger als wieder alles raus quälen und die Arbeit von vorne zu haben.

  • OK aber was soll er denn anzeigen wenn er frei ist und was wenn er dicht ist? Mein Fehler den ich ausgelesen hatte lautete damals laut forscan dds oder Schlauch defekt. Hab bei pkwteile dds und beim ffh Schlauch gekauft zusammen 75 Euro da hab ich einfach beides getauscht. War günstiger als wieder alles raus quälen und die Arbeit von vorne zu haben.

    75€ kommt mir zu billig vor.

  • Kommt schon hin vom Preis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!