Axialgelenk wechseln

  • wie lautet denn der Innendurchmesser und aus welchem Material ist das Ding?

    Hab wohl jemanden der es mir dreht.

  • also da kommts echt drauf an vorne das es auch nichts beschädigt ... ich würd es echt lieber kaufen als drehen lassen

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Marc, als ich das damals eingesetzt hab (kommt ja nur auf der Fahrerseite rein, für beides) da fand ich das ganz schön wackelig. Also so richtig stramm saß das Teil nicht. Aber Du wirst wissen was Du sagst und ich bin ja auch lieber auf Nummer Sicher gegangen und hab mir eins gekauft.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ja da is der Trick das Werzeug auch auf der Beifahrerseite zu verwenden ! das geht nämlich und dann drückt sich auch nichts hoch

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Heißt aber leider auch, das bei einer Reparatur der Beifahrerseite, die Fahrerseitige Manschette geöffnet mehr muss.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ne musst Du nicht ... geht auch nur mit dem Werkzeug auf der Beifahrerseite !

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja, das hatte ich mir damals beim Wechsel auch angeschaut, aber da kann man es garnicht ganz einschieben. Man bekommt es zwar rein, aber das hängt so wackelig und loose da rum. Man muss es glatt befestigen sonst fällt es beim arbeiten raus. Ich konnte dem auf der Beifahrerseite keine erkennbare Funktion abgewinnen. Ganz im Gegensatz zur Fahrerseite. So ist es ja auch in den ETIS-Anleitungen hinterlegt. Naja, wenn man wirklich nur auf der Beifahrerseite was wechselt dann muss man halt zwei O-Schellen erneuern auf der Fahrerseite. Man muss das eben nur wissen ;)

    Achja, bei den Original-Spurstangen waren auch so drei verschiedenfarbige Plastikringe dabei. Ich vermute Lenkeinschlagbegrenzer? Kennst Du die Bedeutung der Farben?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So TÜV hat bei mir linken Axialgelenk bemengelt.

    Da ich auch selbst ans Werk gehen möchte, werde ich dieses Werkzeug drehen lassen.

    Vielen Dank für die Eckdaten @Go4IT . Ich mache eine Zeichnung mit Inventor fertig und lade diesen hier hoch, falls jemand anders auch machen möchtet.

  • Das Bauteil wird nach dem Drehen wie unten aussehen. Man muss nur auf zwei Teilen. :)

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34729/

    Ich habe .stl- und .stp-Dateiformate in ZIP gepackt und als Anhang hinzugefügt (kein Kennwort notwendig).

    Die Zeichnung selbst ist als PDF-Datei zu finden.

  • Ich habe heute die gedrehte Teile erhalten. Sieht nicht schlecht aus. mk4-forum.denkdose.de/attachment/34736/mk4-forum.denkdose.de/attachment/34737/

    Jetzt muss ich den Axialgelenk bestellen. Sind die FINIS Nummern bei 140 PS und 200 PS die gleichen?

  • Sehr geil, die andere Hälfte kannst Du ja verkaufen! :)

    Und ja, die Axialgelenke sind alle dieselben.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Danke @Go4IT .:doublethumbsup:

    Benötige ich nicht beide Hälfte (oben und unten)? :golly:

  • Ne, eine Hälfte, wird nur auf einer Seite (Fahrerseite) eingeschoben. Also auch wenn Du (nur) die Beifahrerseite machst.

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34741/ mk4-forum.denkdose.de/attachment/34742/ mk4-forum.denkdose.de/attachment/34743/

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/lenkun…gelenk_wechseln

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich dachte, dass ich beide Hälfte benutzen soll, damit der Axialgelenk stabil bleibt.

    Juhu, danke für die Anleitung und Bilder. Jetzt bin ich erleuchtet.

    Ich werde so wie du es gemacht hast, machen. Da die Spur sowieso eingestellt werden muss, werde ich gleich beide Seiten mit Spurstangen, Manschetten mitwechseln. Dann habe ich paar Jahre Ruhe.

    Hast du Silikon fett verwendet?

    Ist Grease Fett auch i.O.?

  • Siehe den Wiki-Link, es gibt spezielles Silikonfett dafür und das solltest Du auch benutzen. An den paar Euro wäre wohl falsch gespart.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ne, eine Hälfte, wird nur auf einer Seite (Fahrerseite) eingeschoben. Also auch wenn Du (nur) die Beifahrerseite machst.

    Das Werkzeug wird nur rechts (auf der Beifahrerseite) verwendet! Auf der linken Seite ist die Zahnstange im Lenkgetriebekopf ausreichend geführt.

    ja da is der Trick das Werzeug auch auf der Beifahrerseite zu verwenden !

    geht auch nur mit dem Werkzeug auf der Beifahrerseite !

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hallo Monti,

    wenn du die 2. Hälfte loswerden möchtest kannst du mir gern ein Angebot machen!

    Gruß Jens

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Das Werkzeug wird nur rechts (auf der Beifahrerseite) verwendet! Auf der linken Seite ist die Zahnstange im Lenkgetriebekopf ausreichend geführt.

    Da möchte ich widersprechen.

    Zum einen besagt die ETIS Anleitung ganz klar was anderes (siehe die Zeichnung und auch die eingekreisten Positionsmarker):

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34752/

    Zum anderen habe ich es ja selbst gemacht und das Werkzeug lässt sich nur auf der Fahrerseite einsetzen, auf der Beifahrerseite ist garnicht so eine Vertiefung wie auf der Fahrerseite:

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34753/

    Ergo hält auf der Beifahrerseite das Werkzeug garnicht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zum anderen habe ich es ja selbst gemacht

    Ich auch, mehrfach.

    Zum einen besagt die ETIS Anleitung ganz klar was anderes

    nicht das Du die Anleitung für Rechtslenker hast?

    Das Bild von Marc aus Beitrag 24 zeigt die Position wo das Werkzeug rein muss. Das ist eindeutig die Beifahrerseite, sonst wäre dort der Steuerkopf für die Lenksäule und nicht die Hydraulikleitung zu sehen. In Beitrag 113 von Dir das gleiche Bild mit Beschriftung nur diesmal über die Seiten gespiegelt. Aber auch hier kein Steuerkopf, das ist definitiv keine Fahrerseite. Der Steuerkopf ist nur wenige cm von Ende des Lenkgetriebes auf der Fahrerseite. Damit zeigt Dein Bild einen Rechtslenker.

    Bild aus 7zap vom Lenkgetriebe

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34754/

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ok, jetzt bin ich völlig verwirrt!

    Habe ich etwa ne Rechts/Links Schwäche?

    Ich kann Deine Ausführungen komplettnachvollziehen, auch das die Lenksäule natürlich auf der Fahrerseite ist und dort die Lenkstange eigentlich nicht fixiert werden muss, weil sie ja gleich im Lager der Lenkung mündet.

    Die Anleitung aus ETIS ist für mich ganz klar für einen Linkslenker, das sieht man ja auch an der Position vom Lenkrad auf der Abbildung. Und die dargestellten Querlenker-Dreiecke sehen für mich auch korrekt aus:

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34755/ mk4-forum.denkdose.de/attachment/34756/

    und wenn man ganz genau hinschaut erkennt man doch auch die Aufnahme der Lenksäule:

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34757/

    Ist denn die Anleitung im ETIS falsch???

    Ich habe von meiner Reparatur damals nur noch dieses Bild gefunden und das sollte doch auch die Fahrerseite zeigen, oder?

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/34758/

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!