Ich fürchte das wird nicht so einfach wie Du es Dir vorstellst... damit das PAM operiert benötigt es natürlich angeschlossene Sensoren, ok den Stecker lässt Du einfach drin, aber auch Aktoren (Lautsprecher, Taste, LED), alles überwacht und ohne startet da garnichts. Die Aktoren befinden sich an dem Stecker wo auch der CAN dran ist (siehe https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/einparkhilfe/pdc-modul).
Um das elektrische Problem zu lösen würde ich Dir empfehlen die CAN Pins aus dem Stecker zu auszupinnen und an Dein Modul zu stecken (GND nicht vergessen!), sodass der Rest bleibt. Oder verbinde die PINs vom abgezogenen Stecker, mit Ausnahme der CAN Pins, durch Dupont-Wires (Male/Female).
Wenn nun die Elektrik stimmt, kommen wir zum Netzwerk. Das Modul muss die CCC "sehen", denn daraus konfiguriert es sich. Ebenso die "Zündung an" Meldung. Damit würde es schon funktionieren, nach Druck auf den PDC-Button und Du solltest Nachrichten lesen können.
Ein guten Plan wäre in der Tat einen Trace vorzuspielen. Dabei solltest Du nur vorher die ID131 rausfiltern um Kollisionen und damit Fehlerabschaltungen des Moduls zu verhindern.