Regeneration Erfahrungen

  • Ford dürfte doch auch das eolys von PSA verwenden. Soweit ich weiß reicht das für 100-120Tkm das wird ja immer schön bei jeder Tankfüllung dazu gepumpt. Wurde das mal erneuert? Oder die Pumpe überprüft? Ich weiß sollte eigentlich alles überwacht werden aber man weiß ja nie.

    mfg frank

  • was fürn Zeug?

  • das Eolys ist nur fuer Focus gewesen mal wo der DPF alle 120.000km erneuert werden musste, anderes System gab es so im Mondeo nie.. und das war auch nur zur Reaktion im DPF

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • also ich habe nun die ersten 800km seit der DPF Reinigung runter.

    Die erste Regeneration traht nach 240km ein, was ein bisschen ernüchternd war.

    Aber ok, dachte ich mir. Schau mer mal weiter.

    Die nächste Regeneration kam dann weiter 380km später.

    Das ist ja schon mal ein angenehmer Trend.

    Mal schauen wie es sich jetzt einpendelt.

  • bei mir sind es jetzt mit seriensoftware erst 200km, dann 320 km.

    Mal schauen

  • Heute mal eine Logfahrt gemacht

    Temperatur 630 Grad

    Also die Temperatur wird erreicht zur Regeneration und die Beladung geht unter 30%

    Cat Temp und EGT Temp auf 630 Grad

  • das ja schon mal gut ... daher weißt Verdampfer geht und auch die dazugehörige Pumpe

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Prinzipiell stört es mich ja nicht mit der Regeneration

    Ich habe seit der Kontrollleuchte halt das Gefühl, das es zu häufig ist, kann mich da aber auch täuschen
    Vorher hat man es nur bedingt bis gar nicht mitbekommen

    Ich fahre viel Autobahn auf Tempomat, wenn die Leuchte nicht angehen würde, würde ich das während der Fahrt nicht mal merken das gerade die Regeneration läuft

    Vorher habe ich es immer alle 600/800km mitbekommen, weil ich da immer das Auto abstellen wollte (zu hause/arbeit) und da merkt man es natürlich das er regeneriert.

    Der Spritverbraucht ist mit knapp 6,9 Liter auch völlig im Rahmen bei meiner Fahrweise

  • Bei mir macht er es ca alle 300km. Stört nicht nicht solange es keine Fehlermeldung gibt. Temperatur erreicht er und nach der Regeneration stimmen die Werte auch.

  • Bei mir macht er es ca alle 300km. Stört nicht nicht solange es keine Fehlermeldung gibt. Temperatur erreicht er und nach der Regeneration stimmen die Werte auch.

    Jupp Werte nach der Regeneration 20%/25% glaub wars bei mir

    Fehler spuckt er halt auch nicht aus und Temperatur bei der Regeneration sind 630Grad, von daher regeneriert er ja so wie er soll

    Nervt halt nur wenn man ihn gerade abstellen will, Arbeit oder zu Hause :)

  • moin

    Da ich nun den DPF getauscht habe, regeneriert er nicht mehr alle 30 Kilometer

    Nun 90km gefahren seit gestern und nix

    Beladung auch im grünen Bereich

    Habe Lernwerte resettet nach Austausch

    Werde hier noch berichten wie es weiter verläuft

  • Das Bild sah ich in der Mondeo Gruppe bei FB;)

  • So die letzten 2 Regenerationen machte er bei 100km und mein Verbrauch ist bei 8liter wo er sonst bei 7.2 Liter ist. Fehlerspeicher ist leer nur DPF_soot ist paar km nach der Regeneration bei 67%

  • so nach dem Tausch des DPF ist wieder alles super

    550km gefahren nicht eine Regeneration

    Bei mir war load immer bei 70%

    Das Ding war einfach zu voll

    Er hatte alle 30km regeneriert

    Verbrauch bei knapp 9 Liter

    Nun wieder bei 6,8 Liter

  • Evtl muss ich meiner auch Mal spülen. Heute waren es Mal 200km und soot wert war bei 28prozent aber der DPF load im geschossenen Kreis ist bei mir als zw 300 und 900prozent?

    Macht es eigentlich Sinn den DDS und Schläuche zu tauschen auch wenn kein Fehler gespeichert ist?

    Mfg

  • Warum sollte man den dann Tauschen?

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • Evtl durch alter und Laufleistung diese Träger ist oder dergleichen wie bei der lambdasonde auch

    Mfg

  • Nein es machte ohne Fehler keinen Sinn den DDS zu tauschen auch die Tempsensoren machen keinen Sinn

    Aber den Filter reinigen zu lassen macht Sinn

    Fahre jetzt schon über 600km ohne Regeneration

  • Ja das werde ich Mal in Angriff nehmen?

    Was habt ihr im Leerlauf für ein Druck im DPF?

    Einmal editiert, zuletzt von Chrsgeier (9. Oktober 2020 um 14:47)

  • leerlauf bei 0/1 kpa

    Während der Fahrt mit Beschleunigung 1-5 kpa

    Wie regeneriert er bei dir?

    Erreicht er auch die Temperatur bei 630 Grad?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!