2.2tdci 175ps springt schlecht an

  • Schau an. 2 Jahre 7 Monate. :doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe am Wochendende die Massepunkte überprüft soweit alles in ordnung. Habe auch mal den Anlasser auseinander gebaut konnte hier aber nichts negatives erkennen. War auch nicht übermässig treckig innendrin. Habe den trotzdem sauber gemacht. Hatt aber klaub ich nichts gebracht. Fahre die Woche mal und beobachte es. Ich Teste ansonsten als nächstes mal eine anderen Batterie habe noch eine vom alten Mondeo liegen. Bzw. Gucke zuerst mal wie die Spannung absackt beim anmachen.

  • Gucke zuerst mal wie die Spannung absackt beim anmachen.

    Das geht so schnell das du den Peek gar nicht mitbekommst bzw. angezeigt wird , was du mal machen kannst wenn du die Möglichkeit hast wie bei Starthilfe

    mit einem Überbrückungskabel ein zweites Auto mit laufendem Motor an deine Batterie zu hängen und dann zu starten.

    Sollte es dann genau so sein wie ohne kannst du die Batterie ausschliessen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Das geht so schnell das du den Peek gar nicht mitbekommst bzw. angezeigt wird ,

    Ich benutze dafür Forscan. Die Module liefern den Spannungswert mit einer recht hohen Rate, da ist der Einbruch gut erkennbar.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich auch ,aber da er kein ELM hat laut Profil gehe ich mal davon aus das er ein Multimeter o.Ä. benutzt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Multimeter sind dafür ungeeignet, da hast Du völlig Recht. Die meisten haben eine so niedrige Abtastrate das auch die min-max Funktion (wenn überhaupt vorhanden) nichts bringt.

    War auch nicht übermässig treckig innendrin

    Dreck ist nicht das Problem. Ich hatte 2 Anlasser da waren die Lager so weit aus geschliffen das der Rotor an den Dauermagneten des Stators geschliffen hat. Sieht man wenn man das Blechpacket des Rotors auf Schleifspuren untersucht. Das kostet Drehzahl. Bei meinem waren zusätzlich Metallspäne von den Kohlehaltern im Kollektor. Die haben benachbarte Kontaktplatten kurzgeschlossen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Schleifspuren hatte der Rotor keine gehabt. Hinten war er ja in einer messing büchse gelagert und vorne in einem Nadelager. Beides war soweit in Ordnung. Ok ihr habt recht das mit dem Multimeter messen wird nicht funktionieren. Dann muss ich mal gucken ob wir auf der Arbeit was haben womit ich die spannung aufnehmen kann.

    Ich auch ,aber da er kein ELM hat laut Profil gehe ich mal davon aus das er ein Multimeter o.Ä. benutzt.

    Du meinst wahrscheinlich ELM 327?

    Bin neu hier lese momentan nur mit. Deswegen noch nichts eingetragen.

    Ich habe mir einen cm327 geholt.

    Habe aber noch keine zeit gehabt mich damit und elm config

    auseinander zu setzen. Geht sowas überhaupt dort (spannung messen/aufnehmen oder nur mit Forscan?

    Ich guck die Tage mal ob man die Spannung mit Delphi aufnehmen kann.

  • Sollte damit und Forscan funktionieren.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Zum Batterie Messen einfach in die nächste frei Werkstatt fahren und nett fragen.

    Die haben idr son Gerät und machen das oft für nen 5er inne Kaffeekasse.

  • Das Irgendwo Luft drin oder Luft saugt kann nicht sein?

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Und warum glüht meiner überhaupt

    Vor bei so hohen Temperaturen?

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Und warum glüht meiner überhaupt

    Vor bei so hohen Temperaturen?

    Weil ein Diesel keine Zündkerzen hat wie soll er sonst sein Gemisch zünden ?

    Selbst der banalste Selbstzünder braucht irgendwann die Initialzündung.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Peugeot hat ja den selben Motor verbaut oder?

    Weil mein Arbeitskollege hat den in seinem Peugeot und da sieht man keine vorglühlampe, deswegen frag ich.

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Das Irgendwo Luft drin oder Luft saugt kann nicht sein?

    Müstest du doch sehen können ob da Luft drin ist da ist doch ein Stück transparenter Schlauch verbaut., oder ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Peugeot hat ja den selben Motor verbaut oder?

    Weil mein Arbeitskollege hat den in seinem Peugeot und da sieht man keine vorglühlampe, deswegen frag ich.

    Und warum erneuerst du deine nicht einfach mal?

  • Und warum erneuerst du deine nicht einfach mal?

    Die Lampe oder die Glühkerzen :popcorn:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • beides kann sicher auch nicht schaden.

  • Müstest du doch sehen können ob da Luft drin ist da ist doch ein Stück transparenter Schlauch verbaut., oder ?

    Hab gerade die Abdeckung runter, bei mir sehe ich keinen transparenten Schlauch

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Die Lampe oder die Glühkerzen :popcorn:

    Lampe wechseln is gute Idee, kostet auch nicht soviel wie die Glühkerzen

    Mondeo M4 Turnier

    2.2tdci, 175PS

    Titanium

    Bj.10/2010

  • Hab gerade die Abdeckung runter, bei mir sehe ich keinen transparenten Schlauch

    Hatt der 2,2 er sowas nicht ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!