Dann bleibt wohl nur, ein genau passendes Modul bg9t-14a073-yh zu kaufen.
Hilfe! Elektronik(TFL, Bremsleuchten-) BCM- Problem
-
-
Danke, das werde ich mir überlegen. Nachdem was ich gelesen hatte, müsste es eigtl. auch mit dem anderen BCM funktionieren. Der letzte Buchstabe der Kennung soll ja nicht entscheident sein.
-
Nein, im S-Max und Mondeo wurden die gleichen Boxen verwendet. Pinbelegung usw. ist alles gleich.
Bei den letzten beiden Buchstaben in der Teilenummer ist zwar der erste also das Y in dem Fall der wichtigere weil der was über das jeweilige Modell aussagt aber man sollte trotzdem auch beim zweiten Buchstaben nach Möglichkeit ein gleiches Modul verwenden da der zumindest was über das Baudatum und damit auch was über die Softwareversion aussagt. Man weiß ja nie was Ford da alles geändert hat. Immerhin in dem Fall 3 Jahre dazwischen.
-
Ich finde es halt nur komisch, dass hier sogut wie der selbe Fehler auftritt wie bei meinem "defekten" Steuergerät.
GENAU das was ich drin hatte ist halt schwierig zu bekommen und 600-700€ für ein ganz neues ist mir ehrlich gesagt zu teuer, zumal mechanisch alles am Auto funktioniert.
-
Wie führe ich die Initialisierung des neuen BCM aus? Hab dazu nichts gefunden.
Ehrlicherweise habe ich keine Ahnung, weil ich das auch noch nie gemacht hab. Hätte geglaubt das eine entsprechende Funktion in ForScan verfügbar ist. Ggf. nur mit der erweiterten Lizenz (gibts zeitlich begrenzt kostenlos bei Registrierung).
Blöde frage: Hast Du nach dem Probeeinbau einfach mal getestet obs schon so klappt?
-
Verbaut in meinem ist das BG9T-14A073-YH.
gekauft habe ich nun ein BG9T-14A073-YL (Spenderfahrzeug, falls relevant, war ein 2014er S-Max)
gestestet, allerdings ohne die CCC auf dieses zu übertragen wurde ein ...BG9T- 14A073-YM aus einem anderen 2.2 Mondeo. Dort funktionierten die Bremslichter ohne Probleme.
Elektrisch gibt es keinen Unterschied zwischen S-Max und Mondeo und Galaxy, alle sind auf der Plattform CD345 aufgesetz. Die Steckerbelegungen sind exakt diesselben. Der letzte Buchstabe hat damit nichts zu tun, vergiss den einfach. Auch das -YH wurde im S-Max verbaut.
Lies doch mal mit ELMConfig oder ForScan die Parameter vom neuen BCM aus und poste die mal. Da gibt es dann auch Software-Versionen und Kalibrationsdaten. Nicht das der Vorgänger da was gedreht hat. Es ist doch sehr unwahrscheinlich das das gekaufte BCM den gleichen Fehler hat wie Deines...
Ich könnte Dir anbieten das BCM via UCDS mal auf einen aktuellen Sofwarestand zu bringen. Zudem könnte ich es mal in meinen Mondeo hängen und sehen ob die Bremsleuchten noch funktionieren.
-
Blöde frage: Hast Du nach dem Probeeinbau einfach mal getestet obs schon so klappt?
Mit dem BCM (...YL) funktionierte soweit alles wie es sollte, ich konnte- bis auf die Bremslichter- nichts feststellen was nicht funktionierte. Schiebedach ging, TFL und Scheinwerfer funktionierten, Radiocode hatte ich zwar griffbereit aber nicht geprüft, denke aber das hätte sicher auch funktioniert.
Allerdings ließ sich mein Mondi nicht starten. Es kam auch die Fehlermeldung "Schlüssel nicht erkannt" im BC. Du hattest ja bereits geschrieben, dass dazu die Schlüsselcodes noch übertragen werden müssten.
Wenn es elektrisch gesehen keine Unterschiede gibt, scheint es ja doch "nur" eine Programmier-Sache zu sein...
Ausgelesen habe ich blöderweise nur die CCC vom neuen(und meinem) BCM, das bringt aber nicht viel, oder? Sonst muss ich halt morgen nochmal zur Werkstatt eiern. Bei der Software muss ich noch bisschen dazulernen. Ist auf den ersten Blick immer etwas unübersichtlich.
Ich könnte Dir anbieten das BCM via UCDS mal auf einen aktuellen Sofwarestand zu bringen. Zudem könnte ich es mal in meinen Mondeo hängen und sehen ob die Bremsleuchten noch funktionieren.
Das wäre auf jeden Fall eine Variante die wir ausprobieren können. Aktuell weiß ich sonst auch nicht mehr was ich noch anstellen kann, dass mein Auto wieder auf die Straße kann
-
Der letzte Buchstabe hat damit nichts zu tun, vergiss den einfach.
Womit begründest du das?
-
Womit begründest du das?
Einfach damit das sowas banales wie die Bremslichter ja nunmal keine Luxus-Sonderausstattung für bestimmte Fahrzeugserien waren, sondern doch wohl eher zum aller elementarsten eines jeden Fahrzeugs gehören. Warum sollte man hier in der Software irgendwelche speziellen Klimmzüge machen?
Oder um es einfach auszudrücken: Bremslichter sollten immer und jeden Umständen funktionieren.
-
Mit dem BCM (...YL) funktionierte soweit alles wie es sollte, ich konnte- bis auf die Bremslichter- nichts feststellen was nicht funktionierte.
Und es ist schon merkwürdig das wirklich keines davon geht, die sind nämlich alle drei separat angesteuert vom BCM. Auf jeden Fall müsste es einen Stall voll DTCs und auch eine Warnung im Display des IPC darüber geben. Mir scheint daher als würde das BCM denken das dieser Zustand völlig normal sei.
Ach, hast du zufällig eine Anhängerkupplung dran?
-
Eine Anhängerkupplung habe ich keine. Ich werde nachher gleich nochmal zum Auto gehen um nochmal auszulesen. Ich berichte wenn ich wieder da bin.
-
So, ich war heute vormittag nochmal beim Auto und habe ausgelsen und auch nochmal probiert.
Sobald ich mein "altes" BCM wieder anstecke geht weder das Schiebedach noch das Bremslicht und das Bremslicht der linken Rückleuchte "glimmt"/leuchtet.
Wenn das "neue" BCM (...YL) angesteckt ist funktioniert alles wie es soll, aber Bremslicht kommt nach wie vor keins.
Was neu ist, er bringt in beiden Fällen im Convers "Beleuchtung vorne gestört".
hier noch die Konfiguration welche ich ausgelesen habe (ForScan):
...-YL
Interface:
Typ: FTDI #1:A94UNLOU, 2000000 kbps
Adapter: STN1170 v3.3.1 (ELM327 v1.3a)
Min. Verzögerung: 2 ms ( Hervorragend)
Errors: Nichts
Fahrzeug:
Modell: Ford Mondeo
Motor: Duratorq Turbo Diesel Common Rail Injection Stage V
Kapazität: 2.2L
Jahr: 2011
Monat: 10
Generation: 2011 MY
Treibstoff: Diesel
Getriebe Zahnrad: Manual (Manuell)
VIN: W****583
PCM - Motorregelungs-Modul
Teilenummer: AG91-12A650-TP (latest known: AG91-12A650-TR)
Strategie: AG91-12K532-TP
Hardware type: MLP-XXX
VIN: W****583
Abstand insgesamt: 115077.0 km
OBDII - On Board Diagnose II
SASM - Lenkwinkelsensor
Teilenummer: 9G9N-3F818-CD
Strategie: BV6T-14C309-AD
Abstand insgesamt: 115077.0 km
ABS - Antiblockier-Bremssystem
Teilenummer: CG91-2C405-FC (latest known: CG91-2C405-FD)
Strategie: CG91-14C036-FC
Kalibrierung: CG91-14C037-FC
RCM - Modul - Sicherheits-Rückhalte-System
Teilenummer: BS7T-14B321-AD
Strategie: BM2T-14C028-AC
Kalibrierung: BS7T-14C098-AD
VIN: W****583
HCM - Scheinwerfermodul
Teilenummer: 7S71-13K031-BJ
Strategie: 7S71-14C084-BJ
VIN: W****583
BCMii - Karosseriesteuergerät
Teilenummer: BG9T-14A073-YL (latest known: BG9T-14A073-YM)
Strategie: BG9T-14C094-AL
Kalibrierung: BG9T-14C095-AL
VIN: W****583
Abstand insgesamt: 115077.0 km
CMR - Kameramodul Hinten
Teilenummer: 9M2J-19H405-AD
Strategie: 9M2J-14F631-AD
SRM - Kommunikationsmodul
Teilenummer: 8M5T-19C112-BT (latest known: 8M5T-19C112-BV)
Strategie: 8M5T-14D511-BT
Kalibrierung: 8M5T-14D512-AA
VIN: W****583
Abstand insgesamt: 115077.0 km
DSM - Modul - Fahrersitz
Teilenummer: 7S7T-14C708-AD (latest known: 7S7T-14C708-AF)
Strategie: 7S7T-14C030-AC
PDM - Beifahrertürmodul
Teilenummer: 9G9T-14B533-JC
Strategie: 9G9T-14C108-AD
Kalibrierung: 9G9T-14C109-AC
VIN: 00000000000000000
Abstand insgesamt: 115077.0 km
DDM - Modul - Fahrertür
Teilenummer: 9G9T-14B533-DC
Strategie: 9G9T-14C064-AD
Kalibrierung: 9G9T-14C065-AC
VIN: 00000000000000000
Abstand insgesamt: 115077.0 km
PAM - Einparkhilfe
Teilenummer: BS7T-15K866-AD (latest known: BS7T-15K866-AE)
Strategie: BS7T-14C090-AC
Abstand insgesamt: 115077.0 km
HVAC - Heizung, Lüftung und Klimaanlage
Teilenummer: BM2T-18C612-JC (latest known: BM2T-18C612-JD)
Strategie: BM2T-18D619-AC
Kalibrierung: BM2T-18D620-JC
RFA - Stellglied - Fernbedienung
Teilenummer: 7S7T-19G481-CD (latest known: 7S7T-19G481-CE)
Strategie: 7S7T-14C104-CD
Kalibrierung: 7S7T-14C105-AC
VIN: W****583
ACM - Modul - Audiosystem
Teilenummer: BS7T-18K931-AE (latest known: BS7T-18K931-AP)
Strategie: BS7T-14C164-AC
IPC - Kombiinstrument
Teilenummer: BS7T-10849-VH (latest known: CS7T-10849-VH)
Strategie: BS7T-14C026-CG
Kalibrierung: BS7T-14C026-CG
VIN: W****583
Kilometerzähler: 115077.0 km
...-YH
Interface:
Typ: FTDI #1:A94UNLOU, 2000000 kbps
Adapter: STN1170 v3.3.1 (ELM327 v1.3a)
Min. Verzögerung: 3 ms ( Hervorragend)
Errors: Nichts
Fahrzeug:
Modell: Ford Mondeo
Motor: Duratorq Turbo Diesel Common Rail Injection Stage V
Kapazität: 2.2L
Jahr: 2011
Monat: 10
Generation: 2011 MY
Treibstoff: Diesel
Getriebe Zahnrad: Manual (Manuell)
VIN: W****583
PCM - Motorregelungs-Modul
Teilenummer: AG91-12A650-TP (latest known: AG91-12A650-TR)
Strategie: AG91-12K532-TP
Hardware type: MLP-XXX
VIN: W****583
Abstand insgesamt: 115077.0 km
OBDII - On Board Diagnose II
SASM - Lenkwinkelsensor
Teilenummer: 9G9N-3F818-CD
Strategie: BV6T-14C309-AD
Abstand insgesamt: 115077.0 km
ABS - Antiblockier-Bremssystem
Teilenummer: CG91-2C405-FC (latest known: CG91-2C405-FD)
Strategie: CG91-14C036-FC
Kalibrierung: CG91-14C037-FC
RCM - Modul - Sicherheits-Rückhalte-System
Teilenummer: BS7T-14B321-AD
Strategie: BM2T-14C028-AC
Kalibrierung: BS7T-14C098-AD
VIN: W****583
HCM - Scheinwerfermodul
Teilenummer: 7S71-13K031-BJ
Strategie: 7S71-14C084-BJ
VIN: W****583
BCMii - Karosseriesteuergerät
Teilenummer: BG9T-14A073-YH (latest known: BG9T-14A073-YM)
Strategie: BG9T-14C094-AH
Kalibrierung: BG9T-14C095-AH
VIN: W****583
Abstand insgesamt: 115077.0 km
CMR - Kameramodul Hinten
Teilenummer: 9M2J-19H405-AD
Strategie: 9M2J-14F631-AD
SRM - Kommunikationsmodul
Teilenummer: 8M5T-19C112-BT (latest known: 8M5T-19C112-BV)
Strategie: 8M5T-14D511-BT
Kalibrierung: 8M5T-14D512-AA
VIN: W****583
Abstand insgesamt: 115077.0 km
DSM - Modul - Fahrersitz
Teilenummer: 7S7T-14C708-AD (latest known: 7S7T-14C708-AF)
Strategie: 7S7T-14C030-AC
PDM - Beifahrertürmodul
Teilenummer: 9G9T-14B533-JC
Strategie: 9G9T-14C108-AD
Kalibrierung: 9G9T-14C109-AC
VIN: 00000000000000000
Abstand insgesamt: 115077.0 km
DDM - Modul - Fahrertür
Teilenummer: 9G9T-14B533-DC
Strategie: 9G9T-14C064-AD
Kalibrierung: 9G9T-14C065-AC
VIN: 00000000000000000
Abstand insgesamt: 115077.0 km
PAM - Einparkhilfe
Teilenummer: BS7T-15K866-AD (latest known: BS7T-15K866-AE)
Strategie: BS7T-14C090-AC
Abstand insgesamt: 115077.0 km
HVAC - Heizung, Lüftung und Klimaanlage
Teilenummer: BM2T-18C612-JC (latest known: BM2T-18C612-JD)
Strategie: BM2T-18D619-AC
Kalibrierung: BM2T-18D620-JC
RFA - Stellglied - Fernbedienung
Teilenummer: 7S7T-19G481-CD (latest known: 7S7T-19G481-CE)
Strategie: 7S7T-14C104-CD
Kalibrierung: 7S7T-14C105-AC
VIN: W****583
ACM - Modul - Audiosystem
Teilenummer: BS7T-18K931-AE (latest known: BS7T-18K931-AP)
Strategie: BS7T-14C164-AC
IPC - Kombiinstrument
Teilenummer: BS7T-10849-VH (latest known: CS7T-10849-VH)
Strategie: BS7T-14C026-CG
Kalibrierung: BS7T-14C026-CG
VIN: W****583
Kilometerzähler: 115077.0 km
DTC's- Protokoll kann ich bei Interesse ebenfallas noch posten, waren aber soweit keine/ kaum welche drin.
Anbei noch ein Bild von meiner glimmenden Rückleuchte.
-
ann das YL eine andere PIN- Belegung haben weil es aus einem S-Max stammt??
Ne, das spielt keine Rolle.
Womit begründest du das?
Der letzte Buchstabe ist die Softwarerevision. Verbaut war ein YH, jetzt YL. Das sind 3 (J wird nicht verwendet) Softwarestände weiter. Das testweise benutzte YM ist noch eine Revision aktueller und hat funktioniert, damit muss das YL passen.
hast Du mal in der CC geschaut ob der eingetragene Typ der Rückleuchten (LED/Glühobst) zu Deinem Fahrzeug passt?
-
hast Du mal in der CC geschaut ob der eingetragene Typ der Rückleuchten (LED/Glühobst) zu Deinem Fahrzeug passt?
Hallo, ja das hatte ich schon geschaut. Hab die Ursprüngliche CCC gespeichert, welche original drauf war und auch meine auf das ...YL gespielt.
Ich verstehe eben auch nicht warum das YM funktionierte und das YL nicht.. ???
Meine Werkstatt meint, dass das gekaufte YL ebenfalls defekt ist bzw. eine andere PIN belegung (was ja hier bereits dementiert wurde) aufweist.
Aber selbst wenn die Bremslichter gehen würden, wäre es überhaupt möglich die Schlüssel auf das BCM zu bringen, damit man mein Auto auch starten kann? Hat damit schon jemand Erfahrung?
-
Aber selbst wenn die Bremslichter gehen würden, wäre es überhaupt möglich die Schlüssel auf das BCM zu bringen, damit man mein Auto auch starten kann?
möglich ist das auf alle Fälle, zumindest für Ford Werkstätten. Ob es mit ForScan geht kann ich nicht sagen. UCDS kann das sicherlich auch.
-
Naja, zumindest behaupten kleine Heerscharen von ForScan Usern das geschafft zu haben. Theoretisch weiss ich wie es geht, praktisch hab ichs aber auch noch nicht gemacht. Der Vorgang ist weiter oben beschrieben und alle Funktionen dafür müssten im ForScan enthalten sein.
-
so, ich war heute mal mit einem S-Max an meinem Auto und hab das gekaufte (YL) Steuergerät an diesen und, zur Sicherheit, das im S-Max verbaute (YH) BCM nochmal an meinen dran gehangen.
Das BCM aus dem S-Max (was zufälligerweise genau so eins ist wie in meinem Mondi verbaut wurde) funktioniert ohne Probleme.
Im Umkehr gehen im S-Max dafür ebenfalls keine Bremslichter.
Ich sollte also Lotto spielen bei dem "Glück" was ich hab. Das gekaufte YL-BCM ist also auch "kaputt".
Ich werde also jetzt Ausschau halten, nach einem anderen, hoffentlich funktionierenden BCM bzw nach jemanden der mein altes ggf. reparieren kann.
Ich hoffe es dauert nicht nochmal 3-4 Wochen
-
Bermekenswert jedenfalls dass es bei beiden genau der gleiche Fehler ist.
Ich sollte also Lotto spielen bei dem "Glück" was ich hab
Lotto spielen...Gut gesagt. Aber gebrauchte Autoteile kaufen kommt (manchmal jedenfalls) aufs gleiche raus.
Is schon klar - einfach mal so schnell ein solches Teil neu kaufen is ja auch nicht grade Kleingeld.
-
Is schon klar - einfach mal so schnell ein solches Teil neu kaufen is ja auch nicht grade Kleingeld.
Da hast du absolut recht! Für ein neues Steuergerät ca 650-670,- + 150- 200,- Software und dann kommt noch die Fehlersuche obendrauf... ist ganz schön viel Geld für ein blödes Bremslicht.. getreu nach dem Motto "Wer bremst, verliert!"
Aber allem Anschein nach wird es (vermutlich) darauf hinauslaufen...
-
Das BCM aus dem S-Max (was zufälligerweise genau so eins ist wie in meinem Mondi verbaut wurde) funktioniert ohne Probleme.
Und wenn du einfach das behältst? .................*duckundwech*......................
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!