DAB+ im vFl Mondeo MK4 nachrüsten

  • Hallo, ich bin dabei bei meinem Mondeo MK4 Titanium X vFl ein DAB+ Modul einzubauen. Ein MCA+, Rückfahrkammera.... der neue Convers+ Tacho vom Fl.... ist alles schon drinn

    Wie zu erwarten habe ich leider keine zwei Antennen in meinem vFl (diversity), also habe ich getönte Seitenscheiben mit Antennen vom Fl gekauft, alle Kabel neu gekauft, beide isolatoren (blau und grau für links und rechts).

    Nun hab ich ein Problem, wie auf dem Bild zu sehn ist, wird an den Blauen Isolator ein grün/??? Kabel angeschlossen. Natürlich hab ich das in meinem Mondeo nicht. Ich habe über ETIS die Strompläne studiert, leider diesen Teil niergendwo gefunden...

    Kann mir bitte jemand sagen was für eine Funktion dieses Kabel hat?

    Ist es die Masse, oder 12V+ vom Radio, oder 12V+ dauerspannung, oder was auch immer???

    Danke!!


    Einmal editiert, zuletzt von zoka84 (19. September 2020 um 20:54)

  • Welches Bild?

    Welcher Isolator?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das Bild im Betrag gleich am anfang, dieses...

    Der DAB Antennen Isolator

  • Das Kabel ist 1,0 mm² Grün/Violett (GN-VT) und ist die Stromversorgung (+12V) vom "Isolator" (welcher eigentlich ein Antennenverstärker ist).

    Vom Schaltplan her müsste das am Quadlock anliegen, tut es aber nicht. C2ME04 ist nicht näher referenziert, zumindest finde ich ihn nicht. C23-AB hingegen ist der Übergangsstecker vom Kabelstrang 14401 welcher im Armaturenbrett vom Audiosystem an der Mittelkonsole entlang in den Hauptkabelstrang 14014 führt, welcher unter dem Teppichboden bis ins Fahrzeugheck geht.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Jetzt geht der Link nicht mehr ins Leere.:beer:

    Und die Ford-Ersatzteilbezeichnungen, von Kindersklaven in Banbladesh übersetzt, nun ja...

    Ist das nicht sogar ein Splitter?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das Kabel ist 1,0 mm² Grün/Violett (GN-VT) und ist die Stromversorgung (+12V) vom "Isolator" (welcher eigentlich ein Antennenverstärker ist).

    Vom Schaltplan her müsste das am Quadlock anliegen, tut es aber nicht. C2ME04 ist nicht näher referenziert, zumindest finde ich ihn nicht. C23-AB hingegen ist der Kabelstrang im Armaturenbrett welche vom Audiosystem an der Mittelkonsole entlang unter dem Teppichboden bis ins Fahrzeugheck führt.

    Also, wie immer Go4IT vielen dank. Wo du diesen Schaltplan gefunden hast RESPECT!!!!. Ich hab alle durchsucht, zugang bei etis für einen Tag bezahlt und diesen Isolator niergendwo gefunden....

    Nun ist die frage von welcher Leitung anzapfen???

  • im Armaturenbrett welche vom Audiosystem an der Mittelkonsole entlang unter dem Teppichboden bis ins Fahrzeugheck führt.

    Das Bild hab ich ja von WIKI geklaut aus deiner Anleitung (danke), es scheint auch das es von hinten kommt, oder?? Aber es sollte ja keine Probleme geben ein 12V+ signal was geschaltet ist am Radio abzugreifen????

    Früher war das ja ziemlich wurscht, aber bei den neuen Fahrzeugen HMMMMMMMM!!!!

    Ich muss da eine Lösung finden, so viel Arbeit, Teile, Geld das soll auch ordentlich werden.

  • Also, wie immer Go4IT vielen dank. Wo du diesen Schaltplan gefunden hast RESPECT!!!!. Ich hab alle durchsucht, zugang bei etis für einen Tag bezahlt und diesen Isolator niergendwo gefunden....

    Nun ist die frage von welcher Leitung anzapfen???

    Das sind die Audiosysteme. Sollten in ETIS zu finden sein. Schade, hättest Du mal vorher gefragt... :D

    Aber den Respekt geben ich gern zurück, hast ja schon ne Menge geschafft, war sicher nicht billig und straight-forward die Retrofits! Und wie ich mit viel Liebe zum Detail.

    Ja, wo abzapfen... ich bin noch etwas ratlos weil ich ich weiss wo am Radio das sein soll. Ich inspiziere mal meinen Quadlock nach der Kabelfarbe/Querschnitt.

    Ja, die Leitung geht zunächst nach hinten, aber vermutlich um da an der D-Säule nach unten und dann entlang der Seitenwanne nach vorn zu laufen. Leider habe ich kein ETIS und nur ein paar Bruchstücke davon zusammengeschnorrt. Dort gibt es aber Kabelstrangpläne, wo die laufen. In den Schaltplänen ist immer auch der Kabelstrang angegeben, siehe (7): https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/schaltplaene_lesen/start

    Aber auch gut möglich das die beim vFL etwas anders verlaufen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Gut möglich. Der Ausgang wird im Radio über einen BSP724 mit 12V geschaltet und verträgt dauernd 0,4 A und in Spitze bis zu 1,2 A.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Und wenn das nicht reichen sollte (glaub ich aber nicht;)) dann könnte man das ja zur Not auch als Steuerstrom für ein Relais verwenden.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Dafür ist es ja eigentlich gedacht. Für den kleinen Antennenverstärker reicht das locker und könnte man durchaus nehmen.

    Trotzdem glaube ich das es im Original nicht so gemacht wird. Dagegen spricht, das der genannte Pin sonst anders bezeichnet wär.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also DAB+ Modul incl. Halterung (hab die löcher in den trägern gebohrt), Kabel ist auch fast verlegt, auf jeden fall hab ich schon mal testweise (mit finger in die antennenbuchse) DAB Radio gehört scheint alles zu funktionieren sogar mit Finger ohne antenne....

    Das 12V+ hab ich von dem pin 2 Block B abgegriffen....

    Ist aber noch reichlich arbeit alles fertig zu machen, für heute schluss, hab überall Blut im Auto gelassen, es ist richtig schwer die Leitungen nach Werk zu legen.....


    Ich danke euch für die hilfe....:doublethumbsup:

  • Ja, ich weis genau was Du meinst mit den blutigen Fingern... :chainsaw: die Antennenleitungen quer durchs Amaturenbrett zu legen ist ne echte Quälerei. Aber wenn es läuft ist man schon stolz und das darfst Du auch sein, ist ne tolle Arbeit, vor allem Retro-Retro-Fit, also das ganze im vFL zu installieren.

    B2 ist ne saubere Lösung dafür. Wenn ich denmächst zwecks PSS Einbau mein Radio mal wieder draussen hab schau ich mir das auch nochmal an. Vielleicht sind die Pläne an der Stelle nur falsch oder ungenau und es ist sogar im Original dort angeschlossen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • stellt euch nicht so an, alle anderen vor euch haben es auch geschafft ohne zu sterben ?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • stellt euch nicht so an, alle anderen vor euch haben es auch geschafft ohne zu sterben ?

    Also wer redet denn von sterben, ccccc... .:dash:

    Es ist aber eine sau arbeit, ich würde aber echt gern wissen wie viele das beim vFl gemacht haben. Für mich war es extrem aufwendig, alleine die suche nach den richtigen Teilen, Kabeln....bin aber mehr als zufrieden (wenn es mal endlich fertig ist)

    Es wäre aber unmöglich gewesen ohne die Hilfe von euch allen, Danke! :doublethumbsup:

  • Ich habe noch eine frage, hab gerade die innenraumleuchte ausgebaut um zu schauen was für eine GPS Antenne in meinem Auto verbaut ist.....und nur das gefunden:

    Das schwartze Kabel endet als Blauer Fakra stecker am radio...also muss ich auch einen neue GPS antenne kaufen.....nur welche???

  • Bau' irgendeine 10-€-GPS-Maus unters Armaturenbrett in der Ecke zur A-Säule. Da hast Du mit Sicherheit mehr GPS.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!