Unerklärlicher Kühlwasserverlust, 2,0 TDCI

  • Hallo, bin Besitzer eines MK4, Bj. 2009, 2,0 (BA7) TDCi Turnier, Km- Stand: 190 000.

    Symptom: Kühlwasserverlust 1,2Ltr. Auf 1000 Km, schwarze Rußablagerungen im Ausgleichsbehälter, kein Motoröl im Kühlwasser, kein Kühlwasser im Motoröl,

    kein Abgasrauch, Motorleistung und Dieselverbrauch (5,9ltr. / 100Km) sehr gut, der Motor ist trocken und auch kein Schwitzwasseraustritt.

    Erneuert wurde schon ohne Erfolg: Zahnriemen und Wasserpumpe, Ölkühler, AGR- Kühler,

    Da ich selbst KFZ-Mechaniker bin, bräuchte ich mal Erfahrungen von Euch die jemand schon einmal

    mit den gleichen Symptomen gehabt hat, und was mit Erfolg repariert wurde, bevor ich den Motor zerlege.

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Einmal editiert, zuletzt von Towncar 71 (17. Oktober 2020 um 17:07)

  • Kann doch trotzdem die Kopfdichtung sein. Auch wenn man (noch) keinen weißen Rauch sieht. Ich würd auf alle Fälle mal einen CO² Test machen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Noch keinen Drucktest gemacht?

  • da haben die bestimmt vor 2 Jahren erst die letzten Lager in Genk geräumt und sich gefragt, was die jetzt mit den Resten machen.

    "Los! Baut den fix zusammen!"

  • Doch, Drucktest gemacht: ohne Befund. Wie geschrieben, nach gut 1000Km fehlt ein Liter Wasser.

    Ich dachte, vielleicht hat jemand schon etwas gleiches oder Ähnliches bei seinem Mondeo gehabt

    und es würde mir die Suche etwas erleichtern.

    Meine Vermutung ist das der Zylinderkopf irgendwo im Brennraum einen Haarriss hat. Das würde bedeuten, dass ich bei der Laufleistung einen guten gebrauchten Motor einbauen werde. Ein neuer o. überholter ZK ist dann zu kostenintensiv.

  • und deshalb geht jetzt alles kaputt. so ist das mit dem schnell-schnell. (ich weiss das, habe ja auch einen nach dem motto: na, was liegt denn da neben dem fliessband).

    vllt. liegt es beim to aber auch an der nicht unbescheidenen jahreslaufleistung ;)

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Ha, ha, ja das passiert. Ich habe das Auto vor einem Jahr für ganz kleines Geld gekauft.

    1.Hd, 170 000 gelaufen und einiges schon selbst repariert / erneuert:

    Kupplung mit ZMS, Klimakondensator, Tempomat, PDS, Zahnriemen mit Wapu.

    Ich habe 25 Jahre bei Ford als KFZ Mechaniker gearbeitet und bin somit Ford geschädigt. Nun als Rentner muss ich auf das Geld achten, und da mir das Schrauben immer noch Spaß macht, werde ich das doch sehr schöne und praktische Auto noch eine Weile am Leben erhalten,

    weil ich die Möglichkeit habe eine KFZ- Werkstadt zu nutzen ist das auch kein Problem.

  • Ich würd auf alle Fälle mal einen CO² Test machen.

    Gemacht ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hast Du mal über einen Haarriss im Kopf nachgedacht?

    Alle Symptome würden passen. :rolleyes:

    Da erzähle ich einem Therapeuten meine Lebensgeschichte, warte auf einen guten Ratschlag und er antwortet: "Krasser Scheiß"

  • Ha, ha, ja das passiert. Ich habe das Auto vor einem Jahr für ganz kleines Geld gekauft.

    1.Hd, 170 000 gelaufen und einiges schon selbst repariert / erneuert:

    Kupplung mit ZMS, Klimakondensator, Tempomat, PDS, Zahnriemen mit Wapu.

    Ich habe 25 Jahre bei Ford als KFZ Mechaniker gearbeitet und bin somit Ford geschädigt.

    ein viertel jahrhundert bei ford. da hat man wahrscheinlich 'ne menge gesehen, und nicht nur schönes. sich dann einen zehn jahre alten mk4 zu kaufen... ich mag mich irren, aber irgendwie spricht das für das auto.

    hoffen wir mal, dass der fehler gefunden wird, wobei ein haarriss gerade der favorit zu sein scheint. good luck!

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Wenn schon co2 im Kühlwasser ist und AGR Kühler bereits als Verdächtiger ausscheidet, dann bleibt wohl nicht mehr viel über...

    Kopfdichtung erneuern und dabei den Kopf gleich auf Risse begutachten.

    Viel mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht, bei denen sich Abgase mit Kühlmittel mischen.

  • Es könnte auch sehr gut der EGR Kühler sein ... also geht auch häufiger mal kaputt

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hatter ja gemacht...

  • Erneuert wurde schon ohne Erfolg: Zahnriemen und Wasserpumpe, Ölkühler, AGR- Kühler,

    Wie lange sind diese reparaturen denn her? Dass eins von diesen Teilen (schon wieder) defekt ist kann man ja auch nicht einfach ausschließen. Unwahrscheinlich ist ja nicht unmöglich.:/

    Bleibe aber dabei:

    Kann doch trotzdem die Kopfdichtung sein. Auch wenn man (noch) keinen weißen Rauch sieht

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

  • Hast Du schomal in den 710er gekuckt? Weiße Ablagerungen wären ein Indiz.

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/proxy/y0N3X6xE_yPiny7c6AC39forpopxVqmL-XNZ70NJQZD32e_X-J7iCl_SmBPn15onFLM9WvCc9OEZlmZoVB13CIijvCrvWg]

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!