Klimaanlage steuert sich selbst

  • Hallo zusammen,

    Ich hoffe, es ist in Ordnung, eine Frage zur Klimaanlage von Galaxy zu stellen. Im Prinzip sollte es, soweit ich weiß, dem Mondeo ziemlich ähnlich sein. Es geht um einen 2.2 TDCI mit 3-Zonen-Klima (soweit ich weiß, ist die "hintere" Einheit von der Haupteinheit getrennt und unter der 3. Sitzreihe eingebaut) und Standheizung. Steuerung durch MCA Plus.

    Unabhängig von der Einstellung, die ich vorgenommen habe, stellt sich die Klimaanlage nach kurzer Zeit auf 22 Grad/Auto zurück (Video ansehen).

    Ich führte den Selbstdiagnosetest durch und die Ergebnisse waren:

    Bei diagnostics feedback war das Resultat:

    0xf51

    0xf477

    0x0

    Ich muss in ETIS nachforschen, ob es etwas gibt, das diese Werte in etwas Brauchbares übersetzen kann.

    Ich habe auch einen ELM-Adapter und Forscan zum Lesen der Modul-DTCs verwendet:

    Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, ich versuche zu lernen.?(

  • Interessantes Problem und diese 3 Zonen Steuerung kannte ich noch garnicht :)

    Ich fürchte die DTCs vom Galaxy sind anders, denn mit den Fehlercodes finde ich nichts sinnvolles.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Wird vermutlich irgendwo ein Kabel oder eine Steckverbindung defekt sein. Also quasi in Richtung elektrischer Fehler.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Die 22 Grad sind ja quasi der Default. Im Navi läuft die Steuerung so, das man durch Bedienung den Soll-Wert ansteuert. Dieser geht via MM-CAN über den Tacho zum MS-cAN und dort ins Klimamodul. Dieses meldet den IST-Wert via CAN zurück ans Navi welches es dann darstellt. Es sind also wirklich getrennte Wege.

    Ich vermute daher das das Klimamodul einen Aussetzer bekommt, sich zurück auf Default stellt und dieser Wert dann angezeigt wird.

    Also Kabelprobleme in der Spannungsversorgung vom Modul oder innerhalb vom Modul.

    Wurde das radio mal ausgebaut? Wenn ja lohnt es sich den korrekten sitz der stecker am Klimamodul zu überprüfen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich habe den MCA mehrmals entfernt (Frontkamera hinzufügen, Android-Radio ausprobieren). Ich denke, dass jedes Mal (auch beim letzten Mal) alles korrekt und fest angeschlossen war.

    Ich bin mir nicht sicher, ob der Convers Mod ELM327-Adpter für diesen Zweck verwendet werden kann, aber wenn es möglich ist, wäre es sinnvoll, einen Dump des CAN-BUS zu machen?

    Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, ich versuche zu lernen.?(

  • Mit dem ELM327 und ElmConfig kann man CAN Dumps machen, für MS-CAN gerade noch so brauchbar. https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/elmconfig/sniffer_mode

    Wenn Du dann mit denen auch was anfangen kannst?...

    Wenn das Problem erst kürzlich auftrat würde ich Dir trotzdem empfehlen die Stecker zu kontrollieren.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich werde das Kabel neu verlegen, wenn ich die Zeit habe, das Armaturenbrett zu demontieren. Noch 2 Beobachtungen: Es scheint auch, dass in den kurzen Momenten, in denen sie auf "niedrig" eingestellt ist, generell keine kalte Luft geblasen wird. Und Ich habe das Gefühl (muss es mit einem Thermometer überprüfen), dass es einfach ständig heiße Luft bläst (d.h. es merkt nicht auf, wenn es die 22 Grad erreicht.)

    Leider ist mein Adapter ohne Switch, so dass ich davon ausgehe, dass er nur HS-CAN-Sniffing unterstützt. Das muss ich noch prüfen...

    Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, ich versuche zu lernen.?(

    Einmal editiert, zuletzt von ostzauber (13. Dezember 2020 um 13:28)

  • Ja, ohne Umschalter kein MS-CAN. Kauf Dir was gescheites von Tunnelrats oder dem "UmwandlerTeam" ;)

    Sieht so aus als laufe die Klima im Notbetrieb. Da heizt sie einfach nur.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ODER der hat ein von Convers mod,wo die Umschaltung Automatik verbaut ist.

    CM 327

  • Endlich hatte ich etwas Zeit, um das Radio auszubauen. Ich habe die schwarz und weiß Anschlüsse mit Kontaktspray eingesprüht, wieder eingesteckt.

    Bis jetzt keine Probleme!

    Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, ich versuche zu lernen.?(

  • Gruselig... Kontaktspray. Hilft das auch bei Frauen?;-)

    Ich vermute ja eher das einer des Stecker nicht richtig saß

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Kontaktspray. Hilft das auch bei Frauen?;-

    ordentlich auf die Schuhsohlen und sie können zumindest nicht mehr schnell weglaufen:evilgrin:

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Achso, ich dachte eher in die Augen ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Achso, ich dachte eher in die Augen ;)

    nicht gleich alles Neue kaputt machen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!