Pleuellagerschaden / Austauschmotor 2,0 Ecoboost 203PS

  • man wie bist du denn drauf?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • im Scheckheft sind Eintragungen mit Stempel,von einer freien Werkstatt. Ausserdem von der Schwabengarage,bis 2015 Schwabengarage.

    Dann könnte man bis 2015 die Fahrzeughistorie nachvollziehen, danach leider nicht mehr.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Nabend Ossi, für wen war das? Stimmt bis 2015 könnte man nachvollziehen, aber danach nicht mehr. Wer weiss wie der Vorbesitzer geballert ist. Wer weiss ob die Eintragungen der Realität entsprechen. Alles nur Mutmaßungen. Der Wagen steht top da, bis auf den Schweller Fahrerseite den meine Frau wie auch immer geschrottet hat. Aber das kriegt mein Lackierer wieder hin. Ich möchte mich erstmal bei allen bedanken für Ihr Feedback. Ich denke ich werde den Rat befolgen und ihn irgendwie wieder fit machen. Wie gesagt, wenn es jemanden gibt der nen Motor tauschen kann, gerne Info an mich. Ich würde ihn wahrscheinlich sogar rum bringen meinen Dicken. Danke nochmal an alle. Coole Community, bin ab jetzt öfter da, versprochen.

  • Das mitm Serviceheft ist manchmal 'ne heikle Sache.

    Hatte letzte Woche 'nen Ölwechsel bei 227.500 km machen lassen und die Werkstatt hat den Stempel bei der Bremsflüssigkeit gesetzt. ?‍♂️

  • das war für diesen Veni40! Fängt mit Corona Vergleich an und führt nach Henry Ford auf. Ist doch logisch mal nachzuforschen was mit dem Auto so war. Kaufst einen Wagen, fährst 5000km und dann Totalschaden. Gehts noch? Der Wagen hat gerade mal knapp über 140.000km runter. Ist doch logisch das man da Schuldige sucht.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ja,da steckste echt nicht drin. Da kann jeder etwas rein schreiben wenn er will. Ne Garantie ist es nicht.

  • Ist doch logisch das man da Schuldige sucht.

    Denn findest du aber nicht unbedingt, hast du schon mal ein Fahrzeug gehabt mit Pleullagerschaden ?

    Ich drei Stück 1 mal Auto 2 mal Motorrad.

    Der am Auto BMW war auf fehlendes Öl zurück zu führen also definitiv meine Schuld und langgezogen Autobahnkurve 200+

    und Bum keine Leistung mehr .

    Bei dem einen Motorrad ähnlich zwischen 2 Schaltvorgängen 10.000 umin Peng nur noch geklappert wie ein Sack Nüsse und

    auch Leistungsmässig nicht mehr viel zu holen.

    Motorrad zwei bei Ölwechsel mal etwas goldfarbenen metallischen Abrieb beim Ölwechsel gefunden, im Jahr drauf wieder.

    Noch ein Jahr später musste ich die Ölwanne abnehmen dort fand ich dann im Ölsieb vor der Ölpumpe noch mehr

    von dem Abrieb , weil ja nun schon offen war hab ich dann die Pleullager mal kontrolliert und bei einem dann den Schaden entdeckt.

    Was ich damit sagen will aus meiner Erfahrung kündigt er sich nicht großartig durch Geräuschentwicklung an , wenn ich nicht selbst

    den Service an meinen Mopeds machen würde wäre der Abrieb auch keinem Aufgefallen.

    Hier zu sagen der wusste das beim Verkauf , ich weiss nicht ...................

    Händler kannst du halt im ersten halben Jahr an den Nüssen packen dafür zahlst du dann halt etwas mehr.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Du könntest auch ein paar Werkstätten aufsuchen und nachfragen ob sie ne gute Adresse für AT-Motoren haben.

    Mfg

  • Moin,

    Was genau ist kaputt? Loch im Block oder Pleuel? Nur Lagerschaden? Weil die Aussage vom Instand Setzer , lässt ja sooooooooooooo viel Intapretaions Spielraum. Denn ein Lagerschaden an den Lager bedeutet nicht gleich Kapitaler Motorschaden. Wenn dem so ist.

    Mit Motoren von Ebay, lass die Finger, zumindest meine Meinung und Bauchgefühl. Du weist nie woher, was damit ist bzw war und ob die Laufleistung stimmen.

    Gibt für dich eigentlich nur ein paar Optionen, Motor neu von Ford, mehrere Angebote reinholen für eine altersgerechten Instandsetzung, dazu zwingend erforderlich was überhaupt kaputt ist. Tauschmotor. Letzten Endes entscheidest du, nur ich würde, wenn du alle Preise hast, dann abwägen.

    Grüße

    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.

    - Albert Einstein

  • Motor neu von Ford,

    Kannst du vom wirtschaftlichen Gesichtpunkt vergessen, hab jetzt nur die Zahlen für den 2,5er noch so in etwa im Kopf,

    aber nur für den Rumpfmotor waren das 7500€ bei Ford für Wechsel all inklusive wurden knapp 12000€ anberaumt.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • das war für diesen Veni40! Fängt mit Corona Vergleich an und führt nach Henry Ford auf.


    Ruhig Ossi, wir sind nicht hier in Klappse,da zählt nur eine Meinung ewentuell ?.

    Es war auch nicht böse gemeint,von mir.

    Digdog hat es in Schön erklärt.

    Ich fand es halt ungerecht, Verkäufer sofort in die Schuhe zu schieben ohne Grundlage.

    Stell mal vor,du Verkaufst ein Fernseher der Funktioniert,und in Halbes Jahr geht es Kapput,und der Käufer sagt,davon wusstest du bescheid,war Absicht..Immer beide Seite sehn.

  • Alles gut,Runde Bier und Brezel in Raum stellt Jungs. Wieder Freunde ?

    Ewentuell hab ich was falsch interpretiert, liegt an Akzent bestimmt ?.

  • Du brauchst dich nicht zu entschuldigen veni. Was du geschrieben hast ist ja auch nicht unberechtigt. Also alles OK:thumbup::)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Weil die Aussage vom Instand Setzer , lässt ja sooooooooooooo viel Intapretaions Spielraum. Denn ein Lagerschaden an den Lager bedeutet nicht gleich Kapitaler Motorschaden.

    Wenn der Instandsetzer sagt es lohnt nicht wird das/die Pleullager wohl die KW beschädigt haben. So viel Interpretationsspielraum ist das nicht. Wenn es nur die Pleullager währen hätte er es gesagt.

    Der war mit dem Endoskop dran, sein Urteil ist wohl fundiert.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ruhig Ossi, wir sind nicht hier in Klappse,da zählt nur eine Meinung ewentuell ?.

    Es war auch nicht böse gemeint,von mir.

    Digdog hat es in Schön erklärt.

    Ich fand es halt ungerecht, Verkäufer sofort in die Schuhe zu schieben ohne Grundlage.

    Stell mal vor,du Verkaufst ein Fernseher der Funktioniert,und in Halbes Jahr geht es Kapput,und der Käufer sagt,davon wusstest du bescheid,war Absicht..Immer beide Seite sehn.

    Was soll der Vergleich mit meiner Arbeit? Gehts noch?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Erstmal vielen dank an alle.

    Das mit den ebaymotoren ist mir auch irhendwie nen Dorn im Auge wie lokjorc schon schrieb. Man weiss halt auch nicht was man bekommt.

    Also direkt beim FFH ist auch raus. Das übersteigt meinen Rahmen und steht auch in keinem Verhältnis. Mein FFH sagte mir so round about 10000-11000€.

    Der Instandsetzer hat halt endoskopiert aber nichts von der Welle gesagt. Auch auf seiner Rechnung steht nichts von nem Wellenschaden. Ich werde wahrscheinlich nochmal 500€ ausgeben müssen und dann muss ein anderer nochmal drüber schauen. Ich hatte gehofft, das vielleicht jemand hier irgendwelche Erfahrungen mit meinem Problem gehabt hat und mir vielleicht nen Tip geben kann. Kennt jemand nen Instandsetzer den er empfehlen kann?

    Bin gerade bei bt-motortechnik (so heissen die glaub ich)aus Bielefeld.

    Die Bewertungen im Netz auf verschiedenen Seiten klingen gut.

    Danke erstmal an alle die sich hier an der Diskussion beteiligen.

  • 10-11000 das reicht nicht ganz. 10 tsd kostet ja schon der Motor. Reicht nicht ein Teil-Motor oder auch KD-Motor wie ihn viele nennen, original als Ersatzteil von Ford? Also quasi der Block und die Innereien die hier defekt sind? Alles was noch ganz ist -auch die Ölwanne und der Kopf- kann doch vom alten Motor übernommen werden. Der KD kostet jedenfalls nur knapp halb soviel. Oder anders gesagt warum wegschmeißen was noch brauchbar ist? Könnte man doch mal beim freundlichen fragen was das alles dann am Ende kosten würde.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Um nen schaden an der Welle zu begutachten müssen auch die Lager runter anders sieht man da nix.

    Rein theoretisch würde ein neuer Unterbau reichen wenn die anderen Teile akkurat gereinigt und kontrolliert werden.

    Oder du lässt wirklich deinen Block Aufarbeiten, dann muss halt die Welle geschliffen werden, übermaßlager rein etc.

    Die größte Arbeit liegt halt darin die Motorenteile zu reinigen und von Späne zu befreien, da wenn was drinnen bleibt hast du nicht lang Freude daran.

    Bei uns in der Nähe währe DMS Motoren haben nen guten Ruf.

    Der AT Motor meines Vaters kostete 2009 10000€ und umfasste Block mit Kopf und Turbolader, der Rest wurde vom alten übernommen.

    Wahr aber auch ein 2,5er und Ford hat alle Kosten übernommen.

  • Wenn man Selbst nich Hand anlegen kann,und weisst wie es geht,wird es nicht unter 5000-7000€ werden .

    Ob das rentabel ist bei bj.2012,muss jeder selbst entscheiden. Ausname man hat Persönliche Beziehung zu wagen Aufgebaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!