Hallo Zusammen,
wollte mich einmal "kurz" vorstellen, bevor ich einen offiziellen Fragethread einstelle
Ich bin der Reiner oder Ray aus dem schönen Unterfranken und fahre seit Dezember 20 einen Ford Mondeo Titanium S Kombi aus dem Jahre 2014.
Leider befinde ich mich in einer richtigen Odyssee, wenns um meinen Mondeo geht...davon möchte ich ein bisschen berichten:
Die eigentliche Wunschvorstellung meines Autos war eine große Limousine (schaut sportlich aus) mit einer großen Heckklappe, Handschalter, manueller Handbremse, und Sitzbelüftung als Diesel.
Diese Wunschvorstellung schränkte die Autoauswahl doch sehr ein, so dass nur 2 Automodelle (Superb, Mondeo) in Frage kamen. Eine Limousine mit großer Heckklappe ist schon eine Seltenheit an sich, im Kombiverliebten Deutschland. Die manuelle Handbremse fällt aufgrund des Berganfahrassis immer mehr der elektischen zum Opfer und Sitzbelüftung ist wohl auch nicht das gefragteste Feature.
Nunja, nach 3 Jahre gänzlich erfolgloser Suche mit jeder menge "Übergerangsschlampen" musste doch was "neues" her und ich warf aufgrund von Handlungsdruck den Wunsch einer Limousine über Bord.
So fand ich meinen Mondi, allerdings im fernen Münster (4 Stunden Fahrzeit). Nach erfolgreicher Probefahrt (keine wirklichen Mängel erkennen können) habe ich ihn sogar noch vom hiesigen TÜV checken lassen. So entschied ich mich für dieses Schmuckstück. Der Händler musste allerdings noch die Batterie tauschen und eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Tja, dachte ich, ich hatte bisher Probleme bei der Fahrzeugsuche, ging es erst richtig los.
1. Bei der Überführung nach Hause, bemerkte ich, dass der Tempomat sich zwar einschalten aber nicht setzen lies, wurde sogar ausgeschalten. Bei der Probefahrt habe ich das getestet, weil ich mit dem Abstandstempomat rumspielen wollte.
2. Nachdem ich ihn zuhause ein zweites mal gestartet habe, leuchtete das Batterie Symbol. Ich dachte es lag an Batterietausch.
3. Beim Vorzeigen meines neuen Schätzchens fiel auf, dass sich die linke hintere Tür nur sporadisch von der Zentralverriegelung öffnen lies und sich die rechte hintere Tür nicht verschließen lies.
Bei sowas bekommt man einen Hals. Die Odyssee nahm fahrt auf.
Erstmal galt es, das Problem 2 zu beheben. Zuerst wurde die Batterie geprüft und angelernt (dafür brauchte ich schon 2 FFHs weil die ersten meinten die Batterie müsse garnicht angelernt werden). Nach Überprüfung des Ladestroms wurden Probleme auf dem Bussystem festgestellt. Man vermutete den Stellmotor der Kühler-Lamellensteuerung, die Lichtmaschiene (obwohl die einen passenden Ladestrom lieferte) oder das Motorsteuergerät. Man begann zum Glück mit dem ersetzen der kostengünstigsten Variante, der Lichtmaschiene (1300 Tacken
). Diese war zum Glück wohl wirklich das Problem, doch warum ist unklar.
Problem 1 wurde mit etwas Kontaktspray gelöst und auf das Busproblem geschoben. Komischerweise funktionierte der Tempomat nur mit SET+ aber nicht SET-. Man sagte mir entgegen der Behauptung des Verkäufers, man müsse ansonsten das komplette Lenkrad tauschen. Das wollte Verkäufer nicht und bezog sich auf die Aussage des FFH, die Tasten funktionieren ja wieder, daher kein Handlungsdruck.
Problem 3 wurde zunächst vom FFH durch WD40 gelöst.
Tja...wie man sich denken kann, löst man keine Probleme mit Kontaktspray oder WD40. Sie kamen Zurück.
Der Verkäufer war gegen originale Schlösser von Ford (zu teuer) und schickte mir Austauschschlösser die allerdings nicht zu meiner Konfiguration mit automatischer Kindersicherung passten. Nach verschiedensten Austauschschlössern bestätigte mir mein FFH, dass es verschiedenste Schlossvarianten gibt, die wohl nur über die englische Teilenummer richtig identifiziert werden können und wohl auch schwer im Zubehör zu finden sind. Er mache dem Kollegen keine Vorwürfe, er musste das auch einmal schmerzlich Feststellen. Nunja, Ende vom Lied ist, dass ich nun nach fast einem halben Jahr originale Fordschlösser für 1000€ auf dem Tisch liegen habe. Einbauversuch meinerseits (um nicht ständig nach Münster fahren zu müssen, alleine die Fahrzeit) am Wochenende.
Die Tempomat macht immernoch was er will, doch leider sind die Taster immernoch nicht eingetroffen
Nun wollte ich vergangenes Wochenende von Winter auf Sommerreifen wechseln. Dabei sind mir die tollen Radmuttern von Ford aufgefallen. Bei Vielen habe ich die "Blechhütchen" verdreht oder runtergezogen, da sie so fest hingen. Da fragt man sich echt, produziert Ford nur Scheiße?! Auf der Suche nach Ersatzmuttern musste ich allerdings festellen, dass selbst freie Werkstätten nur die mit den Hütchen vertreiben.
Achja, was nun noch aufgefallen ist, kann es sein, dass die Keyless-Funkfernbedienung regelrecht Batterien frisst? Ich habe in den 5 Monaten schon 3 neu gekaufet Batterien durch.
Viele sagen sich sollte den Mondeo aufgrund der Probleme zurückgeben und mir was neues sichen...aber wie das halt so ist, zum einen hätte man dann kein Auto und zum anderen findet man nichts adäquates.
Werde weiter von der Odyssee berichten.
Gruß der Ray