Ich befürchte er ist tot

  • Für alle die es interessiert, kann ich hier ja meine weiteren Erkenntnisse zum Motor niederschreiben.
    Laut FFH wurde ja, neben dem defekten Turbo, fehlende Kompression im 4. Zylinder festgestellt.
    Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber Zylinder 4 währe ja dann der direkt neben dem Getriebe.
    Bekanntlich ja Zylinder 1 gegenüber der Kraftabgebenden Seite.

    Kolben 2,3 und 4 sehen (durch mein Billigendoskop) so aus:

    Kolben 1 hingegen:

    Na wenn da nicht mal Moses am Start gewesen ist?

    War mir noch ein schneller Einblick heute Abend, weil die Finger gejuckt haben mal eben die Injektoren gezogen.
    Werde wohl doch noch mal Kompression bei allen messen.

  • Wenn man viel selbst machen kann*was ich endeo zutrauen * sehe ich da kein wirtschafts schade,wenn man das Teil selbst danach fährt,oder in bekanten Kreis gute Tat macht* ist ja bald Weinachten :doublethumbsup:

  • mein 2011er 2,2 hat vor kurzem die 250.000 km geknackt und noch plane ich nicht den Dicken abzugeben. Meine Frau hat als FiWa einen 1,5l(?) 125 PS Octavia, vor Facelift, also das ganz hässliche Vorgängermodel. Der hat zwar erst 30.000 km runter, ist also doch etwas anderes als einer mit 250.000, aber es ist kein Auto für mich. Reinsetzen, los fahren, nicht wohl fühlen...

  • Ist das ein Riss im Kolben bei Zylinder 1.

    Erkenne ich aus so.
    Gewissheit gibt es aber wohl erst, wenn ich die Bühne frei habe und dann der Kopf weicht.
    Dann kommt direkt die Ölwanne ab um nach dem Pleuel zu gucken.

  • Wenn das wirklich nen Riss in Kolben ist, kann man wohl auch davon ausgehen, dass nicht nur der Kolben futsch ist. Muss ja nen Grund gegeben haben, dass der gerissen ist. Denke ich mir zumindest so.

    Und wenn es so sein sollte, wäre das ja noch mehr Aufwand. Sonst könnte man ja einfach Kolben und eventuell Pleuel ersetzen und das wars.

    Aber dafür bin ich nicht ausgebildet genug, kann natürlich auch ganz anders sein ^^

  • Boden- und Bodenmuldenrisse

    [Blockierte Grafik: https://cdn2.ms-motorservice.com/fileadmin/_processed_/a/e/csm_P4_1_3e6addbe0f.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://cdn2.ms-motorservice.com/fileadmin/_processed_/4/f/csm_P4_2_6cb69f5317.jpg]

    • fehlerhafte oder falsche Einspritzdüse
    • falscher Einspritzzeitpunkt
    • falsche Einspritzmenge
    • ungenügende Kompression
    • mangelnde Kolbenkühlung

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • tja das ist die Frage.

    Für mich gibt es da 2 Möglichkeiten.

    Durch das Hochdrehen aufgrund des defekten Turbos und dem verbrannten Öl, könnte der Kolben schlichtweg überbelastet und überhitzt sein, dadurch gerissen.

    Oder die reingeblasene Ölmenge war so groß, dass der Kolben tatsächlich zu dem Versuch genötigt war, das Öl zu verdichten.

    Der Versuch Flüssigkeiten zu verdichten endet ja bekanntlich bei dem Versuch. Dann hätte mit Sicherheit auch das Pleuel die Grätsche gemacht.

    In Meinen Augen ist zweiteres aber weniger wahrscheinlich.

    Dafür hätte der Turbo ja adhoc eine nicht geringe Menge Öl durchblasen müssen, so dass das nicht die Gelegenheit hatte, durch die Auslassventile den Kat zu besuchen.

    Aber sei es drum, Kopf muss so oder so runter, dann gibt es Gewissheit.

  • Moin zusammen.

    Was tuttis guten Dicken angeht, wird der wohl doch die Straße nicht mehr wiedersehen.

    Hab mir das nun oft ma durchgerechnet.

    Wenn ich den gerissenen Kolben bedenke was auch auf ein defektes Pleul vermuten lässt...

    Dann ist die Frage wie sieht es mit der Kurbelwellenlagerung aus.... Schließlich muss der gut eins auf die Fresse bekommen haben, wenn schon der Kolben reißt...

    Dann muss ja noch ne Menge an Kleinzeug ran... Dichtsätze und was beim Zerlegen noch so dazu kommt.

    Der Turbo muss überholt werden und wenn ich den Tüv-Fertig auf die Straße bringen will, muss die Windschutzscheibe neu. Die scheint beim Transport gerissen zu sein, denn beim Verladen war die noch heile....

    Ich denke, dass die Gefahr zu groß ist, dass das ein Minusgeschäfft mit ner Menge Arbeit wird...

    Demnach... wer Teile braucht, meldet euch gerne.

    Pantherschwarzer VFL Kombi 2.2 TDCi.

    TitS Front.

    Schade drum, aber man muss realistisch bleiben

    Innenausstattung und alles was zum Xenon gehört, ist aber schon verplant.

  • Hallo Engin,

    das war ja das was ich auch befürchtet habe. Schade um den Guten.

    Info am Rande, die Titanium Front wurde vor einem halben Jahr komplett bei Ford neu lackiert. Der Alu Farbene Grill ist auch schwarz lackiert worden. Frontgrill ohne Emblem von Eastside Shop mit den großen Waben passend zum unteren Grill.

    Wenn Ihr noch Infos benötigt zu meinem ehemaligen treuen Begleiter (z.B. Leistungssteigerung im STG von MTB in Essen), dann fragt ruhig. Ich versuche zu helfen wo ich kann.

    Gruß

    Stefan

    P.S.

    Die Sonnenbrille im oberen Brillenfach kannst du entsorgen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!