Seitenblinker Vorfacelift: Verlauf des Kabelbaums

  • Servus, Leutz.

    Kann mir jemand sagen oder zeigen, wo und wie die Kabel zu den Seitenblinkern im Vorfacelift verlegt sind.

    Vielen Dank im Voraus.

  • Motorraumkabelbaum.

    Also von BCM aus direkt in den Motorraum, dann "immer an der Wand lang" zum jeweiligen Kotflügel.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Die Seitenblinker werden direkt vom BCM aus gesteuert.

    Die Leitungen verlaufen im Motorraum-Kabelbaum 14K733

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hab' jetzt ganz unorthodox die Kotflügel-Blinker am Scheinwerfer-Stecker an den entsprechenden Kabeln angelötet.

    Hatte ehrlich gesagt keinen Bock, vom BCM aus alles zu verlegen.

    Kabel sind mit Gewebeband umhüllt. Also kann ja eigentlich nichts passieren.

  • Wenn die "Abzweigung" außerhalb eines trocken Bereiches vorgenommen wurde und nicht richtig abgedichtet wurde, dann kann man dadurch über Monate und Jahre beträchtliche Teile eines Kabebaums beschädigen.

    Feuchtigkeit (am besten noch mit Streusalz versetzt :00000019:) zieht zwischen den Kupferlitzen und der Ummantelung in teils ganz entlegene Bereiche und kann dann ggf. in Steuergeräten Schaden anrichten. Auch können v.a. Leitungen kleineren Querschnitts "durchgammeln", so dass keine Verbindung mehr besteht.

    Ein gutes Beispiel hierfür ist das nicht ganz unbekannte lila Kabel für die Ansteuerung des Lüfters im vFL. Dort gab es vermutlich bei der Kabelbaumherstellung eine Beschädigung der Isolierung und im Inneren ist die Leitung durchgegammelt bis es keine Verbindung mehr gab, und das in einem Bereich, der noch relativ gut durch den Unterfahrschutz geschützt ist.

    Ein anderes "brandgefährliches" Beispiel gab es beim Peugeot 307: Kabelbaumbeschädigung (wodurch auch immer), Wasser dringt in Komponenten ein, die eine kräftige Dauerplus-Versorgung haben, was schließlich mehrfach zum Fahrzeugbrand geführt hat. (Der Wagen hatte dadurch eine Zeit lang auch Fährverbot bekommen).

    Ganz klare Empfehlung meinerseits, bei Arbeiten am Kabelbaum im "Außenbereich": Versiegelung durch passenden Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber. :pardon:

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Hab' gelötet und abgedichtet. Verstehe jetzt die Aufklärung nicht.

  • Hab' jetzt ganz unorthodox die Kotflügel-Blinker am Scheinwerfer-Stecker an den entsprechenden Kabeln angelötet.

    Hatte ehrlich gesagt keinen Bock, vom BCM aus alles zu verlegen.

    Wenn es um Deinen Mondi geht hat Dein FL BCM gar keine Seitenblinkerausgänge, also alles richtig. Wenn es ein echter vFL war hast Du jetzt immer DTCs von den Seitenblinkern.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Hab' gelötet und abgedichtet. Verstehe jetzt die Aufklärung nicht.

    Die Info kam, weil ich verstanden hatte, dass die Leitungen nur mit Gewebeband umhüllt sind, von einer Abdichtung stand da nichts.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Die Info kam, weil ich verstanden hatte, dass die Leitungen nur mit Gewebeband umhüllt sind, von einer Abdichtung stand da nichts.

    Naja, nachm Löten dichte ich natürlich ab. ?

  • Das Gewebeband hab' ich als Ummantelung, damit die Kabel nirgends aufreiben und kurzschließen.

  • nachm Löten dichte ich natürlich ab.

    Das Gewebeband hab' ich als Ummantelung, damit die Kabel nirgends aufreiben und kurzschließen.

    Iss ja Ekelhaft so total nach Vorschrift :thinking:

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Naja, nach Vorschrift nicht so wirklich.

    Oder welcher Mondeo hat sonst noch zwei Blinker pro Seite? ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!