Hallo,
hatte vorgestern einen kuriosen Fall vom Nachbarn. Der kam, weil er beim Bremsen sporadisch "Klackergeräusche" vorne rechts hat. (Kein Mondeo!)
Ich dachte zuerst an Gelenkwelle oder Radlager, allerdings kenne ich das so, dass die Geräusche eher beim Anfahren mit Einschlagen (Gelenkwelle) oder Kurvenfahrt (Radlager) kommen.
Also Probefahrt gemacht. Anfahren mit / ohne Lenkungseinschlag: Nichts. Verschärfte Kurvenfahrt rechts / links: Nichts. Bremsen: Aha! Manchmal klackert was, aber nicht immer. Bei starkem Bremsen mehr.
Also Fahrzeug vorne rechts mit dem Rangierwagenheber angehoben und Rad durchgedreht, nach Spiel von Radlager und Gelenkwelle gesucht. Nichts. Rad demontiert und Bremse begutachtet. Nichts.
Felge angeschaut und siehe da, ein angeklebtes Segment der Auswuchtgewichte war lose!
Rad wieder montiert und Zusammenspiel Felge, Auswuchtgewicht und Bremssattel begutachtet.
Jetzt hat es bei der Originalfelge und der relativ großen Bremsscheibe (Serie) wenig Freiraum zwischen Bremssattel und Felge. Das lose hängende Auswuchtgewicht ist dadurch manchmal am Bremssattel angeschlagen. Spuren am Gewicht hat man gesehen. Das Ganze sah dann so aus:
Das ist zwar kein Mondeo, ich könnte mir aber vorstellen, dass so eine Sache auch beim Mondeo passieren könnte, und habe deshalb diese Info hier hinterlegt, falls jemand mal ähnliche nicht zuordenbare Geräusche hat, und vergeblich Radlager und Gelenkwelle untersucht und nicht auf die Idee mit den Gewichten kommt.
Nach Entfernen dieses einen losen Segments war das "Klackern" beim Bremsen weg.
Je nach "Lenkradflattern" muss der Nachbar nun sein Rad nochmals auswuchten lassen.