Bei meinem MK4 Tunier öffnet die Heckklappe nicht.
Beim Ausbau des Schlosses stellte ich fest, das eine Kontaktfahne abgebrochen ist
Und noch im Stecker sitzt.
Kennt jemand die Steckerbelegung der 4 Kabel?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei meinem MK4 Tunier öffnet die Heckklappe nicht.
Beim Ausbau des Schlosses stellte ich fest, das eine Kontaktfahne abgebrochen ist
Und noch im Stecker sitzt.
Kennt jemand die Steckerbelegung der 4 Kabel?
Ja, das Wiki
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/heckkl…nschloss_pinout
Müsste dieser Stecker hier sein
Zur besseren Veranschaulichung weil die Kabel ja alle schwarz sind
Ich habe noch schnell ein Foto vom Stecker gemacht und mit Pinout ins Wiki gestellt.
Falls du den abgebrochenen Pin irgendwie da rauskriegst (kann man ja zumindest erstmal probieren) dann bräuchtest du die Pinbelegung gar nicht. Neues Schloss brauchst du ja sowieso und den Stecker einfach wieder draufgesteckt.
Ja, ich denke auch das wird kaum möglich sein zu reparieren. Löten wäre zu weich und das Schloss ist mechanisch einer hohen Belastung ausgesetzt (Erschütterungen). Da wird nur ein Tausch helfen. Im Zubehör ab 30,- € zu bekommen. Ob die allerdings was taugen... vielleicht doch besser ein Original-Gebrauchtteil kaufen.
Genau. So teuer sind die Dinger gebraucht ja nicht. Da würde ich auch einfach tauschen und gut. So nen abgebrochenen Pin wieder ans Schloss dran basteln das wird nix.
Danke für die schnelle Hilfe. ???
Wobei sich ja schon die Frage aufdrängt wie sowas abbrechen kann, gell?
Ich könnte mir das nur so vorstellen das Wasser dort eindringt (das habe ich auch bei meinem Stecker aus dem Schlachtkabelbaum gesehen) und sich dann zum einen der Pin mit dem Stift zusammenrostet und zum anderen den Stift strukturell schwächt. Dann wäre das auch eine potentielle Fehlerquelle die dann irgendwann zum versagen des Schließsystems führt. Der Stecker ist ja in keiner Weise abgedichtet.
Danke für die schnelle Hilfe. ???
Wir sind grad wohl etwas übers Ziel hinaus geschossen mit unseren Beiträgen
Aber Du siehst das auch wir "alten Hasen" immer gern was dazu lernen.
Wobei sich ja schon die Frage aufdrängt wie sowas abbrechen kann, gell?
Ich könnte mir das nur so vorstellen das Wasser dort eindringt (das habe ich auch bei meinem Stecker aus dem Schlachtkabelbaum gesehen) und sich dann zum einen der Pin mit dem Stift zusammenrostet und zum anderen den Stift strukturell schwächt. Dann wäre das auch eine potentielle Fehlerquelle die dann irgendwann zum versagen des Schließsystems führt. Der Stecker ist ja in keiner Weise abgedichtet.
Ich würde fragen, wo kommt das Wasser rein?
Spritzwasser durch die Kennzeichenbeleuchtung?
Ich hatte letztes Jahr nach einer Fahrt den Kofferraum geöffnet und zufällig in der Kennzeichenbeleuchtung Aquarium gesehen. Nach paar Tagen jedes Mal wenn ich die Türen entriegelt habe, entriegelte Kofferraumschloss auch von alleine. Als es trocken war, habe ich LED-Kennzeichenbeleuchtung mit festverbauter Fassung eingebaut. Seitdem habe ich wieder ruhe.
Ein Nachtrag.
Der Kontakt 4ist am Fuß oxydiert und abgebrochen. Er sitzt natürlich im Stecker fest.
Aber das ist das kleine Problem.
Ich bekomme keine 12 V am Stecker.
Im Forum habe ich gelesen, das die Verriegelung der Tankkappe und des Heckklappenschloss
die gleiche Sicherung haben.
Da die Tankklappenverriegelung normal arbeitet gehe ich von einem Kabelbruch aus.
Also weitersuchen.
Hat noch jemand Tips?
Werwess
Die +12V an Pin 4 liegen nur kurzzeitig an, wenn der Stellmotor aktiviert wird, also weniger als 1 Sekunde. Um das zu prüfen, müsstest Du über den Außentaster drücken oder die dritte Taste der Fernbedienung 2x drücken, dann bekommst Du kurzzeitig Spannung.
Wenn nicht, dann wäre der nächste Kandidat der Kabelschlauch in die Heckklappe. Da anscheinend bereits Feuchtigkeitsschäden vorhanden sind, könnten auch dort Kabel gebrochen sein.
An Pin 4 ist das Signal für die Innenraumbeleuchtung.
Mir fehlt an Pin 1. 12V
Bei meinem MK4 Tunier öffnet die Heckklappe nicht.
Ernst gemeinte Frage:
Wie ist es gelungen, die Heckklappe zu öffnen?
Gibt es einen Kniff, wenn die Elektrik nicht geht?
Ernst gemeinte Frage:
Wie ist es gelungen, die Heckklappe zu öffnen?
Gibt es einen Kniff, wenn die Elektrik nicht geht?
Jep.
Vom Fond aus in den Kofferraum. Heckklappenverkleidung zerstören und Heckklappe von innen öffnen.
An Pin 4 ist das Signal für die Innenraumbeleuchtung.
Mir fehlt an Pin 1. 12V
Ändert nichts. Dann eben Pin 1, hatte Post 12 falsch verstanden und nicht extra die Pläne rausgesucht.
Am ZV-Antrieb liegt nie Dauerplus an, sondern eben nur diese Impulsspannung wenn der Antrieb arbeiten soll. Sonst nur Massesignale.
Im Forum habe ich gelesen, das die Verriegelung der Tankkappe und des Heckklappenschloss
die gleiche Sicherung haben.
Ja, die F 25 in der Zentralelektrikbox hinter dem Handschuhfach.
Da die Tankklappenverriegelung normal arbeitet gehe ich von einem Kabelbruch aus.
Möglich. Du kannst ja mal die linke Seitenverkleidung im Kofferraum ausbauen und in der Nähe des Sicherungskastens befindet sich ein 16-poliger Stecker an dem die Kabel unter anderem vom Schloss und vom Öffnungsschalter zusammentreffen. Den Stecker mal auseinanderziehen und dann die entsprechenden Kabel zw. dem 16-poligen Stecker und dem Stecker am Schloss auf Durchgang prüfen. Bei der Gelegenheit kannst du auch messen ob bei gedrücktem Öffnungsschalter an dem von da kommenden Kabel Masse anliegt.
Das vom Schalter kommende schwarze geht in ein braunes über, das Pluskabel das zum Motor geht ist gelb-violett.
So kannst du falls es ein Kabelbruch ist wenigstens die Stelle eingrenzen.
Eine bebilderte Anleitung zum öffnen.
Vielen Dank!
Das sieht deutlich besser aus als sich das weiter oben anhörte: Heckklappenverkleidung zerstören.
Aber wirklich gut: Eine Notentriegelung, an die man mangels Öffnung im Kunststoff nicht einfach ran kann.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!