Sony-Radio im Mondeo 2007 vFl

  • Grundsätzlich volle Zustimmung, oldrebel , aaaber...

    - den KM stand kann man durchaus auch runter stellen, wenn man weiss wie und einen Flash-Programmer zur Verfügung hat, aber natürlich nur um ihn dann auf den korrekten Wert zu stellen. Alternativ: man kauft exakt den gleichen Tacho wie man hat und lötet das EEPROM um.

    - Bezüglich "Backup der CCC" bin ich nicht wirklich überzeugt. Woher stammt die Info? Fakt ist, das konnte ich belegen, das das IPC unter keinen Umständen die CCC auf den CAN sendet, so wie es das BCM macht. Von daher ist die dort liegende Config nur für das IPC selbst, alle anderen Module im Fahrzeug lesen ihre Einstellungen über die vom BcM periodisch ausgesendete CCC.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • den KM stand kann man durchaus auch runter stellen

    Natürlich. Deswegen hat er ja auch "normalerweise" dazugeschrieben;)

    Bezüglich "Backup der CCC" bin ich nicht wirklich überzeugt. Woher stammt die Info?

    Doch das ist korrekt. Das Kombiinstrument speichert eine Kopie der CCC die im BCM liegt. Das ist nur für den Fall dass falls das BCM mal getauscht werden muss damit Ford (oder jemand anderes mit dem nötigen Equipment) das dann einfach per IDS vom Kombiinstrument wieder aufs BCM zurückkopiert. Woher die info stammt? Von Ford selbst.:)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Doch das ist korrekt. Das Kombiinstrument speichert eine Kopie der CCC die im BCM liegt. Das ist nur für den Fall dass falls das BCM mal getauscht werden muss damit Ford (oder jemand anderes mit dem nötigen Equipment) das dann einfach per IDS vom Kombiinstrument wieder aufs BCM zurückkopiert. Woher die info stammt? Von Ford selbst.:)

    Ich will ja nicht rechthaberisch wirken, aber ich glaube das ist nur ein Marketing-Gag, so wie laktosefreie Eier oder glutenfreier Reis. Will sagen, es ist ein netter Nebeneffekt, aber vermutlich nicht wirklich der Grund. Das könnte Ford viel einfacher, ganz anders machen, z.B. über die zentrale Datenbank.

    Der wahre Grund dürfte eher sein das sich die Firmware des Kombiinstrumentes einzig aus ihrem eigenen EEPROM bedient was die Einstellungen angehet und eben nicht wie andere Module die Aussendung der CCC über den CAN-Bus empfängt. So konnte ich es zumindest in der Firmware decompilieren.

    Rein technisch gesehen wäre es auch viel schlauer von Ford gewesen das KI genauso zu konstruieren wie z.b. ein DDM oder PAM, sodas der Begriff CCC (der ja "Central" enthält) auch genau seine Funktion erfüllt, nämlich nur zentral eingestellt werden zu müssen. Das gilt aber nur für Komfortsysteme. Wichtige Module, besonders die sicherheitsrelevanten, verlassen sich aber nicht darauf (siehe ABS, PCM, ...) sondern haben einen eigenen CCC Speicher, so auch das KI.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • nicht wie andere Module die Aussendung der CCC über den CAN-Bus empfängt

    Nein tut es ja auch nicht. Was Ford sich bei diesen ganzen Sachen da gedacht hat weiß ich nicht.

    Meines Wissens nach dient es nur als Backup-Speicher.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • So dooof finde ich das garnicht.

    Wenn die Config letztlich nur an einer einzigen Stelle abgelegt ist, erzeugt man einen Single Point of Failure mit dem Ergebnis, dass im Fehlerfall nicht nur eine Nebenfunktion sondern das gesamte Fahrzeug lahmgelegt wäre bis eine (evtl. markenfremde) Werkstatt, der ADAC oder sonst wer Verbindung und Zugang zum Ford-Servicenetz bekommt und die aktuelle Config genau dieses Fahrzeugs dort auch korrekt vorrätig ist. Stichwort Datenredundanz. Damit macht man das "autarke System" Auto ausfallsicherer.

    Central-CC passt ja hier trotzdem, weil die BCM-Kopie die Arbeitsfassung ist, alles Andere sind nur Kopien davon.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Gegen ein Backup als solches sage ich auch gar nichts, im Gegenteil. Wegen mir könnte sich jedes Modul eins halten. Die 2kb Speicher....

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ach, ich habe da noch was von Mai 2007. Ist ein 140-MB-Flash-Machwerk.

    Das war mal gedacht zur einführungsschulung für Ford-Händler und deren Angestellte.

    Hier mal ein Bildschirmfoto mit dem entsprechenden Text. Die kompletten 140 MB lade ich jetzt hier nicht hoch.:lol:mk4-forum.denkdose.de/attachment/35311/

    Also so völlig frei erfunden ist das nicht.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Das Ende vom Lied (oder so): nachdem der Ersatztacho funktioniert hat, habe ich den Original-Tacho zerlegt und mit einer Lupe untersucht. Dabei sind mir zwei "komische" Lötstellen an dem Pfostenstecker, and dem der Kabelbaum eingesteckt wird, aufgefallen. Ich habe dann den kompletten Stecker nachgelötet. Am Prozessor und den anderen Bauteilen ist mir nichts aufgefallen. Das ganze wieder zusammengebaut und im Auto verbaut und siehe da, der Fehler ist weg. Problem waren also die beiden stumpfen Lötstellen. Jetzt habe ich den Ersatz-Tacho hier liegen, falls jemand einen braucht :) . Ich denke aber ich bin trotzdem günstiger weggekommen, als wenn ich in die Werkstatt gegangen wäre. Danke für Eure Hilfe.

  • Ersatztacho würde mich interessieren.

    Mich irritiert allerdings deine Fahrzeuginfo.

    Du hast einen 2.0er Diesel, aber 107 kW/145 PS hat meiner Meinung nach nur der 2.0er Benziner.

    Der 2.0er Diesel hat 103 kW/140 PS.

  • Das schaut dann unterm Mikroskop so aus

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/35325/

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ersatztacho würde mich interessieren.

    Mich irritiert allerdings deine Fahrzeuginfo.

    Du hast einen 2.0er Diesel, aber 107 kW/145 PS hat meiner Meinung nach nur der 2.0er Benziner.

    Der 2.0er Diesel hat 103 kW/140 PS.

    Ich habe den Eintrag im Profil geändert, 140 ist richtig. Wenn Du an dem Tacho interessiert bist, dann schreibe mir über PM. Ich brauche ihn nicht mehr, der alte funktioniert jetzt wieder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!