Moin
Wie aus der Überschrift zu vermuten war habe ich ab und zu Probleme das mein Diesel (2.0 140 PS, 2008, 228500 km) ab und zu aus, nachdem ich ihn im kalten Zustand gestartet habe. Vielleicht kennt einer die Problematik, ich habe folgendes bisher zusammengetragen:
- Der Motor springt bei allen Temperaturen perfekt an
- Das Problem tritt nur auf, wenn ich z.b. kurz Rückwärts fahre und danach die Kupplung trete, um den Gang zu wechseln oder kurz vom Gas gehe, um etwas langsamer zu fahren.
- Problem ist vermehr über 0 Grad, geschätzt bis ca. 10 Grad. Komischerweise wird es besser je kälter es wird, hatten letzte Woche -8 Grad und es ist kein einziges Mal passiert. Diese Woche (über 0 Grad) schon öfters wieder aus gegangen.
- Wenn ich den Motor danach wieder an mache bleibt er in 9/10 Fällen auch an, einmal musste ich das spiel 3-mal wiederholen, bis ich ausgeparkt hatte.
- Wenn ich den Motor etwas warmlaufen lassen, so 20 Sekunden trat das Problem nie auf. Auch ist er noch nie ausgegangen, sobald ich „richtig“ losgefahren bin, denke, sobald er minimal Temperatur hat.
- Der Motor läuft nach dem Starten „normal“, wobei ich schon immer dachte das er ruppig läuft. Da es mein erster Diesel ist und mir jeder gesagt hat das sei normal habe ich das so akzeptiert, auch wenn es mit meinem „Mechaniker – Reptilienhirn“ nicht leicht zu akzeptieren war.
- Das macht der Motor schon solange ich das Auto habe (ca. ¾ Jahr und 6000km),
- Das Problem tritt bei mehr als 10 Grad nicht auf.
- Er hat Leistung und keinen Fehler, den ich mit ELMconfig auslesen kann.
Ich denke das war alles, was ich bisher zusammengetragen habe, an zu wenig Informationen kann sich erstmal keiner beschweren
Ich habe die Glühkerzen im Verdacht, wobei kein Fehler hinterlegt wurde. Mein Plan bisher ist sie im Frühjahr mal zu tauschen und dann auch gleich mal die Kompression testen, auch wenn er immer gleich anspringt. Ich weiß auf verdacht die Kerzen zu tauschen ist mit viel Aufwand und der Gefahr verbunden sie anzureisen, jedoch möchte ich der Sache schon auf den Grund gehen, so etwas wird ja in der Regel eher schlechter als besser.
Vielleicht hat ja einer von euch noch Vorschläge dazu.
Gruß Marcel