Luftmassenmesser gewechselt, wie Fehlercode löschen?

  • Moin zusammen,

    ich hatte kürzlich bei meinem 2010er 2.5V eine "Motorstörung" auf der Autobahn mit anschließendem Notlauf. Hab's nach Hause geschaftt, später hatte ich aber das Problem, dass er nach dem Starten immer direkt nach 2-3 Sekunden wieder ausging. Fehler auslesen hat irgendiwe nicht geklappt zu dem Zeitpunkt, keine Ahnung, warum.

    Der freundliche ADAC Mann hat es dann geschafft, den Fehler auszulesen und empfahl den Austausch des Luftmassenmessers. (Komischerweise konnte ich, nachdem der ADAC Techniker dran war, den Fehler auch selber auslesen.)

    LMM ist jetzt ausgetauscht. Jetzt ist der Zustand, dass er eigentlich normal läuft (im Stand, weg fahren habe ich mich nicht getraut). Per OBD2 kann ich auch Werte vom MFA auslesen, die mir ok erscheinen (4,61 g/sec im Standgas, Leerlaufdrehzahl scheint normal, knapp unter 1000/min).

    Leider bleibt aber die Anzeige "Motorstörung" bestehen.

    Jetzt habe ich auf unterschiedliche Weise den Fehler per OBD2 gelöscht (mit Zündung only, und auch bei laufendem Motor). Danach kommt direkt das Problem wieder: er geht wenige Sekunden nach dem Starten wieder aus. Er geht auch direkt aus, wenn ich bei laufendem Motor den Fehler lösche.

    Man kann das Ausgehen verhindern, indem man etwas deutlicher Gas gibt (hat der Mann vom ADAC auch so gemacht). Danach kommt die "Motorstörung" wieder, aber er läuft normal, auch nach mehren Startversuchen später.

    Wie bekomme ich also den Fehler ordnungsgemäß gelöscht, ohne dass er danach wieder streikt?

    Kann das irgendwie logisch nicht nachvollziehen, aber vielleicht eine/r von Euch?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe!


    Hier die Meldung vom Car Scanner:

    Car Scanner ELM OBD2
    Version: 1.108.0/401080/GP
    DTC report
    Connection profile: Ford OBD-II / EOBDDate: 25.06.2024 15:48:22
    VIN: WF0EXXGBBE9G51039
    ============================
    OBD-IIOBD-II
    DTCs: 168
    ----------------------------
    P2281(22) [0x228122]
    Air leak between MAF sensor and throttle body
    Status:
    Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen, Warnanzeige angefordert

    Das Leben ist eins der tödlichsten Risiken.

    Einmal editiert, zuletzt von mk4-2.5 (28. Juni 2024 um 12:26)

  • Hast du eventuell doch noch Leck auf dem Weg von Luftfilter zum Motor? Würde ich erstmal testen denn wenn das in Ordnung wäre würde er den Fehler zwar noch im Speicher haben aber eigentlich dann keine zicken mehr machen.

  • P2281(22) [0x228122]
    Air leak between MAF sensor and throttle body

    Eigentlich steht es schwarz auf weiß schon da: es scheint Unterdruck zwischen dem LMM und der Drosselklappe zu entweichen.

    Das Steuergerät stellt fest, dass die Werte vom MAF nicht zum gemessenen Ansaugunterdruck passen. Da es sich wohl um ein mechanisches Problem handelt, kann man es gerne löschen wie man will, aber der Fehler wird so lange wiederkommen bis er physisch behoben ist.

    Ist der Luftansaugschlauch überall wieder richtig drauf und mit den Schellen gesichert? Ist der getauschte Sensor korrekt drauf und sitzt seine Dichtung richtig (wenn er eine hat)?

  • und empfahl den Austausch des Luftmassenmessers

    Was für einen hast du genommen , Original ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Bei dem Fehler hätte ich sich erst mal auf Falschluft tendiert, statt den LMM zu tauschen.

  • Hallo zusammen,

    danke für Euer Feedback!

    Wir haben heute versucht, irgendeine Art von Leck zu finden, leider erfolglos. Falls jemand konkrete Hinweise hat, wie genau man das am besten prüfen kann, bin ich dankbar.

    Was mir nicht klar ist, warum geht er nach dem Löschen des Fehlers direkt aus, aber wenn ich den Fehler einfach lasse, kann ich immerhin fahren. Wie ist das zu erklären?

    Grüße,
    Uwe

    Das Leben ist eins der tödlichsten Risiken.

  • Eigentlich steht es schwarz auf weiß schon da: es scheint Unterdruck zwischen dem LMM und der Drosselklappe zu entweichen.

    Das Steuergerät stellt fest, dass die Werte vom MAF nicht zum gemessenen Ansaugunterdruck passen. Da es sich wohl um ein mechanisches Problem handelt, kann man es gerne löschen wie man will, aber der Fehler wird so lange wiederkommen bis er physisch behoben ist.

    Ist der Luftansaugschlauch überall wieder richtig drauf und mit den Schellen gesichert? Ist der getauschte Sensor korrekt drauf und sitzt seine Dichtung richtig (wenn er eine hat)?

    Soweit wir erkennen konnten, sind alle Schläuche/Schellen fest, und der neue Sensor samt Dichtung sitzt korrekt. Wie findet man die undichte Stlle, wenn optisch nichts erkennbar ist?

    Das Leben ist eins der tödlichsten Risiken.

  • Das ist eine gute Frage. Da es ja dort ist wo Luft angezogen wird würde ich ein ganz dünnes Papier nehmen während der Motor läuft und gucken wo es angezogen wird. Oder eventuell etwas basteln womit man schauen kann ob der Druck abfällt wenn man Druck drauf gibt.

    Oder mit Startpilot in den Bereichen sprühen und Schauen ob es dort angezogen wird und der Motor dadurch anders reagiert.

  • Was für einen hast du genommen , Original ?

    Nochmal die Frage.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • digdog will der dicke nicht so gerne Markenfremde wenn auch passend dafür gebaute akzeptieren?

  • Wie findet man die undichte Stlle, wenn optisch nichts erkennbar ist

    Du könntest dir eine KFZ Nebelmaschine Mieten,damit findest du eine Undichtestelle sehr schnell.

    Guck mal bei Kleinanzeigen da findest du was .

    ACC, Blis , AHK, Standheizung , Business Paket2 , Bluetooth , Navi , Aux in und USB Anschluss

    , PDC vorn und hinten, Rückfahrkamera ,18 Zoll LM in Y Design ,Key Free , Reifendruck Kontrollsystem ,
    Sitz Paket , Leder Alcantara ,Winter Paket ,Traveller Paket , Power Paket , Xenon

    mit Abbiegelicht , 2 Zonen Klima ,Nebelscheinwerfer,Dension +U DAB+ Radio.
    Taunus 1 BJ. 1972 2l OHC und EFI volldolllol

  • will der dicke nicht so gerne Markenfremde wenn auch passend dafür gebaute akzeptieren?

    Ja, so ist das ,der mag nicht alles NTK und Valeo funktionieren definitiv bei mir nicht.

    Original und Bosch gehen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Du könntest dir eine KFZ Nebelmaschine Mieten,damit findest du eine Undichtestelle sehr schnell.

    Guck mal bei Kleinanzeigen da findest du was .

    Ich hab tatsächlich so nen "Nebeldieter" zuhause. War gar nicht so teuer und läuft mit Babyöl.

    Die wohl effektivste Methode undichtigkeiten zu ermitteln.

  • Bist du schon mal mit abgezogenen LMM gefahren ?

    Halt keine Vollgasorgien.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Bist du schon mal mit abgezogenen LMM gefahren ?

    Halt keine Vollgasorgien.

    Ja, funktioniert.

    Auch mit angeschlossenem LMM kann ich fahren. Nur nachdem ich den Fehler gelöscht habe, geht er dirket nach dem Start wieder aus (es sei denn, ich zwinge ihn mit nachdrücklichem Gas-Geben, an zu bleiben, dann wirft er direkt wieder den Fehler).

    Was mir jetzt noch so als Idee gekommen ist... vielleicht kommt der Fehler WEGEN mehr Gas geben, weil dann mehr Luft gebraucht wird, sprich mehr Druck im Schlauch und dadurch erst wieder das Leck eine Rolle spielt. Ergibt das Sinn?

    Das Leben ist eins der tödlichsten Risiken.

  • Ach ja, danke für Eure rege Teilnahme und Eure Hilfe soweit !!! :thumbup:

    Das Leben ist eins der tödlichsten Risiken.

  • Hast du dir mal das SUV und das Ladedruckregelventil angeschaut funktionieren die richtig und sind dicht ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hast du dir mal das SUV und das Ladedruckregelventil angeschaut funktionieren die richtig und sind dicht ?

    Was ist das SUV, und wie überprüfe ich das?
    Sorry, ist nicht mein Spezialgebiet...

    Das Leben ist eins der tödlichsten Risiken.

  • SUV Schubumluftventil sitzt seitlich im Turbolader wenn die Membrane nicht in Ordnung ist oder es klemmt kann es auch zu dieser Fehlermeldung kommen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!