Moin liebe Gemeinde, hier mal der Ansatz die Anleitung im Wiki aufzunehmen: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/motor/…ngen_entlueften
Ich hatte hier
Hilfsmittel entlüften von Diesel-Kraftstofffilter und Bremsleitungen
Das müsste doch mit sowas hier gehen, womit man dann noch ganz nebenbei ein Tool hat um Bremsleitungen zu entlüften:
1) https://www.ebay.de/itm/Bremsenent…er/323949633836
2) https://www.ebay.de/itm/Druckluft-…en/123714013712
3) https://www.ebay.de/itm/Bremsentl%…FZ/402326937856
Wo seht ihr die Unterschiede/Vorteile/Nachteile vor allem zwischen 2) und 3)?
Und glaubt ihr das man…
![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/81/117-81c4d0f3d9ae944b7ca7e7b9c583e8238de50c8e.png)
(da ging es auch um Bremsleitungen) ja schonmal einiges zusammengefasst was die Hilfsmittel angeht. Diese reichen von "nichts" bis zu elektrischen Pumpen.
Wichtig ist auf jeden Fall der richtige Adapter um eine Entlüftung anzuschließen. Hier gibt es zahlreiche Systeme. Auch die Reihenfolge in der man die Komponenten entlüftet ist wohl relevant.
In der Theorie könnte man meinen einfach alles zusammenzubauen und an der letzten verfügbaren Niederdruck-Stelle, am Kraftstoffeinlass vom Rail-Rohr die Entlüftung durchzuführen. Ich würde aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen das dies auch wirklich alle Luftblasen im System austreten lässt. Luftblasen halten sich gern in Biegungen, trotz Durchfluss.
Auch sollten doch wohl die Rücklaufleitungen ebenfalls entlüftet werden, oder was geschieht sonst mit der Luft die davon zurück in den Kraftstofffilter gedrückt werden? Meines Wissens gibt es in dem gesamten System keinen automatischen Entlüfter, wie es beispielsweise bei der Heizungsanlage der Fall ist? Luft könnte also eigentlich nur durch die Injektoren beim Einspritzvorgang entweichen, was sicherlich der schlechteste aller Wege sein dürfte... wegen mangelnder Schmierung bei extrem hohem Druck.
Bin mal gespannt auf Eure Vorgehensweisen und Hilfsmittel. Die häufigste ist wohl die Entlüftung beim Filterwechsel, gleich gefolgt vom Abbau der Kraftstoffleitungen dahinter (um an andere Motorteile zu gelangen) und letztlich kann auch die Kraftstoffleitung vom Tank kommend erneuert werden.