Startet nicht wenn er warm ist

  • Hallo Ja genau Partikelfilter und Agr sind auskodiert.

    Naja das ist ja das große Problem ich war sogar schon bei Ford und er zeigt keine Fehler an.

    Der einzige Fehler der mal da war ist Kombisteuergeät Abs was aber komplett unlogisch ist.

    Ich habe jetzt mal Komplett Service gemacht um da was auszuschließen.

    Alles angefangen hat mit einem Ruckeln bei der Fahrt immer wenn er von kalt auf Warm gegangen ist bei der Kühlwasseranzeige.

    Dann hat sich der Partikelfilter zu gesetzt und ich wollte mir keinen neuen kaufen und da habe ich ein Rohr durch gezogen und ihn Ausprogrammieren lassen und das Agr.

    Dann war das Ruckeln immernoch da und ich habe den Kühlwassertemperatursensor getauscht.

    Das Thermostat was da mit dran ist war definitiv defekt.

    Jetzt ist das Ruckeln weg aber er riegelt wenn er warm ist in jedem Gang bei 3200 Umdrehungen ab und wenn ich ihn dann abstelle springt er nicht mehr an.Erst wenn er eine weile Stand.

    Bis zu der Drehzahl beschleunigt er ohne Probleme alles super .

    Also warscheinlich eine Elektrisches Problem.

  • Injektoren wurde die Rücklaufmenge auch schon geprüft alle 4 gleich

  • Grüße euch also mein Mondeo mk4 2,2 tdi 200 PS startet nicht mehr wenn er warm ist und beschleunigt nur noch bis knapp über 3000 Umdrehungen.Wenn die Kühlwassertemperatur Steigt Ruckelt er manchmal.

    Wenn er kalt ist klappt alles tadellos kein Leistungsverlust nix

    Was könnte das Problem sein?

    Gruß Max

    Partikelfilter und Agr sind ausprogramiert.

    Kühlwassertemperatursensor neu

    Lamptasonde Neu

    Injektoren Rücklaufmenge bei allen 4 gleich

    Dieselfilter neu

    Generell Service gemacht.

    Ich hoffe jemand hat eine gute Idee:)

  • Ich habe die anderen Beiträge von Dir hier angefügt, evtl. sind sie relevant. Bitteachte künftig auf den richtigen Forumsbereich und darauf keine Doppelposts zu erfassen.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Die U.... sind alles nur Kommunikationsfehler, hat nix mit den Problemen zu tuen

    Hallo Ja genau Partikelfilter und Agr sind auskodiert.

    Dann hast Du eine Umgebung die keiner von uns kennt, wie sollen wir da helfen?

    aber er riegelt wenn er warm ist in jedem Gang bei 3200 Umdrehungen ab und wenn ich ihn dann abstelle springt er nicht mehr an

    Ich denke mal das beim auskodieren AGR und DPF auch noch eine Menge DTCs unterdrückt wurden. Also kompletter Blindflug in der Analyse. Ich würde den Originalen Zustand des PCM wieder herstellen und hoffen das dann relevante DTCs raus kommen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Alles angefangen hat mit einem Ruckeln bei der Fahrt immer wenn er von kalt auf Warm gegangen ist bei der Kühlwasseranzeige.

    Dann hat sich der Partikelfilter zu gesetzt und ich wollte mir keinen neuen kaufen und da habe ich ein Rohr durch gezogen und ihn Ausprogrammieren lassen und das Agr.

    Waren die Probleme mit 3000 Umdrehungen auch schon vor dem Umbau vorhanden oder erst danach?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Dann hast Du eine Umgebung die keiner von uns kennt, wie sollen wir da helfen?

    Sehe ich auch so. Auch keine Details was und wie genau es gemacht wurde.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Wenn er kalt ist klappt alles tadellos kein Leistungsverlust nix

    Auch über 3000 Umdrehungen alles OK?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Also was heisst AGR "ausprogrammiert" - Sicher ist damit die Überwachung des solchen gemeint.
    Ist dieses denn z.b. mit einer Blindplatte verschlossen? Weil wenn es offen stecken geblieben sein sollte, hilft auch
    das deaktivieren der Überwachung nicht. Wenn noch nicht geschehen, würde ich testweise eine Blindplatte (vorne am Motor, leicht zu erreichen) verbauen um ein voll offenes AGR auszuschließen. Beim Startvorgang ist m.E. das AGR nämlich komplett geschlossen.

    Auch das Thema Rücklaufmenge - was meinst Du mit alle gleich? Ist es so, dass bei allen 4 Injektoren die Gläschen innerhalb weniger Sekunden voll sind oder eher so, dass nur Tropfmengen aus dem Rücklauf kommen?

    Wie viele km sind die Injektoren gelaufen?


    Sprint er wenn er , wenn warm, mit Startpilotspray in den Ansaugtrakt an?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!