Scheinwerfer Kontakte erneuern?

  • ich habe die Leitungen im SW noch nicht genauer untersucht, reines Kupfer sind sie aber wohl nicht. Dafür sind sie zu hart. Kann sein das wegen der Hitze am Glühobst da eine Legierung eingesetzt wird. Ob löten da so zuverlässig funktioniert wie mit FLRY ist nicht sicher.

    Könnten Leitungen mit PTFE-Isolierung sein, wie an manchen Lambdasonden.

    Ich meine die Pins werden gekrimpt. Löten sehe ich da auch kritisch

    Ich war zu unpräzise. Ich meinte: "neuen" Kontakt mit ein bischen Leitung dran (noch gecrimpt, vom Spenderscheinwerfer) an die Leitung im Scheinwerferinneren anlöten, die man vom defekten Kontakt / Pin getrennt hat. Vom Löten am Crimp halte ich auch nichts, erzeugt zu viel Schaden durch die Wärme in der Kontaktierzone des Kontaktes / Pins.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Könnten Leitungen mit PTFE-Isolierung sein, wie an manchen Lambdasonden.

    die Isolation ist sicher auch kein PVC, dafür wird es an den Glühlampen zu heiß. Aber auch die Kabel sind nicht Kupferfarben sondern silbern, aber kein verzinntes Kupfer. Von der Biegefestigkeit der einzelnen Litzen eher wie Stahldraht und nicht zu verzinnen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ich schaue mir das am we nochmal genauer an. Hab die erstmal mit schmiergelpapier gesäubert und danach mit industriefett eingeschmiert. Sollte erstmal halten dennoch muss ich die zwei Adern der lwr in der nächsten Abzweigung vom Kabelbaum reparieren denn wenn ich dort drücke setzt die lwr aus.

  • Ich denke ich werde mir mal rostlöser und kontaktspray der Marke weicon bestellen hat fast 5 volle Sterne als Bewertung bei tausenden von Bewertungen. Desweiteren brauche ich eh mal so ein Zeug zu hause. Vielleicht kriege ich die kontakte damit wieder sauber dann muss ich nur schauen das es so bleibt.

  • So ich habe das zeugs von weicon bekommen und gleich benutzt. Die kontakte sehen schon mal viel besser aus und wenn ich nun am Kabel rüttel gibt's auch keine Unterbrechungen mehr.

  • :thumbup: funktioniert auch die Scheinwerferweitregelunng auch wieder?

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Du meinst die leuchtweitenregulierung kurz lwr? Ja die geht wieder seit dem die kontakte sauber sind dachte ja erst in den beiden Drähten dazu wäre noch ein bruch war aber nicht. Hab auch gleich beide scheinwerfer oben an der Schweißnaht mit dichtmittel abgedichtet da der rechte schon mal Wasser gezogen hatte.

  • Du meinst die leuchtweitenregulierung kurz lwr?

    Ja, das meinte ich :crazy:

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!