Katalysator wechsel beim 2.0l EcoBoost

  • Hallo bin neu hier und hätte da ne kurze frage,

    Bei mir steht der TÜV an und habe festgestellt das mein Flexrohr undicht ist. Ist leider ein komplettes Teil mit dem Katalysator zusammen. Ich wollte es komplett erneuern und musste dann feststellen das mein Ersatzteil nicht den richten Flansch hat. Hatte mr einen neuen Katalysator von BM bestellt. Hat da jemand schon Erfahrungen oder kann mir da weiterhelfen?

    Vielen dank schonmal im Voraus

  • Eigentlich gibt’s Flexrohre zum einschweißen. Sind billiger, machen halt ein bisschen Mehrarbeit.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Bin voll und ganz bei Ossi. Und selbst wenn das die Werkstatt im Auftrag schweißt ist das viel günstiger als ein Kat.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Kommt drauf an wie alt der Kat bereits ist


    Hatte auch einen von bosal gekauft, der hatte einen anderen Flansch, bin dann zu Ford, die " Eco " Version von denen ist auch von bosal und sah genau so eins , welchen ich gekauft hatte. Das kam mir alles so spanisch vor, es wird ja ein Grund haben warum sich das Rohr erst nach dem Kat verjüngt und nicht bereits davor. Hatte dann doch einen " richtigen" bei Ford genommen, der hat dann wunderbar gepasst, war aber auch teuerer.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich habe noch den originalen Kat vom Scti 2.0 mit 203PS.

    Also, eigentlich die ganze originale Downpipe.

    Habe auch eine vom 2.0 Ecoboost mit 243PS.

  • Sind die unterschiedlich? Hier im Forum wurde mal behauptet bis auf Software und Sound-Composer wären die Motoren identisch.:hmm:

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Meines Wissens sind die komplett gleich.

  • Jo, sind die auch.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Falls Interesse besteht, bitte PN an mich. Dann können wir was vereinbaren.

  • Aktuell kein Bedarf, aber gut zu Wissen, wo es was geben könnte. Danke!

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Tatsächlich passt der Flansch einfach nicht und leider hat da jemand (denke der Vorbesitzer) ein neues flexrohr eingeschweißt und somit ist es mir leider nicht möglich da ein neues einzuschweißen... ich denke das ich die nächsten Tage mal zum ford fahren werde und mich mal informieren werde was mich ein originalteil kosten würde..

    Das Problem mit den Teilen die ich bis jetzt hatte, ist einfach nur der Flansch. Ansonsten passt alles wunderbar🥲

  • Ich kenne das Flexrohr vom 2.0 EcoBoost nicht aber wieso kannst du nicht das Flexrohr nochmal ersetzen?

    Schreib Alemond doch mal an, ich denke Ford liegt weit über 1000 Euro.

    Für den TÜV: ist das Flexrohr nur leicht undicht ist es noch kein Problem, hatte jetzt beim anderem Auto leichte schwarze Spur gehabt, wenn es schon laut ist oder komplett durch dann schon

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • ..., ich denke Ford liegt weit über 1000 Euro.

    Es gibt Universal-Flexrohre, die kosten unter 50€. Dann kommt noch die Arbeit für's Einschweißen dazu.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ja das mit den universalen Flexrohren ist mir bekannt, bin gelernter KFZ-Mechatroniker. Das Problem ist das Dort schonmal ein neues eingeschweißt worden ist und mir jetzt das nötige restmaterial am Katalysator fehlen würde um ein neues rein zu schweißen, da die Lambdasonde direkt vor dem Flexrohr eingeschraubt wird...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!