Spätestens wenn am Motor was zu überholen ist , fliegt meiner.
Das Einzig wirklich teure was ich jetzt noch machen würde, wäre die Kupplung.
Dann würde ich mir einen FL-Diesel holen oder ein ein ganz anderes Auto.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSpätestens wenn am Motor was zu überholen ist , fliegt meiner.
Das Einzig wirklich teure was ich jetzt noch machen würde, wäre die Kupplung.
Dann würde ich mir einen FL-Diesel holen oder ein ein ganz anderes Auto.
Habe sie heute wechseln lassen, habe jetzt die von Febi Bilstein (39207/39208) genommen. Wird jetzt auch nicht der größte Müll sein, denk ich.
Musste die aber vor Ort relativ teuer kaufen, weil der autodoc wieder mal zu lange gebraucht hat.
Die werden es auch schaffen. Was heißt relativ teuer?
Also die Originalen waren jetzt 140tkm drin , nochmal soviel wird der Wagen wahrscheinlich nicht halten.
Will ja vielleicht auch irgendwann was Neueres , aber 2 oder 3 Jahre fahre ich ihn vielelicht noch
50-60 tkm/Jahr Fahrleistung und dann bist in 2-3 Jahre da
Nee, original ist da nur noch Karosserie. Und Großteil der Elektronik und das war's dann schon so ziemlich, ach so, der Motor ist auch original, außer natürlich der Turbolader......
Getriebe?
Hat er schon vor der Frage beantwortet
Die werden es auch schaffen. Was heißt relativ teuer?
Denke ich auch, 26,18€/Stück. Bei motointegrator.de kosten die z.B. halt gut 10€/Stück weniger.
Bremsscheiben/-beläge habe ich jetzt von NAPA gekauft, ist deren Hausmarke und in den USA recht verbreitet, sollen angeblich von TRW produziert werden.
Die Boschteile waren mir einfach zu teuer. Ist halt auch Mist das der autodoc so lahm ist. Wenn ich in der heutigen Zeit am DI was bestelle, gehe ich davon aus, dass es am FR da ist . Und Autoteile bestellt man man nicht zum Spaß, da sollten die mal ihre Logistik überdenken.
Eigentlich wollte ich Brembo oder Ferodo drauf machen, aber das wird es jetzt auch tun.
50-60 tkm/Jahr Fahrleistung und dann bist in 2-3 Jahre da
Fahre aber nur gut 20. Ich denke spätestens bei 200000 muss er gehen oder ich finde vorher was Anderes.
Das Einzig wirklich teure was ich jetzt noch machen würde, wäre die Kupplung.
Dann würde ich mir einen FL-Diesel holen oder ein ein ganz anderes Auto.
Ist es dann nicht besser vorher schon eintauschen?
Ist ja nicht nur die Kupplung, kommt evtl ZMS und Simmeringe dazu. Wenn ja das Getriebe einmal ab ist, macht man die Sachen mit.
Und ich denke, genauso wie bei Powershift, muss die Achse raus. Also auch zeitaufwendig.
Hat er schon vor der Frage beantwortet
Korrekt und ein Getriebe ist für mich kein normales Verschleißteil,deshalb hatte ich es nochmal extra angesprochen.
Bei einem seltenen Auto oder einen Oldi kann man ja viel Geld inverstieren, aber nicht in einen Alltagswagen, meine Meinung.
Ist es dann nicht besser vorher schon eintauschen?
Ist ja nicht nur die Kupplung, kommt evtl ZMS und Simmeringe dazu. Wenn ja das Getriebe einmal ab ist, macht man die Sachen mit.
Und ich denke, genauso wie bei Powershift, muss die Achse raus. Also auch zeitaufwendig.
Ja wenn man wüsste wie lange die Kupplung hält, wäre das eine gut Idee.
Der Mechniker meinte heute auch, meine Kupplung wäre ja fertig. Hab ich lachen müssen.Die war schon immer so, muss man sich dran gewöhnen, war schon beim C-Max schon so. Ein anderer Mechnaniker hat das mit der Kupllung schon vor 3 Jahren und 40tkm gesagt und ich fahre sie immer noch.
Kann ich dir nicht sagen, wie aufwendig der Wechsel ist, die Teile sind ja schon recht teuer. Das ZMS muss man immer mir wechseln ? Sorry kenn mich nicht aus und hatte noch nie ein Auto mit ZMS.
Denke ich auch, 26,18€/Stück. Bei motointegrator.de kosten die z.B. halt gut 10€/Stück weniger.
Ist ja nicht viel, dachte jetzt so 50-60/stk.
Korrekt und ein Getriebe ist für mich kein normales Verschleißteil,deshalb hatte ich es nochmal extra angesprochen.
Das Problem bei PS ist überwiegend die Kupplung, die dann das Getriebe schrottet
Bei einem seltenen Auto oder einen Oldi kann man ja viel Geld inverstieren, aber nicht in einen Alltagswagen, meine Meinung.
Das muss jeder selbst entscheiden
Ja wenn man wüsste wie lange die Kupplung hält, wäre das eine gut Idee.
So lange fahren wie du noch anfahren und schalten kannst.
Was macht sie den für Probleme?
Das ZMS muss man immer mir wechseln ? Sorry kenn mich nicht aus und hatte noch nie ein Auto mit ZMS.
Ist empfehlenswert, der Arbeitsaufwand ist halt bei der Sache groß. Wenn man es nicht mitmacht und kurze Zeit später das ZMS defekt ist kostet es wieder fast das gleiche plus ZMS
So lange fahren wie du noch anfahren und schalten kannst.
Was macht sie den für Probleme?
Sie kommt angeblich zu spät (die Kupplung) .Ich kenn das nicht anders.
Ist empfehlenswert, der Arbeitsaufwand ist halt bei der Sache groß. Wenn man es nicht mitmacht und kurze Zeit später das ZMS defekt ist kostet es wieder fast das gleiche plus ZMS
Das stimmt natürlich
Also, ich finde das man bei allen Reparaturen immer beachten sollte, wie viel Geld man für ein praktisch gleichwertiges Fahrzeug ausgeben muss.
Wenn man dann ein gebrauchtes kauft, weiß man ja auch wieder nicht genau wie alles in Schuss ist. Ich meine Papier ist geduldig. Bei meinem Wagen weiß ich jetzt, das praktisch alles einmal durch ist. Und so (hoffe ich) sollte dann erstmal nichts neues mehr auftauchen.
Und bei Neuwagen bin ich komplett raus. Will einfach kein fahrendes Smartphone. Die Elektronik in unserem Auto, reicht mir schon.
Also, ich finde das man bei allen Reparaturen immer beachten sollte, wie viel Geld man für ein praktisch gleichwertiges Fahrzeug ausgeben muss.
Wenn man dann ein gebrauchtes kauft, weiß man ja auch wieder nicht genau wie alles in Schuss ist. Ich meine Papier ist geduldig. Bei meinem Wagen weiß ich jetzt, das praktisch alles einmal durch ist. Und so (hoffe ich) sollte dann erstmal nichts neues mehr auftauchen.
Und bei Neuwagen bin ich komplett raus. Will einfach kein fahrendes Smartphone. Die Elektronik in unserem Auto, reicht mir schon.
Ich persönlich hätte nicht soviel reingesteckt, es bleibt immer noch ein EB mit dem furchtbaren Getriebe, sorry.
Naja das die getriebe auf sind sagen die Werkstätten schnell haben sie zu meiner auch vor ca 2 jahren gesagt läuft aber immer noch hackt aber ab und zu. Wird wohl auch mit daran gelegen haben das man die Bremssuppe nicht regelmäßig gewechselt hat.
Ich persönlich hätte nicht soviel reingesteckt, es bleibt immer noch ein EB mit dem furchtbaren Getriebe, sorry.
Zu EB kann ich nichts sagen. Eins kann ich aber sagen, die neue Motoren sind auch nicht viel besser. Entweder die Zahnriemen im Ölbad oderes sind andere Probleme nur um Kraftstoff einzusparen. Und Kurzstrecken mögen sie auch nicht,. Kat, AU Probleme, Ölvermehrung alles schon bekannt. Bei den Dieselmotoren mit AdBlue auch genug Probleme. Und alles kostet direkt viel Geld. Habe es bei unserem 1,5 L Diesel vor kurzem erlebt, Schlauch undicht, kostet mal eben 610 €.
Das Getriebe ist so nicht schlecht, Schaltvorgänge und Verbrauch ist ok, aber falsche Materialien verbaut. Werden ja nicht umsonst im Rennsport verwendet, da interessiert es aber keinen wenn es nach jedem Rennen überholt werden muss.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!