Moin,
ich wollte mal Fragen ob jemand noch eine Idee hat, was man bei einem dichten DPF machen kann. Er sagt im Kombiinstrument Motorstörung – Dieselfilter verstopft (er meint aber DPF verstopft sicherlich) Jetzt ruckelt er bei der Beschleunigung und hat kaum Leistung.
Kurze Fehlergeschichte:
- AGR defekt und er Qualmte dadurch doll auf der Autobahn. Danach sagte er Dieselfilter verstopft.
- AGR ausgetauscht und seitdem regeneriert der DPF leider nicht mehr (qualmen ist wieder weg).
Was ich probiert habe:
- Nach Fehlerspeicher Löschung kommen die Fehler ohne Motorstart nach ca. 30 Sekunden wieder. (Also muß es irgendwo abgespeichert sein?)
- Auf der Autobahn eine Zeitlang über 3000 U/min gedreht
- Manuelle Regeneration im Stand nicht möglich und bricht ab. Dreht gar nicht erst hoch.
- Erlernte DPF Werte zurücksetzen funktioniert auch nicht.
Nach Löschung des Fehlerspeichers hab ich den Boardcomputer schnell per Servicefunktion neu gestartet. Bevor der Fehler wieder kam, hab ich dann „Erlernte DPF Werte zurücksetzen“ probiert und dann hat er es auch gemacht. Danach lief das Auto wunderbar für ca. 1 Km, leider kam dann der Fehler wieder und sagt wieder Motorstörung – DPF verstopft. Das hat er dann wohl mitbekommen durch den Differenz Druck.
Dann hab ich es nochmal gelöscht – neugestartet – Erlernte DPF Werte zurücksetzen und dann die manuelle Stand Regeneration probiert. Diesmal startete die Regeneration und die Motordrehzahl ging auch hoch. Leider nach ca. 8 Min brach die Regeneration ab und er sagt wieder den gleichen Fehler „Motorstörung – Dieselfilter verstopft“.
Ich hab dann nochmal die gleiche Prozedur gemacht und auch den Differenzdrucksensor zurück gesetzt, aber leider auch keine Änderung.
Folgende Fehler stehen im Fehlerspeicher:
Code: P244B - Partikelfilter: Differenzdruck zu hoch – Zylinderreihe 1
Code: P246B - Fahrzeugbedingungen für Regeneration des Dieselpartikelfilters inkorrekt
Code: P2463 - Dieselpartikelfilter - Ansammlung von Rußpartikeln
Code: P242F - Partikelfilter verstopft: Ascheansammlung (Zylinderreihe 1)
Code: P244B - Partikelfilter: Differenzdruck zu hoch – Zylinderreihe 1 (im OBDII DTC)
Besonders P2463 ist interessant, da steht „Wenn DTCs P242F und P244B gesetzt sind, darf keine statische Regeneration durchgeführt werden.“ Bedeutet das, er macht keine Regeneration mehr wärend der Fahrt und deswegen ging die Regeneration auch nicht im Stand?
Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte, oder meint Ihr DPF ausbauen und ausbrennen lassen ist die letzte Möglichkeit?
Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Fridulin