ESP lampe leuchtet ab und an mal beim starten und geht nicht aus.

  • hast Post

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Mir geht es leider auch schon seit 3 Jahren so.

    Heute mal wieder den Kabelstrang im Motorraum kontrolliert sieht alles ok aus sind auch 3 Stellen mit Schrumpfschlauch versehen, sieht jedenfalls original aus.

    Bin schon am verzweifeln.

  • Das hier beschriebene Problem spielt sich nicht im Motorraum ab , hier sind die Lötpunkte des CAN-Bus im Fahrgastraum relevant.

    "Wird Folgendes beanstandet:
    • Motorstart manchmal schwierig,
    • Warnmeldungen erscheinen zeitweise auf Kombiinstrument,
    • Motorregelungskontrollleuchte (MIL) leuchtet und
    • verschiedene Fehlercodes (DTC) - Kommunikationsausfall - im
    Antriebsstrangsteuergerät (PCM) oder Karosseriesteuergerät (BCM) gespeichert,
    ist die wahrscheinliche Ursache eine Beschädigung von Lötpunkten - CAN-Datenbus im
    Kabelstrang für Fahrgastraum und/oder Kombiinstrument. Die Lötpunkte - CAN-Datenbus an
    den 0,13 mm² Einzeldrähten wurden produktionsseitig ab 04/2010 eingeführt. Sie sind in
    gewissen Fällen mit Klebeband oder speziellem Schrumpfschlauch isoliert."

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Habe gestern noch so eine Can-Bus Verbindung geöffnet vom ABS Block zum Hauptkabelstrang und die sind eigentlich perfekt gemacht.

    Kupfer miteinander verpresst und ein Schrumpfschlauch drüber der mit Heißklebe oder ähnlichem gefüllt ist.

    Aber ich habe eine andere Stelle gefunden.

    Steckverbindung zur Fahrertür.

    Sind 2 Stecker Fahrzeug seitig, an einem sind nur dünne Kabeln schätze mal Lautsprecher oder so und der 2te Stecker da sind verschiedene Querschnitte unter anderem der Can-Bus und da habe ich eine grüne Spur (weiß nicht wie man das nennt ? Grünspan???) Die Stecker Sicherung war auch gebrochen.

    Ich hoffe jetzt mal das das meine Problemstelle war.

    Hatte mal einen schweren Unfall wo auch die A-Säule erneuert wurde da ist wahrscheinlich auch die Sicherung des Steckers gebrochen oder beim ausbauen.

    Ab un an ging auch mal der LS auf der Fahrerseite bei geöffneter Tür nicht.

    Naja ich könnte etliche Fehler aufzählen die ich in den letzten Jahren hatte.

    Hoffe jetzt mal das es das war.

  • In die Tür geht des MS-CAN. Das hat mit dem Motor eigentlich überhaupt garnichts zu tun... das ist der HS-CAN.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bild 1 hat wohl mal einer versucht den MS-Can-Bus anzuzapfen und sich beim Löten offensichtlich keine große Mühe gegeben. Und ordentlich verdrillt wurde die Leitung auch nicht. Abschneiden, sauber verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren und wieder ordentlich verdrillen!

    Bild 6 gehören mal die Masseanschlüsse abgeschraubt und gereinigt.

    Und auf dem letzten Fotos der Stecker hat wie es aussieht über längere Zeit Feuchtigkeit abbekommen. Total oxidiert. Alles auspinnen und reinigen oder besser sogar neue Pins draufcrimpen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

    Einmal editiert, zuletzt von Dermon4 (11. Januar 2021 um 23:20)

  • Oha! Das beliebte Zinn-Kleben!

    Wobei das ja wenigstens noch nach leitender Verbindung aussieht. Aber schön ist anders, Lötverbinder z.B.

    Sind die Fehler denn nun wenigstens weg?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Erfurter ich muss erst alles zusammen bauen.

    Kabelstrang wieder sauber zu machen usw.

    Werde ich heute in Angriff nehmen.

    Ich werde heute trotzdem nochmal meine Beschwerden in den letzten Jahren beschreiben vielleicht fällt dem einen oder anderen noch was ein.

  • Ich werde heute trotzdem nochmal meine Beschwerden in den letzten Jahren beschreiben

    Na ja, so ein etwas aus den Fugen geratener Kabelbaum kann schon allerhand Schabernack treiben.:crazy:

    Einiges wird dann ab heute sicher besser.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Bei dem was Du da an Bildern zeigst kannst Du froh sein das die Karre überhaupt noch irgendwie lief in den letzten Jahren ;)

    Ganz offensichtlich war da ein Bastler am Werk, denn man sieht auf den ersten Blick etliches was da so nicht hingehört:

    Im Hintergrund erkenne ich einen GSM-Empfänger für eine Webasto-Standheizung (ThermoCall) mit lila Fakra-Stecker. Dazu könnte der rest gehören, die rote, schwarze und gelbe Ader (Strom und W-Bus) sowie rechts das glänzende schwarze Kabel (Antenne?). Das dicke rote ist noch seltsam. Allein die Stelle zeigt das jemand zusätzliche Leitungen in den Motorraum brauchte und dort einen Durchbruch gemacht hat. Das dicke rote könnte für eine Zusatzendstufe (gewesen) sein?

    Über den "offnenen" MS-CAN brauchen wir nicht reden, das gehört gerichtet! Der grüne Stecker ist der Kabelbaum zum Motorraum. Hm, vielleicht hat dort jemand eine Standheizung nachgerüstet und wollte die mit MS-CAN versorgen? Nur Spekulation...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So Auto läuft wieder aber wieder waren nach 2 Stunden Neustart wieder Motorstörung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!