Ledersitze pflegen

  • Alcantara ist kein Leder :!:
    Das ist eine Kunst-/Microfaservariante. Demzufolge hat das auch nichts mit Lederpflege zu tun. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Alcantara sauge ich normal mit dem Sauger ab und ab und an nach Bedarf mit einem feuchten Leder drüber falls nötig.
    Die Sitze bei meinem Suberb sahen nach 3 Jahren und 150.00 km aus wie neu. Wirklich, Null Untershied zum Beifahrersitz.
    Deshalb wollte ich auch unbedingt beim Mondi wieder das High Tech Zeugs haben. Die Lederwangen damals hatten mehr Gebrauchsspuren.
    Schmier da bloss kein Lederzeugs drauf.

  • Auf den Lederflächen habe ich aktuell das Produkt "leather in a bottle" von Zaino aufgetragen . Die Verarbeitung ist kinderleicht, der optische Effekt ist überzeugend, das Zeug hinterlässt keinen Film oder eine schmierige Oberfläche. Eine Reinigung vorab mit einem geeigneten lederreiniger ist zu empfehlen. Der Geruch des Zaino ist intensiv und anhaltend. Das muss man mögen.
    Insgesamt finde ich das besser als alles was ich bislang genutzt habe.

  • ber wie gesagt: Nicht auf´s Alcantara!!!!!!!!

    hab ich auch und ich denke in der Praxis ist das gar nicht so einfach das die Lederpflege nicht auf das Alcantara kommt.

  • Ich kleb das immer ab, klappt eigentlich ganz gut.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich habe es heute mal so probiert wie mir zwei Polsterer gesagt haben ....
    kein teures Zeug gekauft sondern einfach mit Nivea Bodymilk.

    Das klappt echt hervorragend und Leder ist ja nix anderes als Haut im Grunde genommen.
    Man muss nur bissl das Alcantara abdecken, und nachdem man es alles schön eingerieben hat und gewischt hat sorgsam abwischen weil komplett alleine zieht die Nivea Creme nicht ein, wobei ich Body Milk und Creme versucht habe zum Glück haben Frauen ja sowas alles im Schrank

    :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • du diese Tips kommen von zwei unabhängigen Sattlern die viel mit Leder machen ...
    und ich habs vorher auch schon mal gehört irgendwo soll gleiche Wirkung haben das ganze und mit den teuren Mitteln mithalten können.
    Das es ja viel an Lederzeugs gibt weiß ich ja habe sowas auch ^^ müsste es nur ma ausn Keller holen und überhaupt mal benutzen

    :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Bezgl. der Alternative mit z.B. Niv ea Produkten habe ich noch einen Hinweis auf der Seite vom Lederzentrum gefunden die man zumindest einmal lesen sollte:

    Zitat:
    Im Laufe unserer Erfahrungsjahre mit Lederpflegemitteln haben wir schon die abstrusesten Geheimtipps zur Lederpflege gehört, von Nivea-Milch über Vollmilch bis Rizinusöl und Olivenöl haben wir schon alles gehört. Solche Geheimrezepte nutzen den heutigen Ledern nicht viel. Die früher [pflanzlich gegerbten] Leder im Sattel- und [Schuhbereich] waren sehr [dick] und robust. Diese konnten mit fast allem gefettet werden. Die [Imprägnierung] durch Fett stand im Vordergrund. Bevor das "Geheimrezept" negative Wirkungen zeigen konnte, war die Lebensdauer des [Sattelzeugs] oder der Schuhe schon beendet. Die heutigen [Leder] sind dünner, weicher und anders [gegerbt]. Sie benötigen eine abgestimmte Pflege. Im Fachhandel gibt es die verschiedensten Pflegemittel von unterschiedlichen Herstellern. Im Zweifel sind diese besser als jedes Geheimrezept. Die zerstörende Wirkung von Fetten und anderen Flüssigkeiten, die im Leder ranzig werden, sollte man nicht unterschätzen.
    Zitat Ende

    Ob jetzt hier nur "Schlecht Wetter" gegenüber alternativen gemacht wird um die eigens Vertriebenen Produkte zu schützen, oder ob es evtl. doch wirklich so ist, sollte jeder für sich entscheiden.

  • Benutze auch nur passende Pflegemittel für die Lederausstattung,damit sie lange hält und gut aussieht..
    Arbeite viel mit A1 Lederpflege :D

  • Ich meine, wer nen Mondeo mit Lederausstattung fährt, der sollte doch wohl ggf auch die paar Euro für passende Pflegemittel haben?!
    Ich meine, eure Rolex lasst ihr doch auch nicht von Ali im Bahnhofstunnel reinigen...

  • Was meinst du den mit Rolex und reinigen :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Jedesmal wenn meine Rolex verdreckt ist geh ich zu Ali und hol mir ne neue :lolschild:

  • Schau mal hierLink

    Die Produkte sind wirklich gut, ich kann sie nur weiterempfehlen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor einigen Jahren ein Cabrio aus einem 7 jährigen Dornröschenschlaf erwecken dürfen. Da haben die Produkte vom Lederzentrum.de echte Hilfe geleistet. Die sind speziell auf die Polsterfarbe des Modells abgestimmt, bei Exoten kann/muss eine Lederprobe abgegeben werden. Die Fotos vorher/nachher sprechen für sich denke ich, da zu gross, habe ich sie in meine Galerie gepackt.

  • Moin,
    Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, und hole diesen mal wieder aus der Versenkung :D

    Habe bis jetzt immer nur fleißig mitgelesen in den Foren und nun wird es Zeit für die erste Frage. ;)

    Ich fahre seid 3 Jahren auch einen Mondeo MK4 mit dem Komplettlederpaket (Schwarzes Vollleder mit weißen Streifen und lederbezogendes Armaturenbrett)
    Würde nun gerne mal etwas in Sachen Lederpflege tun und habe hier gelesen, dass die meisten eine einfache Pflege für Glattleder nutzen.

    Hat jemand diese Produkte auch schonmal auf dem Armaturenbrett ausprobiert ? Ich habe halt etwas bedenken, dass es nachher das glänzen anfängt, was ja auch extrem schlecht beim fahren wäre.

    Ich habe mich für diese beiden Produkte entschieden, evtl. hat da ja sogar jemand Erfahrungen mit.

    https://www.deutsche-autopflege.de/shop/koch-chem…CFUHGGwodlRgA3w
    https://www.deutsche-autopflege.de/shop/koch-chem…CFdUy0wod2IoAuQ

    Vielen Dank und schönen Sonntag

  • Von Koch nutze ich ein Produkt fur die Kunststoffpflege. Die Produkte für dir Lederpflege kenne ich nicht. Ich denke aber, dass die auch gut sind. Es gibt ein sehr informatives Autopflegeforum. Da wirst Du Bestimmt etwas finden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!