Mondeo ECOnetic,2.161 Km mit einer Tankfüllung

  • Ich hab mal versucht Sparsam zu fahren... komme aber immer nur ca. 1000Km +-50Km mit ner Tankfüllung.

    Egal mit welcher Fahrweise....

  • unter realen Bediungungen ist das dann auch gar nicht so schlecht für das große Auto.

  • Dann würde ich mal die Fahrweise überdenken.

    Habe dem Wagen seit Mai und habe jetzt das erste mal versucht Sparsam zu Fahren. Immer schön gemütlich gefahren und früh in den nächsten Gang geschaltet. Aber irgendwie bin ich mit der Tankfüllung nicht so weit gekommen (ca. 970KM) wie mit meiner Normalen Fahrweise (7,14Liter auf 100KM). Sonst fahre ich immer über 1000Km mit ner Tankfüllung.

    Habe es nur mal ausprobiert da der Fahrspass erhalten bleiben soll. Im Endeffekt kommt es mit nicht auf einen Liter an.
    War nur komisch das ich mit der Sparsameren Fahrweise mehr verbraucht habe...

    Einmal editiert, zuletzt von AK-Shadow (21. Oktober 2011 um 20:16)

  • Also unter 4 Liter ist schon extrem wenig :aldaSchwede:

    Ich komme auch auf einen Durchschnitt von ca. 5,8l/100km. Da fahre ich zu 80-90% Landstraße mit maximal 120km/h und habe in den wenigen Ortschaften auch kaum Ampeln. Bei diesen Rahmenbedingungen muss man sich für knapp 6 Liter gar nicht so sehr anstrengen und bummeln muss man erst recht nicht.

    Als wir dieses Jahr an der Ostsee im Urlaub waren, da habe ich im Schnitt 7,2 verbraucht. Dabei war ein Großteil Autobahn (Tempo 160-180 ab und zu aber auch mal volle Pulle), Landstraße und auch der ein oder andere Stau. Der Mondeo war mit 4 Personen und Gepäck gut gefüllt.

    Verbrauch ist für so ein großes Auto absolut in Oednung.

  • Naja fahrt mal 60 kmh im 5. Gang dann kommt ihr auch auf das Ergebnis. Aber mal ehrlich... WER FÄHRT DENN SO??? :lolschild:

  • Über 2Tkm mit 1 Tankfüllung?

    Wie ist denn die Bestellnummer für den supergroßen Nachrüst-Tank? ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also ich müsste da noch echt viel üben, um auf so einen niedrigen Verbrauch zu kommen.
    Ich muss mich noch daran gewöhnen jetzt fast 100PS mehr unter der Haube zu haben.

    Meinen alten Citroen musste ich mit den 75PS noch ordentlich treten um voran zu kommen.
    Nun reicht ja ein ganz sanfter Fuß.

    Liege derzeit bei etwa 7,8 l/100km +- 0,5.

  • also 5,5l /100km schaff ich mit meinem auch...
    5,2 hab ich auch scho geschafft, aber drunter komm ich nich.

  • Faszinierende Diskussion. Da kaufen sich die Leute ein eher grosses Auto, packen die grossen Diesel mit Leistung gen 200 PS rein und dann wird gewetteifert, wie man den am spritsparendsten (und am spassbefreitesten) fahren kann. So ganz leicht schizo ist das schon.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Also im komme im Moment im Schnitt 1300 km lang hin mit einer Tankfüllung, hab aber auch das glück morgens um 4 zu fahren und überwiegend auf der landstraße mit relativ vielen Blitzern , da is man morgens einfach nich motiviert zu fahren. Mein momentales Ziel ist es wirklich mal durch sparsam fahren auszutesten ob ich meinen 2,2er nicht unter die 5 Liter Marke gedrängt kriege, fürchte aber das ich auf Grund von Sekundenschlaf dann doch bedeutend schneller fahren muss :D

  • Dann würde ich mal die Fahrweise überdenken.
    Ich schaffe schon mit dem "alten" 2.0 Benziner problemlos über 1100 km.
    Eine 5 vor dem Komma ist auch möglich, aber über eine Strecke von 1000 km ist die natürlich nicht zu halten.

    ich fahre auch sehr vorausschauend und spritsparend, aber mit dem Mondi gelingt mir nur das was in der Signatur steht.
    Wie kann ich den 2.0 benziner (145 PS) denn so sparsam bewegen? ich wäre über Tipps sehr dankbar.
    Was meinst du mit "alten" 2.0er??

  • lustig euch hier zu folgen. Bin ich also nicht allein, der dauerhaft auf die Verbrauchsanzeige starrt!

    Wenn jetzt noch einer auf dei Idee kommt mit 175'er Reifen auf die Testfahrt zu gehen, schaff'mas bestimmt unter die 2 Liter Marke ;)

  • und bei 155er Reifen wird der Sprit mehr im Tank. Also aufpassen:-) zwischendurch abpumpen lassen. Nicht das beim lange fahren der Tank noch überläuft:-)

  • Zitat


    Faszinierende Diskussion. Da kaufen sich die Leute ein eher grosses Auto, packen die grossen Diesel mit Leistung gen 200 PS rein und dann wird gewetteifert, wie man den am spritsparendsten (und am spassbefreitesten) fahren kann. So ganz leicht schizo ist das schon.


    :dankeschild:

    Das hat es in meinen Augen gut auf den Punkt gebracht!

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

    Einmal editiert, zuletzt von Merten (5. Januar 2012 um 13:16)

  • Ich find das eher logisch. Man hat naemlich nen Auto was sowohl sparsam gefahren werden kann als auch noch Ueberholvorgaenge ermoeglicht. Und einfach mal zu schauen was wirklich moeglich ist finde ich schon ne geile Sache ;)

  • Vielleicht bin ich einfach zu lange Benziner gefahren um mit den ~ 7 Litern im TDCI zufrieden zu sein :) Vielleicht sinkt der Verbauch noch wenn ich mich mehr an den Wagen gewöhnt habe, ich merke dass ich ihn oft noch wie nen Benziner fahre :)

    ----------------------------------------
    Sag NEIN zu Postingsammlern!

  • Ich vermisse vor allem den Klang und dasGefuehl der Beschleunigung das ich in meinem ST hatte. Die knapp 150PS fehlen mir manchmal schon. Aber im Moment fahr ich eh zu 70 Prozent Landstrasse, da lohnt das nich wegen den vielen Blitzern ;)

  • Neues aus dem Mondeo Sparmobil:


    Habe jetzt 1116km mit 54 Litern Diesel geschafft, das macht einen Verbrauch von 4,84 liter.

    Rein theoretisch sind also 1462km mit einer Tankfüllung drin.

    Allerdings... wirklich SPAß macht das nicht, aber der Selbstversuch ist ganz ordentlich gelaufen :D

  • Der Artikel über diese Rekordfahrt hat mich ja auch angestachelt mal einen Selbstversuch zu starten. Dabei komme ich auf BC 4,8 Liter ---> sind dann aber reelle 5,3 Liter beim Tanken.

    Was hab´ ich gemacht:

    • Luftdruck 0,2 bar höher.
    • Schön Rollen lassen. Da ich den Weg zur Arbeit über ca 70 km Landstrasse in- und auswendig kenne schaffe ich es perfekt den Gasfuss so zu heben, dass ich am Ortsschild genau 53,9km/h draufhabe :)
    • Zwei Hänge runter schaffe ich auf der Strecke dann insgesamt ~4km mit Schubabschaltung.
    • Ansonsten 90 im 6ten. Muss ich dann aber mal beschleunigen, muss wieder geschaltet werden,,, hab zumindest das Gefühl vom Klang her sonst brummt er mürrisch.
    • Und natürlich easy beschleunigen, bei 2000rpm schalten


    Jetzt frage ich mich wie sind die Norweger gefahren?`Abgesperrte Strecke und fröhlich immer konstant 60 km/h im Fünften Gang? Dann zeigt mein BC auch 3kommanochwas. Aber ist ja nicht praxistauglich.....

    Bei "normaler" Fahrweise auf dieser Hausstrecke bin ich übrigens bei 5,6 im Durschschnitt. Also soviel gibt sich das jetzt nicht wirklich (10€ Unterschied an der Tanke auf den Monat gerechnet).

    Grüsse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!