• Vielen dank schon mal, aber das war jetzt nicht ganz so das was ich gemeint/ gesucht habe. Nicht Falsch verstehen, das ELM ist schon ne feine Sache :)

    Aber ich arbeite schon seit ein Paar Jahren in einer Ford Werkstatt und daher habe ich 6 Tage die Woche Zugang zu IDS, VCM und VMM etc. also das ist nicht mein Problem, mir ging es eher darum auch mal nach Feierabend oder am Wochenende wenn Freunde oder Bekannte ein Problem haben , nachschauen und evtl. kurzfristig helfen zu können!


    spike wegen dem Convers Mod müssten wir uns mal kurz schliesen, hät ma paar fragen :whistling:

  • Wegen dem Mod, schreib mir einfach ne Mail an die Adresse aus der Signatur.

    Zum ELM: Welche Funktionalität fehlt dir?
    Habe auch ein VCM aber das liegt seit ich den ELM habe nur noch herum. Das ELM kann fast das selbe und ist "handlicher".

  • okay top mach ich demnächst mal in ner ruhigen Minute :)

    Soweit ich das mit dem ELM richtig verstanden habe ist es ja nur auf Ford ausgelegt, wie das IDS+VCM oder habe ich da was Falsch verstanden ? Es geht mir Weniger um eine einzelne Funktion sondern eher um die breite der Nutzbarkeit - das ich keine Eierlegende Wollmilchsau bekomme ist mir schon klar, aber ich versuche halt möglichst viel unter einen Hut zu bekommen!!

    Jetzt mal ein paar Beispiele : Mein Vater fährt nen Focus, meine Freundin nen 1er BMW :pinch: Meine Großeltern nen A4 und nen Fiesta aus 2008 , so dann geht´s weiter im Freundes-Verwandten Kreis - Ford Focus , Golf 5 + 6 , noch einen 1er BMW, Ein älter s6, Opel Corsa D , ... und noch als Krönung nen MG ZR (wobei der nen Spezi an der Hand hat)

    Am besten wär ein Tragbarer Bosch und IDS Tester :rotwerd: aber die Dinger kann man ja nicht bezahlen :cursing:

  • Hab mit dem elm schon andere Autos ausgelesen, musst logischerweise nicht den Mondeo sondern allgemein odb wählen.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Also der ELM ist erstmal für alle Autos ab 1996 einsetzbar - allerdings nur für TÜV/Abgasrelevante Module (also das Motorsteuergerät, vielleicht noch Airbags). Durch den "Umbau" kann das ELM bei Ford dann noch mehr. Wie die anderen Hersteller tricksen, und ob sie es tun, damit man mit einem 08/15 ELM nicht alles machen kann, weiß ich leider nicht. Jedenfalls ist das ELM schon deutlich "universeller" einsetzbar als ein VCM.

  • Airbag nicht, nur mkl.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • ich hab noch nie ein ELM in den Fingern gehabt, geschweige den damit geschafft, deswegen weis ich auch nicht das es auch andere Fahrzeugmarken auslesen kann , Sorry

    also ist dass quasi das gleiche wie das Ford IDS/VCM nur auch auf andere Fahrzeuge kompatibel?
    Was kann das ELM so oder eben auch nicht, bei anderen Hersteller? Ich Find nämlich nirgends ne annähernd brauchbare Beschreibung :pinch:

    Was bräuchte ich alles für das ELM damit ich es nutzen könnte ?

  • Du bräuchtest nur das ELM und eben Software wie ELMConfig und Forscan (beides Freeware) plus Windoof-Rechner.
    Wenn du "ELM327 USB" in der Bucht eingibst, siehst du die Dinger unmodifiziert. Die modifizierten findest du auch massig in der Bucht aber die Kombination "Mondeo" und "ELMConfig" ist etwas zickig, daher die Empfehlung das ELM von Tunnelrat zu nehmen. Das funktioniert sicher (wenn man kein defektes erwischt, welches aber dann anstandslos ersetzt wird).

  • Hallo an Alle,

    weiß einer vielleicht wie lang der OBD-Blutooth-Adapter sein darf, um ihn permament mit geschlossener Abdeckeung beim 2,2 TDCI Tit Bj 2013 drin lassen zu können?

    We reap what we sow.

  • Ich weiß jetzt nich, ob sich die Klappe am OBD- Anschluss deutlich zw. vFL und FL unterscheidet, aber ich verwende diesen hier:

    Der is kaum größer als n Legostein, und die Klappe geht so gerade eben ....nich zu, sprich, sie rastet nich ein.
    Habe sie dann mit nem Kabelbinder unsichtbar befestigt.

  • Nutzt doch einfach so eine OBD Berlängerung mit Winkelstecker http://www.wgsoft.de/de/shop/obd-zu…1962f-075m.html
    Damit kann man praktisch jedes Modul unterbringen, bei geschlossener Klappe.
    Obs allerdings so ne gute Idee,ist, ein Bluetoothmodul dauert am Fahrzeug zu betrieben... ich weiss nicht. Abgesehen vom Stromverbrauch hätte ich Bedenken wegen möglichen Sicherheitsproblemen. Bluetooth ist selbst für Scriptkiddies ohne Probleme zu hacken.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Den odb stecker kann man nach hinten rausschieben.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ok, den Stecker nach hinten ausklipsen, wär ne Option. Neigt dann aber eher zum Rappeln.

    Hab den Adapter seit über 2 Jahren permanent ,,stecken", nehme ihn nur raus, wenns zum Service oder TÜV geht. Und die paar mA sollten moderne Starterbatterien verkraften können. Davon ab benutze ich sowieso alle paar Wochen, und bei Standh.- Betrieb im Winter sogsr öfters, ein c-tek zum Nachladen.

    Das Thema Sicherheit bei BT- Verbindungen hatten wir hier schonmal:
    http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…9665#post229665

  • Ich überlege sowieso als zusätzlichen Diebstahlschutz, die OBD Buchse mit einem verstecktem Schalter schaltbar zu machen.
    Allerdings muss ich mich dazu noch mal richtig informieren. Um den Stromverbrauch selbst mach ich mir weniger Sorgen, mit dem Bluetooth schon etwas mehr. Aber Bluetooth selbst lässt sich ja auch schaltbar machen.

    We reap what we sow.

  • Reicht ja die spannungsversorgenden Adern zu kappen per Schalter. PIN-Out sollte sich bei Google finden lassen.

  • Oder gleich einen Adapter mit Schalter kaufen.

    Mondeo Turnier 2,5 T Titanium X

    gefahren vom 24.1.2008-21.1.2011

    [size=8]Cosmic Silber,Park Pilot v.h.,Fahrer/Beifahrer elek.und klima.,Alarmanlage,Alu Pedale,Schiebedach,Navi NX,Tempomat,Bi- Xenon,Dachspoiler,
    getönte Scheiben,Individual Paket,Dachreling,Wolf Alu´s 8,5x19 mit 255/30 Reifen,
    CTH Auspuffanlage ab Turbo
    KW Inox V3

  • Reicht ja die spannungsversorgenden Adern zu kappen per Schalter. PIN-Out sollte sich bei Google finden lassen.


    Das kann das Auto auch selber ;) Pin 16 am Diagnosestecker, versorgt den Adapter und liegt serienmäßig auf Klemme 30 = Dauerplus ungeschaltet. Umklemmen auf Zigarettenanzünder (Klemme 30S), der wird nach x min per Batteriesparschaltung abgeschaltet.

    Das sollte aber reversibel gemacht werden damit die Abschaltung bei längeren Sitzungen (z.B. Programmierung) bewusst vermieden wird.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Also das mit dem Zigarettenanzünder ist ne ganz blöde Idee! Dieser wird vom BCM geschaltet und dieses startet gerne mal neu, je nachdem was gemacht wird. Da würde jedes mal die Verbindung flöten gehen. Und jedes Mal vorher umbauen, ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.

  • ...und dieses startet gerne mal neu


    Im ganz normalen Alltagsbetrieb? (weissnicht) Vielleicht noch mit 200 auf der Bahn? :thumbup: Das wäre ja schlimmer als Windows :aldaSchwede:
    Eher doch nur wenn man eine Konfig rauflädt oder Parameter ändert. Und genau dafür soll ja die Möglichkeit beibehalten bleiben, wieder auf Klemme 30 zu gehen. "Reversibel" kann man das auch mit einem kleinen Schalter in dem Fach beim OBD-Stecker lösen. Ich denke, damit relativiert sich der "Blödsinn" doch etwas.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!