Fernbedienung Schlüssel defekt?!

  • Hallo liebe Mondifahrer,

    Da den Tag meine Zentralverriegelung von jetzt auf Peng nicht mehr ging, dachte ich mir erstmal nichts dabei und Batterie tauschen behebt das Problem.
    Da ich Gestern eh zur Inspektion war (Freie Werkstatt des Vertrauens), gab ich das gleich in Auftrag. Leider wurde mir gesagt, dass nach dem Tausch der BAtterie nichts besser war, Elektrik im Schlüssel futsch? Er riet mir vllt von einem Kumpel die Leiterbahnen durchtesten zu lassen , aber diese Sorte Freunde besitze ich nicht^^.
    Hatte schonmal Jemand sowas Ähnliches? Oder Tipps was es evtl. sein könnte?
    Und im wohl schlimmsten Fall eines neuen Schlüssels, was da Kostenmäßig auf mich zukommt?

    P.S hab nur eine FB und auch kein Keyless.

    :dankeschild:

  • Hatte ich mal beim Mk3. Da musste nur der Schlüssel neu "angelernt" werden. Dazu zeigte mir der FFH irgendeinen Trick mit dem Zündschloss, den ich allerdings wieder vergessen habe. Also schau mal bei einem Freundlichen vorbei.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Das Neu-Programmieren eines Schlüssels für nicht-KeyFree-Schlüssel ist doch soviel ich mich erinnere sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben.
    Die KeyFree-Schlüssel kann nur der FFH neu programmieren.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

    • In der Zentralelektrikbox (CJB) können bis zu acht Fernbedienungen
      programmiert werden. Alle Fernbedienungen müssen gleichzeitig
      programmiert werden.
    • Vor dem Aufrufen des Programmiermodus ist sicherzustellen, dass die Batterie vollständig geladen und die Diebstahlwarnanlage deaktiviert ist.
    • Sicherstellen, dass sich der Schalter - Blinkleuchten in der Stellung Aus befindet.
    • Alle Türen schließen und Sicherheitsgurte anlegen, damit während der Programmierung keine störenden akustischen Warnsignale ertönen.
    • Während des Programmiervorgangs muss der Zündschalter exakt viermal in Stellung II gedreht werden. Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu einer inkorrekten Programmierung der Fernbedienung führen.
    • Zündschlüssel innerhalb von sechs Sekunden exakt viermal von Stellung 0 in Stellung II drehen.
    • Zündschlüssel in Stellung I drehen.
    • Eine der Tasten der Fernbedienung gedrückt halten.
    • Nach jeder erfolgreichen Programmierung wird automatisch in einen weiteren Programmiermodus von 10 Sekunden gewechselt (dieser Vorgang wiederholt sich maximal siebenmal).
    • Zur Programmierung zusätzlicher Fernbedienungen Schritt 9 wiederholen.
    • Der Programmiermodus wird beendet, wenn der Zündschlüssel in Stellung II oder III gedreht wird oder innerhalb von 10 Sekunden keine neue Fernbedienung programmiert wird oder die Programmierung von acht Fernbedienungen erfolgreich war.
    • Die gespeicherten Codes werden durch einen Fehler im Programmiermodus nicht beeinträchtigt.
    • Nach erfolgreicher Programmierung werden nur die neu programmierten Fernbedienungen erkannt.
    • Alle programmierten Fernbedienungen durch Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs prüfen.
    • In der Zentralelektrikbox (CJB) können bis zu acht Fernbedienungen
      programmiert werden. Alle Fernbedienungen müssen gleichzeitig
      programmiert werden.
    • Vor dem Aufrufen des Programmiermodus ist sicherzustellen, dass die Batterie vollständig geladen und die Diebstahlwarnanlage deaktiviert ist.
    • Sicherstellen, dass sich der Schalter - Blinkleuchten in der Stellung Aus befindet.
    • Alle Türen schließen und Sicherheitsgurte anlegen, damit während der Programmierung keine störenden akustischen Warnsignale ertönen.
    • Während des Programmiervorgangs muss der Zündschalter exakt viermal in Stellung II gedreht werden. Nichtbeachten dieser Anweisungen kann zu einer inkorrekten Programmierung der Fernbedienung führen.
    • Zündschlüssel innerhalb von sechs Sekunden exakt viermal von Stellung 0 in Stellung II drehen.
    • Zündschlüssel in Stellung I drehen.
    • Eine der Tasten der Fernbedienung gedrückt halten.
    • Nach jeder erfolgreichen Programmierung wird automatisch in einen weiteren Programmiermodus von 10 Sekunden gewechselt (dieser Vorgang wiederholt sich maximal siebenmal).
    • Zur Programmierung zusätzlicher Fernbedienungen Schritt 9 wiederholen.
    • Der Programmiermodus wird beendet, wenn der Zündschlüssel in Stellung II oder III gedreht wird oder innerhalb von 10 Sekunden keine neue Fernbedienung programmiert wird oder die Programmierung von acht Fernbedienungen erfolgreich war.
    • Die gespeicherten Codes werden durch einen Fehler im Programmiermodus nicht beeinträchtigt.
    • Nach erfolgreicher Programmierung werden nur die neu programmierten Fernbedienungen erkannt.
    • Alle programmierten Fernbedienungen durch Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs prüfen.

    W00t O.o...wie krass ist denn das bitte^^

    werde mal nach den ersten beiden Tipps forschen, aber wer noch Tipps hat, immer her damit ;)

  • Also die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist bedeutend kürzer und besteht nur aus 4 Schritten:
    1. Zündschlüssel in das Lenkzündschloß stecken.
    2. Schlüssel in schneller Abfolge vier Mal von der Stellung 0 in die Stellung II und zurück in die Stellung 0 drehen (ca. einmal pro Sekunde).
    3. Schlüssel aus dem Lenkzündschloß ziehen und beliebige Taste auf der Fernbedienung drücken.
    4. Schlüssel erneut einsetzen und in die Stellung II und dann 0 drehen. Schlüssel abziehen und Fernbedienung prüfen, um die korrekte Programmierung sicherzustellen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Also die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist bedeutend kürzer und besteht nur aus 4 Schritten

    Dabei handelt es sich um die Anleitung aus der Ford Reparaturanleitung, deswegen ist sie so lange weil sie alle Möglichkeiten umschreibt.

  • Ok...
    Schon komisch das die Varianten unterschiedlich sind....
    In der Bedienungsanleitung steht Schlüssel aus Zündschlüssel entfernen und Taste drücken...
    Und in der reperaturanleitung steht in Stellung 1 und Taste gedrückt halten...
    Welcher Anleitung vertraut man da mehr :D
    Werde ich heut Abend mal beides testen wenn es keiner genau wissen sollte und gebe dann über Erfolg oder Misserfolg Bescheid.

    Bis dahin....

  • Besten Dank an euch 3 :aldaSchwede:
    Der erste Versuch nach Bedienungsanleitung war bereits erfolgreich :thumbup:

  • Funkschlüssel und Zentralverrieglung

    Hallo habe einen MK 4 BA 07 Baujahr 5/2007 2,0 TDCI.

    Leider besitze ich einen 3 Tasten Funkschlüssel mit flachen Bart.

    Die ZV reagiert nicht auf den Funkschlüssel, Batterie ist ersetzte worden.

    Kann mir jemand einen Tipp geben welch Ursache es sein kann bzw. wie lerne ich den Schlüssel neu an ?

  • Nach Möglichkeit keine Billigbatterien von K*K , T**I etc. verwenden.....da liegt meistens der Hund begraben....normalerweise verliert der Transponder nicht seine Codierung nach nem Wechsel der Batterie...

  • Hallo, danke erst mal.

    Batterie war mit 10 € von Ford nicht gerade billig. vielleicht noch eine Idee

    wie, bzw. wo der Hund begraben sein könnte und hat es Sinn einen neuen Schlüssel mit ca. 435 MHZ Chip zu kaufen diesen anzulernen und Schleifen lassen ?

  • Anlernprozedur steht in der Betriebsanleitung vom Fahrzeug.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Bei 10€ ist die dann aus Gold? Einfach mal die Spannung messen eventuell ist das Lager altbestand

  • Geht aber auch nur, wenn noch zwei codierte Schlüssel vorhanden sind.

    Nein, er sprach doch von der ZV und von Bartschlüssel und den kann man so anlernen. PATS steht wieder auf nem ganz anderen Blatt, aber bei Bartschlüsseln reicht da ein zusätzlicher.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Nein, er sprach doch von der ZV und von Bartschlüssel und den kann man so anlernen. PATS steht wieder auf nem ganz anderen Blatt, aber bei Bartschlüsseln reicht da ein zusätzlicher.

    Ok.

    Aber dann muss vorausgesetzt sein, dass der Schlüssel nicht auch auf die WFS angelernt werden muss. Wir hatten das ja bei meinem Fall. Ich hab' ja zur Zeit noch nur einen einzigen angelernten Schlüssel und muss deshalb mit der Soße zum Händler.

  • Danke für alle Antworten, leider stehe ich noch immer auf den Schlauch.

    Ist Bestand:

    In Besitz habe ich nur einen 3 Tasten Funkschlüsselmit flachem Schlüsselbart.

    Manuell auf und abschliessen ohne Probleme. Fahrzeug starten und fahren

    auch.

    Nur die ZV reagiert nicht auf den Schlüssel.

    Wenn ich nun einen Schlüssel mit Chip ( 432 oder so ) kaufe, kann ich diesen

    selbst anlernen ?

    Batterie wurde gewechselt.

    Hat vielleicht jemand eine Idee oder noch besser eine Lösung meines Problems ?

    Danke vorab für die Hilfe.

  • Da du nur einen Schlüssel hast, kannst du den neuen Schlüssel zwar auf die ZV anlernen, aber nicht auf die Wegfahrsperre.

  • Du könntest ja mal die Batterie messen wieviel volt die noch hat nur weil dir jemand eine verkauft die neu sein soll muss sie es ja nicht sein. Eine lithium soll ca. 10 Jahre in der Verpackung schlummern können. Ich würde sie dennoch nur nehmen wenn sie max 5 hinter sich hat. Du kannst den Schlüssel mal öffnen und gucken ob der vielleicht Wasser abbekommen hat und dadurch Korrosion vorhanden ist und er deshalb nicht mehr will oder ob die alte Batterie ausgelaufen ist und die Kontakte nicht gereinigt wurden bevor die neue verbaut wurde. Wenn letztes zutreffend sein sollte kannst du die neue Batterie auch gleich weg schmeißen oder dort reklamieren wo sie sie dir eingesetzt haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!