Titanium X - unterer Kühlergrill "mit Einfassung und Streben im Chrom Dekor"

  • csr sagt aber das die keine blenden für das Faceliftmodel haben, sondern nur für den vFL. ?(

    versendet nur der Englische link in Crom? oder hat noch jemand anderer Einen Cromgrill von einem anderen Anbieter erhalten?


    Ich hab die "ganz normalen" CSR drin. Wie schon gesagt, sind die Scheinwefer beim Mondeo MK4 äußerlich alle gleich, egal was für ein Leuchtsystem, egal was für ein Baujahr.
    Den Grill mit Chromstreben habe ich über den Link in England erhalten. Der war sogar bei Lieferzeit und Preis besser als die inländischen. Vor allem weiss ich das man da den richtigen bekommt.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • na dann werde ich mal bestellen. 8o

    Das wichtigste beim Schweißen ist das "w"

  • Nö. Bei der Niveauregulierung der Dämpfer haste gar keine Sensorik, da machen die Dämpfer das hydraulich/mechanisch however völlig alleine.

    bis MK3 kenne ich das auch so (Nivomat), gab es die im MK4 auch noch?

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Jo, meiner einer hat Nivomaten hinten verbaut, ab Werk voll originol.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Und schon gehts wieder in eine ganz andere Richtung. Ich wollte nur einfach sagen, mach die Teile innen schwarz oder lass es machen

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Wer kann es denn? :D
    Und wenn, dann so etwas in der Richtung wie Dark Chrome.

    Grüße,
    Lumi.

  • es gibt übrigens in der Bucht eine Hartz 4 - Variante für das Thema: Chrom-Look-Streifen zum Aufkleben. Da der Spaß überschaubar teuer ist, habe ich ihn mir mal bestellt und werde ggf. über Kurzzeit- (und gegebenenfalls) Langzeit-Erfahrungen berichten.

    Einmal editiert, zuletzt von jofel (26. April 2021 um 12:55)

  • Ach Herrje, so eine Geld- und Zeitverschwendung. Das kann doch nur Müll sein... genauso wie die Aufklebefolien für die NX-Tasten.

    Aber ich verstehe das Du die Zeit bis zum Xenon-Umbau irgendwie sinnvoll füllen must, also viel Spaß und halt mal den Hochdruckreiniger drauf ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Zitat

    Ach Herrje, so eine Geld- und Zeitverschwendung. Das kann doch nur Müll sein...

    Also wenn du die von 3M kaufst dir taugen schon was. Klebt sehr gut und das Chrom hält auch eigentlich sehr lang. Hab ich vor 10 Jahren schon benutzt.

  • Ach Herrje, so eine Geld- und Zeitverschwendung. Das kann doch nur Müll sein... genauso wie die Aufklebefolien für die NX-Tasten.

    Aber ich verstehe das Du die Zeit bis zum Xenon-Umbau irgendwie sinnvoll füllen must, also viel Spaß und halt mal den Hochdruckreiniger drauf ;)

    hehe, das mit dem Hochdruckreiniger wird natürlich dann umgehend gemacht :doublethumbsup:. Der Kleber stammt wohl tatsächlich von 3M. Mal guggen, was es wird. Hast Du deinen Engländer-Grill mit den Chromstreifen eigentlich noch drauf?

  • jofel

    Nur weil es 3M drauf steht ist es kein Garantie mehr das es auch Original ist ?.

    Die in das Land, wo die Elektronik produziert wird,clonenen auch eigene Kinder. :phatgrin:

  • so, habe die Streifen nun bekommen und aufgeklebt. Gesamtfazit: es geht (so halbwegs), richtig schön ist es im Detail (wie bei dem Preis erwartbar) nicht. Halbvoll: aus Entfernungen über 5 Meter betrachtet, schaut es gut aus! :lol:

    Wenn man den Grill vorher schön sauber reinigt, dann klebt das Zeuch grundsätzlich mal nicht schlecht. Ich lass es jetzt mal drauf und schaue, wie lang die Dinger halten; kann mir aber durchaus vorstellen, dass es länger hält als Tage/Wochen/Monate. Was muss man jedoch in Kauf nehmen?

    1.) die Dinger sind grundsätzlich flexibel und formbar, jedoch: die Grilllamellen sind ja zum Rand hin und dann auch noch 2x im Verlauf nicht eben sondern gehen in die Tiefe. Und das bringt die Biegsamkeit der Streifen bereits an ihre Grenzen. Zum Rand hin habe ich mir beholfen, dass ich die Streifen einfach vorher abgeschnitten habe, die beiden Biegungen im Verlauf konnte ich bei den oberen 3 Lamellen gut meistern; bei den unteren jedoch nicht, da hat der Kleber zuwenig Fläche bzw. ist die Spannung im Streifen zu hoch, sodass es in diesem Bereich auf jeweils ca. 5mm nicht (gut) klebt.

    2.) die unteren 3 Streifen sind durchgängig - und da bekommt man selbst mit viel Liebe und Zeit als Laie es nicht hin, dass man die Streifen komplett gerade verlegt

    Einmal editiert, zuletzt von jofel (6. Mai 2021 um 15:32)

  • naja von ganz weit weg sieht’s man nicht:doublethumbsup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • naja von ganz weit weg sieht’s man nicht:doublethumbsup:

    Heppenheim Innsbruck ist weit genug :vain:

  • Ich hätte es mit Folie und heisslüft gemacht,oder Sprüfolie.

    Sieht aber nicht schlecht aus.

    Einmal editiert, zuletzt von veni40 (6. Mai 2021 um 20:22)

  • Und das bringt die Biegsamkeit der Streifen bereits an ihre Grenzen.

    Heißluftfön wirkt da nochmal Wunder. Sowohl Biegefähigkeit als auch Klebkraft profitieren von hohen Temperaturen.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Ja, neu sieht das immer gut aus, aber ich warte mal ab. Grundsätzlich aber saubere Arbeit Jofel :) Ich fänds halt besser wenn es diese Chromleisten in U-Form geben würde, sodass man nicht auf einer kleinen Fläche aufklebt, sondern mehr aufsteckt. Das ganze dann kombiniert mit einem Kleber der bei Wärme reagiert (wie Heißkleber), das könnte man sauber zuschneiden und würde auch halten.

    Aber im Vergleich zur Arbeit einen Grill auszutauschen, ist das Nachchromen schon eine Alternative...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ja, neu sieht das immer gut aus, aber ich warte mal ab. Grundsätzlich aber saubere Arbeit Jofel :) Ich fänds halt besser wenn es diese Chromleisten in U-Form geben würde, sodass man nicht auf einer kleinen Fläche aufklebt, sondern mehr aufsteckt. Das ganze dann kombiniert mit einem Kleber der bei Wärme reagiert (wie Heißkleber), das könnte man sauber zuschneiden und würde auch halten.

    Aber im Vergleich zur Arbeit einen Grill auszutauschen, ist das Nachchromen schon eine Alternative...

    Das mit U-Form-Streifen wäre genial -> Geschäftsidee? :doublethumbsup:.

    Ich bin überhaupt erst auf die Streifen gestoßen, weil der Brite, der Dir weiter oben in diesem Thread geliefert hat, (wohl Brexit sei Dank) den verchromten Grill nicht mehr in die EU schicken mag. Das wäre ganz klar meine erste Wahl gewesen. Die dritte Wahl ist der Aliexpress Chromgrill. Aber inkl. Versand ~185 USD (weissnicht)

    Vielleicht bestell ich den aber, wenn ich mir die Streifen nicht mehr schön genug denken kann (oder wenn Deine Dampfstrahler-Prophezeihung eintritt ^^), die Stoßstange wird ja hoffentlich bald ohnehin wegen der Xenons runter kommen...

  • Zitat

    Das mit U-Form-Streifen wäre genial -> Geschäftsidee? :doublethumbsup:.

    bist etwas zu spät dran, gibt's doch schon alles zu kaufen.

    Einfach nach Kantenschutz Zierleiste in Chrom suchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!