the navigation unit is the hs mca
some call them nx navigation unit that was the older model i think..?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenthe navigation unit is the hs mca
some call them nx navigation unit that was the older model i think..?
Is it MCA or NX? NX is with maps on DVD, MCA uses SD card. There is no hs MCA.
Uses sd card.. mca
Was the mca installed in yor car, or installed by yourself together with dab modul?
I have retrofitted it original was sony dab unit...
However i have now fixed issue
The mca needed firmware update so now working fully..
Thankyou to all that help me
Hallo Zusammen,
ich habe einen Galaxy BJ 2013 ebenfalls mit dem MCA System. Ist DAB dort mit den gleichen Teilen nachrüstbar? Hat dies schon mal jemand gemacht?
Danke und Grüsse
Das originale Modul ist das gleiche wie beim Mondeo.
Ist DAB dort mit den gleichen Teilen nachrüstbar? Hat dies schon mal jemand gemacht?
Hier im Wiki ist zumindest der Beginn einer Anleitung mit Teilenummern: https://mk4-wiki.denkdose.de/anleitungen/da…er_nachruesten/
Gern nehme ich Fotos dafür mit auf. Ist nicht ganz billig und Du brauchst in jedem Fall einen ELM-Adapter zum umkonfigurieren des Fahrzeugs.
ELM ist nicht zwingend erforderlich. Zumindest hat mein MCA das DAB Modul automatisch erkannt und auch Service Linking funktioniert. Hab’s zwar nachträglich noch eingepflegt, hat aber keinen Ubterschied gemacht
Viellecht nicht vordergründig... ich würds tun. Passt denn in der Anleitung soweit alles?
Ergänzungen, Korrekturen, ...?
Hab’s nur überflogen, sieht aber gut aus
So, hab noch etliches eingearbeitet. Wird langsam
Noch ne Frage zu den Teilen. Das DAB-modul selbt hat die FINIS 1866870 und ich meine diese Teilenummer: CS7T-19C128-A*. Dabei hab ich -AE oder -AF gefunden, sind die beide gleich tauglich?
Die Gebrauchtpreise sind jenseits von gut un böse. Unter 200,- € findet man praktisch nichts. Da kann man es auch gleich für 250,- neu kaufen :-/
Und wie ist das mit den Teilenummern für die anderen Sachen?
Der Antennenisolator (Frequenzweiche) ist über mehrere Modelle gleich, hat nur andere Teilenummern, z.B. BS7T-18C847-AB (bevorzugt) oder DS7T-18C847-XA oder EM2T-18C847-CB. Die Gebrauchtpreise übersteigen meist den Neupreis, also hier macht man kein Schnäppchen...
Den Plastikhalter findet man praktisch garnicht gebraucht, also nur neu. Warum auch immer baut den keiner mit ab. Vermutlich wird er aus Unwissenheit der "Abdecker" zusammen mit dem Gebläse verkauft an dem er montiert ist.
Antennenkabel findet man auch nicht gebraucht.
Wäre es auch beim vFl und dem FX nachrüstbar?
Soweit mir bekannt nicht, zumindest nicht original. Evtl. wenn man im vFL anstelle dem NX ein MCA nachrüstet...
Toll...
Dann bleibe ich bei UKW und MP3
So, alle Teile fürs DAB sind bestellt. Mal schaun wie das klappt
Wenn ich es soweit richtig verstanden habe sitzt der "Isolator" für die vordere Antenne direkt im Modul. Man greift also das Antennenkabel im Bereich der A-Säule links, höhe Armaturenbrett ab, leitet es auf das DAB-Modul und von dort aus zum Radio. Die hintere Antenne hat den Isolator oberhalb der fahrerseitigen Seitenscheibe im Kofferraum, unterm Dachhimmel.
Jetzt muss ich nur noch den grauen Modulstecker finden oder nachrüsten. Darüber hab ich jetzt nicht so viel gelesen. Auch hab ich keinen Schaltplan oder Verlegeplan davon.
Also laut Schaltplan sieht das Verbindungsstück zum DAB-Modul so aus:
Stereo-Audio kommt vom Quadlock Stecker "B", Pins:
3+9 (AUX L)
4+10 (AUX R)
GND zieht sich das Modul direkt von einem Massepunkt an dem auch das Radio dran ist.
12V erhält das Modul direkt von F43 (Motorraum) an dem auch das Radio dran hängt.
Man könnte also das DAB-Modul auch parallel an die Radioversorgung des Quadlock dranklemmen. Wobei GND nicht unkritisch ist bei Audiogeräten. Hier sollte man wohl besser direkt einen Massepunkt anfahren um Potentialverschiebungen und damit Störgeräusche zu vermeiden.
Zuletzt noch MM-CAN, welchen man auch vom Quadlock ziehen könnte.
Falls man also keinen Stecker im Kabelbaum hat, dann muss man ein Kabel konfektionieren, welches vom Radio-Quadlock zum DAB-Modul verläuft. Theoretisch könnte man einen Zwischenadapter setzen. Oder gleich die Adern dort abzweigen. Aber dann richtig, nicht mit "Vampirklemmen", sondern aufspleißen, verdrillen, verlöten, isolieren (Schrumpfschlauch oder diese speziellen Schrumpfschlauch-Buchsen).
Mein Modul ist heut gekommen, Filter hab ich schon, nur auf die Kabel und den Halter warte ich noch.
Selbstverständlich habe ich das Modul gleich zerlegt und kartographiert
https://mk4-wiki.denkdose.de/grundlagen/dab-modul/
Unter anderem habe ich auch die Steckerbelegung des 10poligen "C1" dokumentiert. Falls die noch jemand braucht.
Bin mal gespannt ob sich der Stecker irgendwo in meinem Kabelbaum befindet...
CAN-IDs von dem Teil habe ich natürlich auch gleich gemessen. Muss das ganze aber nochmal mit einem MCA im Zusammenspiel tun, da der sonst sicherlich Informationen zurückhält.
Hallo Leute,
gestern habe ich mich dabei gemacht und das original DAB Modul mit Verstärker und Kabelsatz eingebaut. Natürlich musste ich auch noch den Kabelbaum herstellen, weil der Stecker nicht vorhanden war.
Nachdem ich dann den Mondeo eingeschaltet habe, war das DAB im Radio (MCA) und im Convers schon zu sehen. Und es funktioniert auch alles.
Warum muss ich jetzt noch das DAB mit ElmConfig freischalten? Oder kann es so bleiben?
Kann theoretisch so bleiben. Technisch "sauber" wird es erst mit Einstellung in der CCC.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!