Sound um 100% verbessert!!!

  • Hallo Arthur,

    von Wolle in die Tür stopfen war hier Buch nie die Rede. Kannst du ja auch mal probieren und dann deine Scheiben öffnen ;)
    Ich denke dafür fehlt der Platz.

    Und schau dir bitte noch einmal die Bilder von gestern an, dort sieht man das beklebte Innenblech. Die anderen drei Bilder zeigen wie ich den Kabelbaum befestigt habe. Noch Fragen?

    Ich muss auch dazu sagen, dass ich als Referenz-CD von Schiller das Sonne-Live-Album benutze, von dem bin ich klangmäßig nicht sehr überzeugt bin. Ich hatte mir eben erhofft dabei eine deutliche Steigerung im Klangerlebnis zu erhalten.

    Gruß Marco

    Einmal editiert, zuletzt von Hugdon (1. Juni 2013 um 13:03)

  • So jetzt habt ihr mich auch soweit. Hab mir das Themen schon paar mal durch gelesen, war aber immer zu faul zum bestellen und ausführen. Da mich das aber langsam nervt das die türpappen beim musik hören klappern dachte ich das ich die chance gleich nutze und alles neu verklebe.
    Habe die Matte gekauft auf Rolle. 5m * 50cm

    http://www.ebay.de/itm/AUDIO-DESI…&_qi=RTM1177963

    Werde mich dann am Wochenende dran machen und mit der Beifahrer Seite anfangen. Mal sehen wie Weit ich mit der Rolle komme.
    Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

    Gruß

  • auf der Aussenseite der Tür kann das ja nix bringen.....denk mal an Lautsprecherboxen, die haben die Wolle auch innen.

    Also das stimmt nun wirklich nicht. Zeig mir einen Top Lautsprecher, der mit Wolle gefüllt ist.

    Wie schon einmal geschrieben bringt die Versteifung des Außenbelchs zusammen mit dem Ersetzen der Pappe auf der Innenseite nur so viel, wie die Lautsprecher und die daran hängende Endstufe in der Lage sind diese in Schwingung zu bringen. Das heißt, dass du durch das Bekleben der Türen niemals ein "bums" bekommen wirst. Weder mit den OEM Lautsprechern noch mit einem einfachen 16er System. Dafür haben diese Lautsprecher nicht den entsprechenden Frequenzgang und können Frequenzen jenseits der 60- 80 Hz nur bedingt darstellen. Für eine ordentliche Bassdarstellung fehlt eigentlich jedem Radio/Navi die nötige Leistung.

    Hugdon: wenn du zusätzlichen Bums ohne viel Aufwand willst schau dich hier im Forum mal nach dem Pioneer Sub um. Einen Link habe ich leider gerade nicht.

    @suzu: Das reicht für mindestens die Fronttüren Außenblech und Innenverkleidung. Nicht vergessen bis in die Ecken zu kleben und im Bereich der Lautsprecher Aufnahme darfs ruhig etwas mehr sein! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von DerTeigel (6. Juni 2013 um 20:21)

  • Auch ich habe mich in den letzten warmen Tagen mit der Dämmung beschäftigt.
    Ich habe 2,5 m² ALB mit der Dicke von 2,2mm verbaut. Da ich nicht bis in die allerletzte Ecke geklebt habe, hat die Rolle sogar für alle 4 Türen ausgereicht. Ich habe immer 10 cm breite Streifen von der Rolle geschnitten und dann nochmals mittig geteilt auf 25 cm. So lassen sich diese Stücke besser auf das Außenblech kleben. Für das Innenblech habe ich ein großes Stück von 60x84 cm genommen, dann bleibt oben nur noch ein kleines Stück. Die hinteren Türen waren vom Innenblech her weniger aufwändig, da sich dort nur zwei große und einige kleine "Löcher" befinden. Bei den hinteren Türen habe ich sogar wieder die alte originale Matte zusätzlich wieder mit darauf geklebt.
    Und ich muss sagen, das eine sehr deutliche Verbesserung des Sounds zu hören ist :wiegeil132: . Für mich ausreichend, so dass ich nun nicht mehr über andere Lautsprecher nachdenken werde.
    Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt!

  • Also ich habe mit 2,5m 3türen geschafft. Jetzt muss ich mal sehen ob ich mir noch mal 5m bestelle und dann gleich den Kofferraum mit mache oder ich nur so bestelle das es für die eine Tür noch reicht. Aber ich bin mit dem Ergebnis bis jetzt zufrieden. Klang ist schon besser geworden und man merkt auch deutlich das mehr Gewicht der Tür. Die bekommen gleich viel mehr Schwung. Aber so ist schon alles Schick.
    Gruß

  • Hab mich nun auch dazu durchgerungen, die Türen meines Mondeos zu dämmen.
    Ich habe Das hier verwendet, 2 1/2 Rollen für 4 Türen.

    Der Unterschied zu vorher ist unglaublich- Trotz der Serienlautsprecher hat der Klang an Präzision hinzugewonnen, und die Tiefmitteltöner haben jetzt ihren Namen zurecht, spielen im Rahmen ihrer Möglichkeiten viel knackiger, haben richtig Fundament, sodaß man den externen Sub eig. nicht vermisst.
    Den Rest des Alubutyls (hab 4 Rollen geordert) werde ich in den hinteren Seitenteilen und aufm Kofferraumboden verarbeiten.

  • Habe ich vor ein paar Jahren schon gemacht. Ich finde gerade beim Kombi lohnt es sich den Kofferraum samt Seitenteile dämmen.

  • Hi ich glaub ich mache das auch.

    Lohnt es sich eigentlich nicht auch beim Dach das Dämmen?

  • Wenn Du den Aufwand, den Himmel zu demontieren nich scheust, auf jeden Fall. Sämtliche Blechflächen zu entdrõhnen, macht eigentlich nur Sinn, wenn man ambitioniertere Hifi- Absichten hat.
    Mit dem Entdröhnen der Türen, Heckklappe und des Kofferraums hat man aber schon ohne viel Aufwand einiges erreicht.

  • Lohnt es sich eigentlich nicht auch beim Dach das Dämmen?

    Unabhängig vom "Lohnen", laß lieber die Finger vom Dach.
    Himmel a+e mag noch angehen. Aber in dem großen dünnen Blech der Dachhaut hast Du schneller Wellen reingedrückt als Du Alubutyl andrücken kannst. Das sieht dann von außen so aus: /-Kotz-/

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Und selbst wenn du das bei der Montage wellenfrei hinbekommst, bleibt die Frage, ob das Sommer und Winter auch so bleibt. Das wäre nicht das erste Dach, das bei Minustemperaturen zu Wellaform wird.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • .....oh....hätte ich jetzt nicht gedacht, das man so schnelle das Dach verbeult.

    Danke

  • Ok, womöglich is beim dünnen Dach Alubutyl eher ungeeignet. Wenn's denn unbedingt sein muss, kann man auch auf Antidröhnpaste zurückgreifen, beispielsweise SOWAS
    Wird bequem mitm Pinsel oder Spachtel relativ dünn aufgetragen und ist auch temperaturbeständig.

  • hab mich hier mal durch gelesen und werde das die nächsten Wochen in angriff nehmen. Da ich eh an die vorderen Lautsprecher muß, werd ich direkt mal etwas dämmen und neue Lautsprecher verbauen.
    Dann folgen die hinteren Türen und zuletzt der Kofferraum.

  • hab mich hier mal durch gelesen und werde das die nächsten Wochen in angriff nehmen. Da ich eh an die vorderen Lautsprecher muß, werd ich direkt mal etwas dämmen und neue Lautsprecher verbauen.
    Dann folgen die hinteren Türen und zuletzt der Kofferraum.


    Nicht etwas sondern ganz und richtig :thumbup:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • das sowieso Ossi, bin mir da grade was am zusammenstellen. Denke 4 qm reichen für die 4 Türen , der Kofferraum kommt dann als letztes :thumbup:

  • Das reicht. Drunter läuft nix. Habe es auf die Innenseite der Türbleche und dann noch die Tür mit verschloßen. Türmodule wieder drauf, Lautsprecher rein und Türpappe drauf.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Gestern mal mit der Bestellung begonnen, hinten kommen JVC CS-J620X 2 Wege koax in die Türen. Nix wildes, aber für hinten reicht das vollkommen aus. Das Set gabs bei Ebay mit entsprechendem Anbaumaterial wie Stecker und Lautsprecherring. Für vorne sind die Eton POW 160.2 geplant. Alubutyl ist ebenfalls aufm weg, hab 2mm stärke genommen.
    Sobald die sachen da sind gibts was auf die Ohren :D

  • Hier kannst du mal schon schauen wie es geht.

    Link

    und

    Link

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!