MK5 - Bilder Testfahrten

  • Wer hat diese Ausführung verbaut: Wasserdurchfahrt-Ausrüstung


    Die hier z.B. :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Schönes Auto,aber Ohne Unterboden-Korrosionsschutz in der Auflistung ? Wer hat diese Ausführung verbaut: Wasserdurchfahrt-Ausrüstung

    Im ETIS stand auch schon mancher Unsinn drin. Ich glaub' das jedenfalls nicht.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X


  • Die hier z.B. :D

    Ist das der Fl ?

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Moin zusammen

    Soo, nu sind wir wieder voll dabei hier :D

    Meine Begeisterung für den Mk4 hat anscheinend abgefärbt
    Es ist wieder ein Mk4 in der Familie aufgetaucht, gestern kommt doch überraschend
    ein 2008er Titanium Turnier auf den Hof gerollt :love:
    Tolles Auto hat mein Neffe sich da geholt - aus guter Hand und top gepflegt
    Ich hat fast Wasser in den Augen..

    Der fängt schon an mit 19 Jahren Autos zu sammeln, seinen Audi behält er nämlich auch ;)

    Dann machen wir demnächst mal Bilder davon MK4 & MK5 vereint..
    Den Avatar hab ich gleich mal wieder aktualisiert :D

    Schönen Abend

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Moin

    Noch ein kleiner Nachtrag nach 12000km

    1. Die Bremsscheiben sind wieder besser, selbst nach 3 Wochen draussen bei Wind und Regen rosten sie kaum vorne wie hinten..
    2. Kein Bremsenflattern wie bei meinem Mk4NFL :thumbup:
    3. Die Türgriffe bleiben gern mal aussen hängen bei mir und wirken insgesamt weit billiger als beim Mk4
    4. Due kleinen Abdeckdeckel in der Heckklappe innen fliegen bei der geringsten Druckbelastung raus
    5. Das Panoramaschiebedach ist ein Traum
    6. Der 150PS Motor geht gegenüber dem 140PS (abends bei kalter Luft geht er wie die Sau -das macht richtig Spass 8) ) - mehr Leistung brauche ich im Alltag definitiv nicht.
    7. Läuft superruhig und zieht top aus dem Keller
    8. Verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise -0,5l zum MK4
    9. Motorhaube ist sowas von Dünnblech
    10. Autobahn - Räumeffekt ohne Drängeln ist erstklassig (wenn Autobahn nicht zu voll und nicht Sonntag Nachmittag)
    11. Kofferaum ist definitiv 10cm kürzer - Breite ist gleich
    12. Die Klimaautomatik ist ein Witz - was die sich zusammenregelt ist nicht nachvollziehbar - aber dafür gibt es schon eine TSI..
    13. Fernlichtautomatik ist ein Witz - besser abschalten
    14. Sync 3 funzt gut und Google Maps macht alles leichter - damit komme ich gut klar. Aber das kann ein 300 Euro China Android auch und wie ich feststellen musste noch weitaus mehr - kann ich aber leider nicht einbauen da Dienstauto.

    Hätte zu gern das 12" von
    http://www.naviav.com/a/Pure_Android…/0413/1095.html
    = Tesla Light evilgrin

    14. Heck - Tendenz zum Übersteuern im Grenzbereich - das gefällt mir persönlich sehr sehr gut


    Zusammenfassend - ich habs nicht bereut
    ich freue mich jedenfalls auf die nächsten Jahre damit, ist schon ein schickes Auto..

    Privat wäre es aber wohl eher ein 2008er 2,5T Titanium S wenn - ja wenn ich was bräuchte..

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Noch ein kleiner Nachtrag auch meinerseits nach 3000km

    1. Die Türgriffe machen keinerlei Probleme
    2. Die kleinen Abdeckdeckel in der Heckklappe bekommen von meinem Hund keine Druckbelastung :)
    3. Der 180PS Motor geht gegenüber dem 150PS-Bluefin noch mehr wie Sau - Drehmoment ohne Ende (letztens hat das PS beim Voll-Beschleunigen erst bei 170 km/h in den 6. geschaltet!)
    4. Verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise allerdings mit Allrad +0,5 l zum MK4
    5. Ich hätte statt des 63-l-Tanks gerne wieder einen 70er gehabt
    6. Den Einpark-Assistenten, Verkehrsschilderkennung, BLIS und LED-Scheinwerfer finde ich obergeil

    Die restlichen Punkte von Clusterix kann ich großteils bestätigen. Ich möchte trotz kleineren Kofferraums nicht mehr zum Mk4 zurück. Nur der alten Klimaautomatik trauere ich nach.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Moinsen

    Tut mir leid - immer noch nichts zu meckern, es klappert noch nichts - Motor läuft super, Fahrwerk ist gut, Bremsen sind 1A, Sitze (Sportsitze) auch, Das Panoramadach ist ein Traum und knarzt auch nicht und mein Armaturenbrett (Lieblingsthema einiger im Mk5 Forum) ist auch noch o.k.

    Was mir beim ersten Frost und überfrorenen Scheiben sofort als echte Verbesserung aufgefallen ist - die Wischer
    Das war beim MK4 schon so o.k. aber ist beim MK5 gibt es hier eine deutliche Verbesserung
    1) nix mehr Seerviceposition, wenn Auto aus kann man die Wischer frei bewegen und frei hochklappen
    2) auch wenn bei Frost hochgeklappt - beim Einschalten keine Kollisionsgefahr mit Motorhaube
    3) Die Wischart (von innen nach aussen) ist super bei Schnee und Starkregen - die Wasser /Schneemassen werden besser wegbefördert. ich frage micht nur - warum hat das so lange gedauert das so zu machen.

    Was daneben ist (Achtung Luxusproblem)
    Die Position der Fenserheberschalter für vorne ist Mist - ich öffne immer zuerst die hinteren - die liegen viel zu weit vorne - und das bemängeln auch andere. Kann man aber mit leben :rolleyes:

    Achja - die Türgriffe machen mittlerweile keinen Ärger mehr

    Gruß

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Clusterix (19. Dezember 2017 um 22:02)

  • Die Wischer sind tatsächlich um einiges besser. Und endlich serienmäßig Fächerdüsen.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Moin

    Soo nach einigen Monaten mal Butter bei die Fische wie wir im Norden sagen

    Wenn ich mir privat einen Mondeo kaufen würde - nach den Erfahrungen der Jahre und besonders der letzten Monate würde es ein 2008er Mk4 2.5T werden - Titanium S! - alternativ als Trecker den 2.0 oder 2.2 Tdci
    aber als fünfzylindriger Freak seit 1984 ist das eigentlich undenkbar.. nur hab ich genug 5er in der Garage...

    Nicht missverstehen - mir gefällt sehr vieles am MK5 auch sehr gut - aber seitens der Qualität des Zusammenbaus im Detail war der 2008er besser, das Blech dicker (drückt mal beim MK5 auf die Motorhaube vorne im Bereich der zwei Zapfen) . der Mk4 war eben ein europäisch entwickeltes Auto und das merkt man leider schon am Türgriff..

    Der neue Mk5 ist genau so ein guter Kilometerfresser, das ist wichtig, der Motor ne Wucht (kein Turboloch).
    Zum Cockpitdesign selbst muss ich sagen - das gefällt mir schon sehr, der ganze Look und Aufbau.
    Sync3 & Sony sind gut - und aktuelle Staulage im Navi angezeigt mit Google Maps ist einfach nur :love:
    Zieleingabe über Google, man muss eigentlich nur namen und Ort wissen - zapp und los..
    Was ich auch nie nie nicht mehr missen möchte ist das Panoramaschiebedach und die Front ist einfach der Kracher - ja wenn man denn keine Birne wechseln muss - das ist der Horror..

    ...aber es gib da so subjektive Punkte die waren beim alten irgendwie schöner - oder sollte ich sagen fühlte sich irgendwie wertiger..
    Also haltet eure Schätzchen in Ehren - so viel besser ist der nicht..und das Handling ist im Mk4 definitiv lebendiger
    Es ist o.k. wie der Mk5 liegt aber der Mk4 war gefühlt irgendwie......lebendiger agiler (schöner) zu fahren.

    Also bei mir bleibt im persönlichen Ranking (MK3 hatte ich leider nie, die scheinen auch super gewesen zu sein)
    der 2008er MK4 vFl auf Platz #1 (Gold)
    der 2017er Mk5 auf #2 (Silber)
    und der 2012 MK4 FL auf #3 (Bronze)
    des besten Dienstwagens aller Zeiten
    Deswegen hab ich den Mk4 auch noch als Avatar im Mk5 Forum und das bleibt auch so

    ..so nu ist es raus evilgrin

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Clusterix (22. Februar 2018 um 07:11)

  • Schönes Statement. Ich hatte den Mk3. War schnörgellos, nicht so fett im Innenraum. Schön übersichtlich und das beste war der Haubendämpfer, Haubenschloß und das Easy wechseln der Leuchtmittel.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • ...das Easy wechseln der Leuchtmittel.

    Moin

    Birnenwechsel - Das fand ich persönlich beim MK4 auch sehr easy - ich habe aber auch immer die Befestigung oben am Grill gelöst, dann liess sich der Grill etwas besser vorziehen und der Scheinwerfer ging sowas von spielend leicht raus..

    Einer im MK5 Forum meint, man könne die Birne (nur die H7) beim MK5 auch wechseln ohne die GESAMTE (Anmerkung: schöne aber doch sehr unpraktische) FRONT zu demontieren..
    Was es heisst beim MK5 die Leuchtmittel zu wechseln..
    Ich denke ich lass mir vom FFH den Birnenwechsel mal live zeigen evilgrin wie es am einfachsten geht - so ein Unsinn das so zu konstruieren grumble
    Gottseidank habe ich Nebler als "Backup/Reserve" wenn der Fall käme das beide zeitnah durchbrennen hätte ich noch "Not"Licht
    denn das möchte ich nicht nachts irgendwo auf der Landstrasse machen, nicht mal an einer Tankstelle abends...

    Ich für meinen Teil werde die Leuchtmittel nun vorbeugend wechseln lassen, frage mich nur bei welchen Intervall um sicher zu gehen
    alle 30000 km , alle 60000 km??

    Schönen Tag Euch allen

    Sönke

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Der Intervall kommt ja auch sehr darauf an, wie viel du Nachts bzw mit Scheinwerfer an fährst. Wenn du immer nur bei gutem Wetter um 12 Uhr Mittags zum Einkaufen fährst, halten die ein Autoleben lang. Cruised du aber primär Nachts mit deinen Homies Nachts um 11 stundenlang um die örtliche Tankstelle, sieht das anders aus.

  • Oh Mann, trägst du auch Gürtel und Hosenträger parallel? Wie wahrscheinlic ist es, dass beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen? Wenn ein Lämpchen defekt ist, dann lässt du das und das andere präventiv austauschen und gut ist. Mein Karren hat jetzt mit kontinuierlichem Betrieb mit Lichtautomatik fast fünf Jahre und gut 100k auf dem Buckel und da ist noch keine eine Lampe ausgefallen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo @ll

    ich habe heute nach 7 Jahren und 120k km das erste Lämpchen getauscht... H1 - Kurvenlicht... ähm.. natürlich aber beide...

    Viele Grüße Jens

  • Hehe, was für ein Zufall.
    Hab ich gestern auch erledigt - nach fast 7 Jahren und 100.000km. (Ich hoffe einfach das noch die ersten Leuchtmittel verbaut waren...)

    War für mich das erste Mal, dass ich zum wechseln der Leuchtmittel einen Scheinwerfer ausbauen musste. Und dann auch noch bei den Temperaturen. Was für ein "Gezirkel" - unglaublich. Nur gut das ich an den Übergängen zu Front und Co. alles abgeklebt hatte...

  • @OH

    Moin

    Ich würde Dir zustimmen wenn ich immer denselben Arbeitsweg hätte und immer in DE unterwegs, dann wäre das Wurst, da stimme ich Dir zu! Nebler an und ab nach Hause und Termin gemacht - fertig!

    Dem ist aber nicht so! Ich habe da so ein ziemlich gefragtes Spezialwissen und fahre oder fliege deswegen zu Einsätzen in der ganzen Welt und in Europa von ganz Nord bis ganz Südlich, Westlich bis (seltener) östlich.
    Das eben wenn vertretbar mit dem Mondeo wegen dem Spezialwerkzeug und den speziellen Messgeräten die dafür erforderlich sind.

    Mach dich mal schlau was da so an Strafen aufgerufen werden für ein Blindauge in einigen Ländern - dazu kommt das es in einigen Ländern sofort instandgesetzt werden muss bevor ich weiterfahren dürfte oder es würde noch teurer.

    Das konntest Du aber nicht wissen - aber vielleicht verstehst Du nun meine Herangehensweise..

    Vielleicht verstehst Du nun auch das ich keine Lust habe
    a) in gewissen Ländern in die Werkstatt zu müssen - erst recht nicht wegen sowas
    b) Die Strafen müsste ich löhnen und bekomme ich nicht erstattet
    c) Lampenwechselorgien am Strassenrand in gewissen Ländern ist das lebensgefährlich und die Aktion bei dem Mk5!!!

    ich hatte nie Stress im Ausland und will es auch nicht und daher bereite ich mich vor so das es nicht passiert..
    Ich glaube meine Birnen lasse ich alle 60000 km wechseln dann bin ich sicher..

    Alle Klarheiten nun beseitigt? deswegen ja auch Mondeo seit 2008 :D - damit bin ich noch nie liegengeblieben - im Gegensatz zu meinen Kollegen mit ihren vAuWehs..

    ...aber auf dem Ohr sind sie taub blind und geruchslos

    Gruß

    Grüsse von ClusteriX

    Mondeo Driver aus Überzeugung in der III Generation :klatsch:

  • Das fand ich persönlich beim MK4 auch sehr easy

    Dann hättest Du beim MK3 deine helle Freude gehabt (im positiven Sinne gemeint :) )

    Leuchtmittel nun vorbeugend wechseln lassen, frage mich nur bei welchen Intervall um sicher zu gehen

    Unter den Bedingungen kann man das verstehen, ja. Lass zwei neue Birnen einbauen und gut ist. Die Kosten für so zwei H7-Birnen und der Einbau sind sicher ein kleineres Übel als der ganze mögliche Ärger mit der Polizei wenn dir in dem einen oder anderen Land wirklich mal so'ne Lampe verreckt.

    Kleine Bemerkung am Rande bei der Gelegenheit ;)

    MK3 hatte ich leider nie, die scheinen auch super gewesen zu sein

    Waren sie auch und sind sie immer noch :)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :golly: "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!