Ok danke. Dann werd ich ihn morgen mal bestellen. Hoffe das war dann erst mal das letzte. Sonst hätte ich auch den Eigenanteil bezahlen und in die Werkstatt gehen können.
Beiträge von Kethiel
-
-
Ist das die richtige Artikelnummer? 1765401
Die werden sich auch verarscht fühlen in der Werkstatt wenn ich da morgen schon wieder einen Schlauch bestelle.
-
So kann zumindest einmal einen Teilerfolg melden. Schlauch ist gewechselt und hält. Ging dann doch leichter wie gedacht. Motorseitig musste ich ihn längs aufschneiden die Steckverbindung ging dann mit ein wenig Überzeugungskraft runter.
Erster Probelauf und dann die ernüchterung.
Der daneben ist auch angeknabbert.
Tropft zwar nur aber trotzdem kacke.
Auf gleicher Höhe wie der andere, hatte ich dadurch das der andere ausgelaufen ist nicht gesehen.
Ist es möglich ihn selbst und ohne Hebebühne zu wechseln oder sehr schwer?
Hab gesehen das er von hinten, rechts um den Motor geht Richtung Kühlmittelbehälter, davor verzweigt er sich, ein Schlauch geht nach unten weg unter den Motor? Der andere an den Behälter.
-
Na gut dann werd ich morgen mal bei Ford anrufen und fragen ob Sie den passenden Schlauch da haben.
Da war zumindest das einzige Leck was ich bisher gefunden habe. Hoffe mal es bleibt dabei.
Den Bügel hatte ich schon raus gezogen. Nur der Schlauch hat sich nicht gerührt, vielleicht war ich auch nur zu sanft zu ihm. Hab nur Angst was zu zerbrechen dabei.
-
Die Theorie scheitert mal wieder an der Praxis.
Der erste Schlauch hat einen Aussendurchmesser von 24mm dann kommt die Kupplung und dann gehts mit 20mm Aussendurchmesser weiter.
Wie gesagt mein Gedanke ist die Kupplung zu ignorieren und direkt bis zum T-Stück zu gehen.
Gibt es vernünftige Reduzierungen oder wird das nur ein Gebastel?
Danach muss ich auf jeden Fall was tun. Selbstschussanlage oder sowas. Ne Spaß aber der Tipp mit der Drahtgaze ist gut.
-
Danke erst einmal.
Der zweite könnte hin kommen von der Länge. Wo der andere lang geht hab ich nicht geschaut. Ich mach morgen nochmal ein Foto von etwas weiter weg.
Angefressen hat das blöde Vieh "nur" den vorderen soweit ich es gesehen habe.
Wäre aber immer noch die Frage wie die Kupplung aufgeht.
-
Hi,
anbei das Bild. Hab es mir aber eben noch einmal angeschaut.
Kurz danach haben Sie den Schlauch aufgetrennt um meine Gasanlage dazwischen zu hängen. Ich glaube ich hol einfach 100cm Schlauch und geh bis zum T-Stück der Gasanlage.
Wird auch günstiger sein wie ein neuer Schlauch mit der Kupplung. Motorseitig ist soweit ich es gesehen habe auch nur eine dieser Klemmschlauchschellen dran die man zusammen drücken muss zum öffnen.
Oder was meint ihr?
-
Hallo zusammen,
mir hat jetzt das dritte Mal in Folge ein Marder meinen Kühlwasserschlauch angefressen. Da jedes Mal 150€ Selbstbeteiligung langsam teuer werden wollte ich ihn selbst wechseln. Allerdings ist es der Schlauch zwischen Motor in Richtung Wärmetauscher. Dort gibt es so eine Steckverbindung mit einer Sicherung aus einem Metallbügel.
Wie bekommt man das auseinander ohne etwas zu zerstören?
-
Hi, bei mir war ein Fehler hinterlegt für die Saugrohrumschaltung.
Habe das Magnetventil gewechselt seit dem war das Problem weitesgehend weg.
-
Nö, tut Sie nicht. Tippe eher auf ein Kabelproblem oder doch Macke im Steuergerät.
Bei der Gasanlage werden die Kabel der Benzineinspritzventile durchgeschnitten und das Kabel zum Steuergerät der Gasanlage gelegt. Diese leitet dann während der Kaltlaufphase die Signale unverändert zu den Benzineinspritzventilen.
Sobald er warm genug für die Gasanlage ist wird die Weiterleitung unterbrochen. Die kommenden Signale vom Steuergerät des Autos werden genommen um die Einspritzventile der Gasanlage zu steuern. Also den Zeitpunkt des Einspritzens.
Und die Benzineinspritzventile machen nichts mehr im normalfall.
Möglichkeit eins: Eines der Kabel wurde beschädigt oder ist korrodiert oder sonst was. Dadurch bekommt er nicht rechtzeitig oder nicht lange genug Sprit.
Möglichkeit zwei: das Steuergerät hat einen Schuss. Die Signale werden nicht sauber weitergeleitet in der Kaltlaufphase.Kannst versuchen nur die Kabel zu erneuern oder gleich auch ein neues Steuergerät.
Da du in beiden Fällen wahrscheinlich trotzdem zum Umrüster musst die Anlage sauber einstellen lassen. Würde ich bei 100€ für ein neues Steuergerät das auch gleich erneuern.Fährst du eigentlich den normalen 2.0 oder den Flexifuel.
Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen. Das ist und bleibt aber eine Glaubensfrage.
Bei mir wird kein Benzin eingespritzt, wurde auch noch nie.
Und Flashlube ist seit ca. 100.000km stillgelegt.
Da das System über Unterdruck absolut nichts bringt lt. meinem Umrüster.
Gab wohl sogar Umrüster die das gesammelte Flashlube aus der Ansaugbrücke abgelassen und oben wieder eingefüllt haben. Natürlich als auffüllen verkauft. -
Hi, es gibt bei vielen Gasanlagen die Möglichkeit Benzin mit einzuspritzen als Ventilschutz.
Ob es Sinn macht ist wieder eine andere Frage.Mit KME kenn ich mich überhaupt nicht aus. Falls die eine Homepage haben, haben sie dort auch meist ein Händler Verzeichnis. Ansonsten bleibt dir nur übrig in LPG-Foren nach Erfahrungen mit Händler zu suchen.
Bräuchtest ja "nur" die Steuerung und ggf. die Einspritzventile und den Verdampfer von daher wäre eine andere Anlage vielleicht gar nicht so verkehrt. Sofern du nicht vor hast deinen Mondi in nächster Zeit zu verkaufen.
Bin im Moment bei 265.000km davon ca. 259.000km auf LPG mit einer BRC-Anlage.
-
Von der Problematik her ist es identisch mit den Problemen die ich hatte.
Beim normalen anfahren geht er einem fast aus. Meistens nur anfahren mit viel Gas, selbst auf der geraden, möglich. Fährt sich besch... auf den ersten Km. Bockt und Meckert. Bin ewig damit rum gefahren.
Ein einstellen der Gasanlage hat bei mir meist für ein paar Hundert Kilometer für Ruhe gesorgt. Dann fing es aber langsam wieder an.Das einzige wo ich sagen muss das ich seit dem Ruhe habe. Ist das Update vom Convers Mod Team. Auch wenn ich leider sagen muss das ich es wahrscheinlich wieder runter machen lassen muss da er teilweise ausserhalb der Regelbarkeit der Lambda läuft und dann Fehlermeldungen bringt.
Davor graut es mir jetzt schon.Auf der anderen Seite hab ich keinen Fehler mehr seit der Umrüster die Gasanlage im Leerlauf etwas zurück genommen hat. Allerdings wie gesagt erst nach dem Update.
-
Die letzten Km auf Benzin bewirken das er am nächsten Morgen als Startwerte die zuletzt verwendeten nimmt.
Frag mich nicht warum aber hatte bei gleicher Problematik es so versucht und konnte am nächsten Morgen komplett Problemlos anfahren, ohne Mucken und Meckern. Hab es auch mehrmals wiederholt war also kein Zufall.Meiner verbraucht auf LPG so ziemlich genau 10Liter. Von daher gibts wohl größere Differenzen.
Dieses bescheidene Anfahren ist aber ein Grundsätzliches Problem der 2.0 Liter. Wenn du nicht den Flexifuel fährst. Wäre vielleicht das Update vom ConversMod Team eine Idee.
Hab das Update auf dem Flexi drauf allerdings Probleme das er mir auf Benzin jetzt zuviel einspritzt aufgrund der größeren Kraftstoffdüsen.
-
Hi, mach mal einen Test.
Hab so ein ähnliches Problem auch immer mal wieder gehabt. Zur Zeit ist gerade mal wieder Ruhe mal sehen wie lange.
Kurz bevor du Zuhause bist schalte die Gasanlage ab und lass ihn auch noch im Leerlauf kurz ohne Gasanlage laufen. Dann ganz normal abstellen und am nächsten Morgen mal schauen ob das Problem weg ist.
Wenn ja hast du dein Problem gefunden. Die 2 bis 3 km sind die Zeit bis die Lambda ordentlich arbeitet und meistens wahrscheinlich auch die Zeit bis er auf Gas umschaltet dann läuft er wieder gut.
-
Ich habs von Go4it gekauft, denke schon das er es wieder hin bekommt im Notfall.
Wäre nur schön wenns nicht soweit kommt, will in zwei Wochen in Urlaub fahren. Da wäre ein Navi nicht schlecht.
Ok dann gebe ich mal die Hoffnung nicht auf. -
Komplett gesperrt wird es aber nicht?
Ist ja schon mal was gutes. Dann kann ich ja nachher mal blind versuchen den Code ein zu geben.
Hab doch noch was positives gefunden. Im Moment quietscht er nicht mehr. Hoffe das bleibt so.
-
So heute mal das Ergebnis der Werkstatt. Die freie Werkstatt wollte es nicht machen da er nichts hatte um die Buchse im eingebauten Zustand ein- bzw. aus zu pressen.
Bin dann in meine Ford Werkstatt gegangen. Die haben den Längsträger auch ausgebaut und haben es nicht im eingebauten Zustand gemacht von daher wars dann auch egal.
Kostenpunkt der ganzen Aktion knapp über 930€ mit zusätzlich neuen Brembelägen und einem neuen Ford Logo für die Heckklappe.Also mal wieder Erfolg auch der ganzen Linie.
Logo 37.88€ Netto + 8€ Einbau
Bremsbeläge 74.75€ Netto + 72€ Einbau
der Rest für die Buchsen der Längsträger.Also Krönung des ganzen ist mein Navi komplett tot. Erst ging beim einschalten nur Musik an, Display blieb aus, Laut Leiser ging auch nicht.
Bin dann zurück und sie haben es mit Batterie abklemmen versucht nun macht es gar nichts mehr. Denke mal er will die PIN die ich ja nicht eingeben kann.
Wieviel Versuche hat man da eigentlich?Bin bedient für heute.
-
Ja doch sind leichte Unterschiede zu erkennen.
Ok dann werd ich wohl mal in die Werkstatt gehen.Noch irgendwas das man gleich mitmachen kann?
-
So habs eben geschafft das ich die Verkleidung soweit weg bekomme das ich ein paar Fotos des Lagers machen kann.
Wie ist eure Meinung dazu? Sieht recht fertig aus oder ?
-
Wollte heute mal den Versuch starten mir die Buchsen an zu sehen leider ist da eine Unterbodenverkleidung im Weg. Ich versuche morgen nochmal mein Glück. Von den Symptomen her könnte es aber passen.
Jetzt ist heute, als meine Frau auf der Autobahn unterwegs war, noch die hintere Pflaume abgeflogen. Allerdings nur der Aufkleber als solches der Chromrand ist noch da.
Langsam fällt er auseinander. dash
Kann man dort einfach einen der Aufkleber wieder drauf machen oder muss ich alles tauschen? Wo gibts solche Aufkleber überhaupt noch?