Solltest du die obere Zierleiste meinen, die ist bei meiner BlackMagic Edition schon in Carbon.Optic.
Ja, die meinte ich. Leider gibt es die bei Ford nicht einzeln. Bliebe nur der Schrotti.
Danke, trotzdem.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Solltest du die obere Zierleiste meinen, die ist bei meiner BlackMagic Edition schon in Carbon.Optic.
Ja, die meinte ich. Leider gibt es die bei Ford nicht einzeln. Bliebe nur der Schrotti.
Danke, trotzdem.
Die originalen 6.5" haben ET 50,
die 7.5" und 8" haben ET 55.
Wow, Respekt! Saubere Arbeit.
-
Ich vermute mal, Du hast auch die silbernen Aluminium-gebürstet Einlagen in den Türen lackiert.
Falls Du sie dazu herausgenommen hast, wie sind die befestigt?
Ich habe mir nämlich an einer einen häßlichen Kratzer zugezogen.
wenn Du ganz schnell das Gaspedal drückst entsteht durch die nachgeschaltete Steuerung eine Verzögerung in der Gasannahme die niemandem weh tut, aber vorhanden ist. > FAKT
Wie sollte diese evtl. Verzögerung der nachgeschalteten Steuerung durch das Gaspedaltuning umgangen werden?
-
Zur Messung der 0-100 Beschleunigungszeiten:
Beim Anfahren wird der Motor bereits auf die Drehzahl mit max. Drehmoment gebracht, bevor Eingekuppelt wird. Entscheidend für einen optimalen Start ist da der richtige Druckpunkt beim Einkuppeln - abgestimmt auf die Gaspedalstellung, daß die Reifen nicht durchdrehen. Das Gaspedaltuning spielt hier also gar keine Rolle.
Dasselbe gilt beim weiteren Gasgeben nach dem Einkuppeln bis Vollgas und beim Schalten.
Selbst wenn die Drosselklappe nur 0,3s schneller auf ist als im Original
Ich weiß ja nicht, wie langsam manche ihr Gaspedal durchtreten, aber als gesunder Mensch braucht man dafür wenige ms, da macht es absolut keinen Unterschied, ob Vollgas bei 75% oder 100% des Pedalweges erreicht wird.
NOCHMAL: Es wird keine Mehrleistung erzeugt.
Wenn ohne Mehrleistung die Beschleunigungswerte verbessert werden sollen, müßte der Luftwiderstand oder die Reifenverluste verringert worden sein. Oder man macht den Test einfach bei günstigeren klimatischen Bedingungen oder mit geringerem Gewicht.
Ob man mit oder ohne Gaspedaltuning Vollgas gibt, macht keinen meßbaren Unterschied.
-
Ich möchte bestimmt niemanden ärgern, wenn ich irreführende Behauptungen kommentieren.
doppelpostel
Beschleunigung von 0-100 KM/H Serie 7,4 - 7,6 mit Gaspedaltuning: 6,9 - 7,3 10x gemessen.
...
Da hilft auch kein Vollgasgeben beim Serienpedal
Die gemessenen Beschleunigungsunterschiede können an einigen Dutzend verschiedenen Randbedingungen gelegen haben, aber sicher nicht am Gaspedaltuning.
Wenn es Dir gelingt, damit Mehrleistung zu generieren, melden wir gleich ein Patent* an und teilen uns den Gewinn.
*) Deckname: perpeduum mobile
-
Sorry, daß ich die geäußerten Schlußfolgerungen aus Deinem Selbstversuch nicht nachvollziehen kann, ohne es erst selbst ausprobiert zu haben.
Jedenfalls ist es sehr ungünstig, wenn man die dyn. Routenführung deaktiviert, man dann die TMC-Meldungen nicht mehr in die Karte eingespielt bekommt.
Gerade wenn man selbst über eine Routenänderung entscheiden möchte, sind die TMC-Meldungen wichtig.
gobang: Wenn man die dynamische Routenführung abschaltet, bekommt man keine gesperrt Meldung oder so was...
Na toll.
Die serienmäßigen Navis kann man ja echt vergessen. Ist schon ein starkes Stück, wie man für so einen Preis auch jedes noch so kleine Feature einfach weglassen kann.
Ich fahre immernoch mit meinem Aldi-Navi (Navigon) rum, wenn ich denn eins brauche.
Das wird dann wohl beim nächsten Mondi auch so bleiben.
Das Aldi-Navi hat den großen Vorteil, daß es ein Pocket-PC mit WindowsMobile-OS ist. Dafür gibt es bekanntermaßen beliebig vielfältige Freeware, wie z.B. den POI-Observer, welcher sich mit seinen Anzeigen individuell an jede Navi-GUI anpassen läßt.
---------
Was Deinen Wunsch nach Wahlfreiheit der dynamischen Routenführung betrifft, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, diese einzuschalten und bei jedem Fahrtrichtungswechsel zu überlegen, ob diese Sinn macht.
Wenn man sie ignoriert, wird dann ja zwangsläufig wieder eine Neuberechnung auf die ursprüngliche Route durchgeführt.
Es sollten alle Größen möglich sein, wie in Beitrag Nr. 4 aufgeführt.
Rein für Winterreifen gehen natürlich dieselben Größen.
Wenn man aber Schneeketten montieren möchte, sind ausschließlich die 215/55 R16 freigegeben!
Sieht man doch kaum.
Den Hauptunterschied sieht man auch erst bei Dunkelheit, wenn die LED-Rücklichter an sind.
Die sehen schon um einiges besser aus als die vorFaceLift-Rücklichter.
welche 3 Schrauben sind das denn?
Die auf dem Foto?
Nein, nicht die markierten, sondern am linken Bildrand die schmale Kappe mit den auf dem Foto hell leuchtenden Schaubenköpfen.
Den Filter muß man übrigens zum Einsetzen wie eine Ziehharmonika zusammendrücken.
----
sorry, dieser Post bezog sich auf den Beitrag 9 (mit dem Handy geht das Tippen etwas langsamer).
Auf dem Bild von Beitrag 10 sind es die richtigen Schrauben.
Viel Spaß dann...
alles was mit dem radio zu tun hat, verabschiedet sich sporadisch. ist seit der letzten inspektion.
Hattest Du zur letzten Inspektion irgendwas in der Richtung machen lassen - SW-Updates oder wurde was in Nähe Radio rummontiert?
Wenn nicht, unaufgefordert machen die eigentlich keine SW-Updates.
Dann würde mir noch einfallen: USB-Stick mal neu formatieren.
Wegen des Telefonie-Problems: mal die Bluetooth-Profile auf beiden Seiten löschen und neu anlegen.
Wenn das nicht hilft: zu instabilen Bluetooth-Verbindungen gab es irgendwann um April 2010 ein Update der FSE (mit und ohne das S&C). Das hat bei mir die Telefonie-Probleme zu 100% beseitigt.
Ja, das funktioniert.
Du mußt aber schauen, daß die Festplatte nur max. 500mA Strom benötigt.
Der USB-Anschluß im Handschuhfach hat übrigens nichts mit dem Sony-6CD zu tun, sondern kommt von der FSE, die bei Ford mit USB-Anschluß dann Sound&Connect heißt.
Bei mir wird nur alles vorn (Armaturen, Lenkrad, Mittelkonsole) und gar nichts an den 4 Türen gedimmt.
Ist die dynamische Routenführung abgeschaltet, wird die Sperrung zwar angesagt, aber dann soll ich rechts die (gesperrte) Autobahnauffahrt nehmen…
Ich kenne das Navi+ SD nicht.
Aber was passiert denn, wenn Du auf dem Touchscreen (länger) auf das Warnsymbol der Sperrung drückst?
Ich würde erwarten, daß Du dann die Neuberechnung der Route angeboten bekommst.
Also, wenn ich sportlich fahren will, kennt das Gaspedal eh nur 2 digitale Stellungen (habe nur 145PS).
Da bringt ein Gaspedal-Tuning also geschätzt 1ms einmalig am Anfang des Beschleunigungsprozesses.
Einen Effekt macht das nur, wenn man Leistung in Hülle und Fülle hat, die man auch bei sportlicher Fahrweise selten zu 100% abruft - da würde ich mal sagen >300PS.
Diese Fahrzeuge haben aber i.A. das Gaspedaltuning schon serienmäßig verbaut. Mit dem IVDC wird dann auch die Gaspedal-Charakteristik verstellt.
Was bedeutet diese Leuchte, wenn sie permanent an ist und nicht weggeht? ... und hat mich mit einem kurzen Piepen belästigt.
Welche Farbe hat denn das Icon?
Wenn es eine Warnmeldung ist (also gelb oder rot), solltest Du die zugehörige Erläuterung auch im Convers unter 'Meldungen' finden.
Wenn es grün ist, zeigt es lediglich an, das die Warntöne des Forward Alerts eingeschaltet sind. Man kann diese im Convers (beim vorFaceLift mit der unteren Tempomat-Taste links) aktivieren/deaktivieren, das grüne Icon zeigt dies an. Das Forward Alert bleibt trotzdem permanent eingeschaltet, wie auch die damit verbundene Aktivierung der Notbremsfunktion, nur der akustische Alarm ist ein-/aus-schaltbar.
was kostet das ca. ????
keine Ahnung.
Mußt Du mal einige Zeit in der Bucht beobachten. Dort werden im Allgemeinen Geräte angeboten, die aus verunfallten Fahrzeugen stammen, aber technisch durchaus neuwertig sind/sein können.
Also etwas intensiver das Netz nach 'Navi NX' durchstöbern...