Beiträge von wsp

    Karte kam gestern an. Bestellt am 17.12. - sogar als Einschreiben. Funktioniert. Für den Preis ein Schnäppchen wenn man neuere Karten haben möchte. Für alle ohne Lust auf den MCA Mod eine gute Sache wenn man nicht auf das nächste Update warten möchte.

    Da gab es schon mal einen Thread zu :D

    Das Problem habe ich auch. Kam mit dem vorletzten MCA Update rein wenn ich mich nicht irre. Eine Lösung habe ich bislang noch nicht gefunden.

    Das hat übrigens nichts mit dem Datei Format zu tun. Auch nicht mit zusätzlichen Dateien auf dem Stick (txt jpg ...) Was das für einen Sinn haben soll konnten wir damals nicht heraus finden.

    Ist ja zum Glück so dass die Werkstatt den Fehler ja ebenfalls reproduzieren kann - wenngleich auch nicht lösen. Das scheint manchmal gefühlt/eingebildet mit dem Benzindruck und der Menge (Verbrauch) zu tun zu haben. Und warum auch immer mit der Geschwindigkeit. Die Leerlauf Probleme sind bis jetzt nicht wieder aufgetreten.

    In einem anderen Forum wurde über ähnliche Probleme berichtet - jedoch bei 100 km/h - hier soll es eine der Lamdasonden gewesen sein... auf Verdacht einfach getauscht nachdem wohl MAF , MAP und Hochdruckpumpe sowie Zündkerzen neu kamen ...

    Und weiter gehts...

    Heute morgen zum Space Star in die Tiefgarage gegangen und gewundert warum die Sternschnuppe nicht auf den Schlüssel reagiert (per Funk öffnen).
    Auto aufgeschlossen per Schlüssel. Alles bleibt dunkel. Es glimmt lediglich die Deckenbeleuchtung. Um den Verdacht zu bestätigen Schlüssel ins Lenkradschloss, rum gedreht und es tat sich nix. Also genau gar nix. Nicht mal das Mäusekino leuchtete. 1x laut S c h e i ß e :cursing::cursing::cursing: gebrüllt und aus der Tiefgarage hoch und den ADAC angerufen. Der kam dann auch nach ner guten Stunde - unten war leider niemand mit nem Kabel für ne kurze Starthilfe. Die Batterie hatte noch 5,2V. Auf die schnelle gefunden hatte er nix. Licht auf Automatik funktioniert wie erwartet... Mit einiger Verspätung beim FFH aufgeschlagen und den vollgetankten Leihwagen wieder abgegeben. Sowie den Befund vom ADAC - man möge doch mal den Ruhestrom messen :thumbup: Der Wagen hat gerade einmal 800 km drauf und wurde von mir immer brav über die Bahn bewegt. 8o

    Ich habe mein Auto wieder in Empfang genommen. Der Auftrag bleibt zunächst offen. Ebenso die Frage nach der Rechnung. Ich soll erst mal fahren und schauen. Eine Summe, was das bislang kostet konnte mir der Meister nicht sagen. Er meinte nur dass kann ich ihnen ja gar nicht alles in Rechnung stellen - allein die ganze Zeit. Die Teile würde ich zum EK bekommen. Schauen wir mal. Der Fehler trat bei den Testfahrten gar nicht mehr auf. Jetzt müsste es passend zum Deutschen Winter noch mal richtig warm werden um das gegen prüfen zu können mit dem Fehler :rolleyes:

    Aber es war schön endlich wieder im eigenen Auto zu sitzen. Der Mondeo ist echt ein Traum im Vergleich zum Space Star :D Da fühlt sich echt alles wertig an. Der tritt sogar (1.6 Eco) richtig an beim aufs Gas steigen :) Und die Schaltung. Präzise und schön. Der Klang vom Radio mit dem Premium Sound. Eine Wohltat für die Ohren im Vergleich zum Space Star. Und endlich wieder nen richtigen Kofferraum :thumbup: Nach den ersten Metern wusste ich dann wieder warum ich mich damals für den Mondeo entschieden hatte. Auch wenn er mich ja jetzt die letzte Zeit gehörig geärgert hat. :huh:

    Hallo zusammen,

    eben ein Anruf von der Werkstatt. Ich könnte ihn jetzt abholen. Sie sind noch mal >300 km gefahren, der Fehler tritt nicht mehr auf bei den Probefahrten.
    Meinte ich nur: Ja, ist ja auch kalt draußen. Kam nur zurück: Für die Temperatur können sie ja nichts 8o

    Nach dem Tausch des Bezindrucksensors wurde nichts anderes mehr gemacht wie mir gesagt wurde. Schauen wir mal. Morgen früh abholen und dann mal auf die Bahn am Abend. Ich bin mir fast sicher es wird wärmer und der Fehler kommt reproduzierbar wieder. Oder eben bei der Leerlauf Drehzahl. :S

    @Thoralf
    Drosselklappe frage ich morgen mal nach ob die gereinigt wurde oder ggf. geprüft.

    Der Druck wird Seiten und nicht Achsenweise angepasst.

    Wenn die Sensoren erkannt wurden:

    1,8 2,2

    2,0 2,4

    Den Druck entsprechend einstellen, reset und set und dann aufpumpen. Sollte dann im Convers direkt an entsprechender Position angezeigt werden. Der Reset direkt nach dem Reifenwechsel ist nicht notwendig. Wüsste nicht das mein FFH das macht :D Es reicht auch 0,1 bar Unterschied. Die müssen nur unterscheidbar sein vom Druck her. Mit 0,2 bar umgeht man die Toleranz der Sensoren und des Luftautomaten ganz gut.

    https://www.youtube.com/watch?v=QNpk9JxYkIQ