Übles Fahrverhalten nach Wechsel von 215/55R16 auf 235/40R18

  • Hallo,

    habe kürzlich meine Winterräder runter (16" original Titanium Speichenfelgen) und gegen ICW 18" getauscht. Die Ummontage hat mein FFH durchgeführt. Er hat das Fahrzeug auch selbst zu Werkstatt "überführt". Als ich ihn zurückbekam meinte er ob mir das zittern im Lenkrad vorher schon aufgefallen sei :(

    Bei 80 und 120 habe ich Vibrationen im Lenkrad die man im ganzen Fahrzeug spürt. Besonders übel wirds beim bremsen. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten (unter 50 km/h) wackelt es im Lenkrad. Bremst man bei hoher ab, kommt genau in den genannten Geschwindigkeitsbereichen auch wieder das wackeln hervor, diesmal aber noch stärker als beim Beschleunigen.

    Beim Geradeauslauf merkt man ein ständiges hoppeln von der Hinterachse, das hatte ich aber auch schon vorher, nur nicht so deutlich. Eigentlich waren die 16er sehr komfortabel, man konnte so dahincruisen.

    Also ich bin schon das eine oder andere mal mit Autos anderer Hersteller (Volvo, Opel, Jaguar) mit einer solchen Reifendimension unterwegs gewesen, aber das fühlte sich immer top an. Super Straßenlage, keine Probleme auch beim bremsen aus hoher Geschwindigkeit.

    Nun kann das viele Ursachen haben, einige haben wir schon ausgeschlossen. Z.B. gibt es bei meinem Baujahr bereits keine Sicherungsringe mehr an den Bremsscheiben, ein wohl häufiger Fehler bei Zubehörfelgen. Auch habe ich die Reifen schon ordentlich warm gefahren und einige Vollbremsungen absolviert, sodass von der Montage her keine Unebenheiten mehr drin sein sollten, sprich jetzt sollte der Reifen richtig in der Felge liegen. Das Rad ist speziell für den Mondeo gefertigt, man benötigt weder Distanzscheiben noch einen Mittellochadapter. Die Radmuttern habe ich von meinen Originalrädern genommen, war ja auch Alu und da gibts ja nichts anderes.

    Es könnte noch an den Bremsscheiben liegen, ggf. Spiel in der Lenkung, oder einfach die Felgen sind Mist und/oder die Reifen. Beides gebraucht gekauft. Die Reifen waren allerdings neu mit DOT von 2012. Die Felgen hatten keine sichtbaren Beschädigungen oder Lackplatzer, war in einem sehr guten Zustand.

    Was kann ich noch tun um die Ursache einzugrenzen? Mit geht das gewackel und gezitter tierisch auf den Keks, trau mich garnicht jemand da mitzunehmen, der muss ja angst haben das die Kiste auseinanderfällt...

    Go4IT

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Schlecht gewuchtet? Bei manchen, meist preiswerten Felgen/Reifen, ist das korrekte Wuchten nämlich fast unmöglich.

  • Bei 80 und 120 habe ich Vibrationen im Lenkrad

    Laut meinem Felgendoctor sind das die deutlichsten Anzeichen für falsche Wuchtung oder z.B. ein Gewicht abgefallen
    oder Beschädigung der Felge wie Höhenschlag.

    Das Hoppeln von der Hinterachse könnte die selbe Ursache sein.

  • Die Radmuttern habe ich von meinen Originalrädern genommen, war ja auch Alu und da gibts ja nichts anderes.

    Ist trotzdem eine mögliche Ursache, wenn im TÜV-Gutachten der Felgen evtl. andere Radmuttern aufgeführt sind. Ich tippe aber eher auf Unwucht der Felgen. Fahr mal zu einem Reifenhändler und lass sie auswuchten. Kostet ja nicht viel.

    Ups, da waren wieder mal zwei Leute schneller als ich...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Schlecht gewuchtet? Bei manchen, meist preiswerten Felgen/Reifen, ist das korrekte Wuchten nämlich fast unmöglich.

    Mein FFH will sie im Mai auch nochmal "nachwuchten". Aber so wirklich versprech ich mir davon nix. Naja, preiswert, also ich habe sie zu einen guten Preis erstanden, aber billig waren diese früher sicher nicht. Ich denke ja auch das die Originalfelgen nicht unbedingt hochpreisig sind, schließlich sparen die Hersteller doch an jedem Cent. Aber da ich die Felgen aus 2er Hand habe kann ich natürlich nur spekulieren. Dann wollen wir auch Achsweise meine Räder ab und Originalräder dran machen und sehen was sich tut. Es bleibt noch die Möglichkeit das die Scheiben (hab nun 70tsnd runter) nicht mehr gut, sprich verzogen, sind. Aufgrund von Physik mag sich das bei der 16" nicht so stark bemerkbar gemacht haben... möglich zumindest. Jedenfalls ist das Fahrverhalten doch deutlich anders als ich es mir vorgestellt habe.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Haste die hinteren felgen auf höhenschlah prüfen lassen? Oder mal vorne mit hinten getauscht.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Haste die hinteren felgen auf höhenschlah prüfen lassen? Oder mal vorne mit hinten getauscht.

    Wie prüft man denn den Höhenschlag? Wer kann das? Wie teuer? Müssen dafür die Reifen wieder runter?
    Vorn mit hinten tauschen, ja gute Idee, das werden wir am Werkstatt-Termin auch mal prüfen. Aber wie erklärt ein Höhenschlag das "rubbeln" beim Bremsen, selbst mit geringen Geschwindigkeiten?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Also wenn er mit 16er lief muß er das mit den 18er auch problemlos machen. Ich glaube du denkst da zuviel über andere Sachen nach. Es ist schon ein völlig anderes fahren mit den 18" Felgen. Dann kommt es noch auf den Gummi an. Ich hatte vorher Reifen drauf die waren völlig laut und hart beim fahren, jetzt habe ich Hankook Evo drauf die sind spitze, leise und spritsparend. Übrigens wurde 4! Nachgewuchtet bis die Dinger richtig liefen. Auch zwischen 100-120 km/h ein Lenkradflattern gehabt und beim abbremsen .

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Höhenschlag kannst am besten auf der Wuchtmaschine sehen wenn sie sich drehen ... dann sieht man es ja ob die Felgen sich kreisrund drehen oder ob sie praktisch nen Schlag haben ( gleiches gilt für die Reifen ) ... aber ich würde auch mal mit dem wuchten beginnen, aber wieso erst im Mai ? das nervt doch dieses Fahrfeeling oder ?

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Sind es denn neue oder gebrauchte Reifen? Ich denke da neben einer Unwucht auch an Standplatten der Gummies ...

    Als ich meinen beim Händler probiert habe, hatten die O-16er genau das was Du beschreibst. Der Wagen hatte eben einige Monate gestanden und somit liefs nicht mehr rund.

  • Z.B. gibt es bei meinem Baujahr bereits keine Sicherungsringe mehr an den Bremsscheiben, ein wohl häufiger Fehler bei Zubehörfelgen.

    Soviel dazu...
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Also ich kann dir aus unliebsamer Erfahrung sagen, allein die Tatsache, dass die Reifen nicht von Anfang an auf dem Fahrzeug, auf dem sie jetzt montiert sind, gelaufen sind, KANN (nicht muss, aber kann) zu argen Problemen diesbezüglich führen. Ich habe das am Beispiel der C-Klasse, die ich mal hatte, erfahren müssen. Ich hatte für die Kiste schon Sommer- als auch Winterfelgen, da die Sommerfelgen aber nicht besonders toll aussahen und ein Bekannter sein Auto gleichen Typs veräußert hat und somit die seinigen nicht mehr benötigt hat, dachte ich mir, schick, die kaufste ihm ab. Bin ja auch schon bei ihm mitgefahren und wusste daher, dass da nichts flattert. Pustekuchen. Auf meiner Kiste sind die alles andere als gut gelaufen, mit den gleichen Symptomen: flattern bei bestimmten Geschwindigkeiten und beim Bremsen. Habe die Räder dann mehrmals wuchten lassen und testhalber auch meine alten Sommerräder wieder montiert. Alles ergebnislos. Die alten Räder liefen gut, die zugekauften mehr als bescheiden. Da war nix zu wollen.

    In deinem Fall könnte ja auch noch hinzukommen, dass die Felgen womöglich teilweise tatsächlich einen weg haben, Wuchtgewicht abgefallen ist etc. pp. Kann also ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren sein. Testhalber würde ich wie hier schon gesagt wurde zumindest mal vorne hinten und, sofern sie keine Laufrichtung haben sollten (was aber nicht wahrscheinlich ist), auch mal links rechts tauschen. Die Sommerreifen meiner besseren Hälfte z.B. haben keine Laufrichtung, und selbst da hat ein (versehentliches) Vertauschen von links und rechts bereits zu deutlichem Flattern geführt.

    Es gäbe da auch noch die Möglichkeit einer Wuchtung AM FAHRZEUG. Sowas ist allerdings aufwändiger und dementsprechend womöglich nicht ganz billig. Ich weiß aber offen gesagt nicht, mit was für Kosten man da so rechnen darf.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter Silie (18. April 2014 um 02:27)

  • Ich hatte vor einigen Jahren auch üble Probleme mit Unwuchten. Dann bin ich mal damit zum Fordhändler gefahren. Der hat sie richtig gewuchtet und alles war gut. Also mal den Reifenhändler wechslen. Es handelte sich übrigens um eine bekannte Werkstattkette. Dort habe ich mehrere Standorte damals ausprobiert, immer mit dem selben schlechten Ergebnis. Den Namen nenne ich nicht. :) Seit dem kaufe ich Räder nur noch bei der Konkurrenz und lasse sie schon Jahre lang anständig wuchten und montieren.

  • Hast du schon mal an fehlende Zentrierringe gedacht. Da die meisten Zubehörfelgen für verscchiedene Autos zugelassen sind und die veschiedene Nabendurchmesser haben, werden diese in verschiedenen Grössen von innen ins Nabenloch gedrückt. Ford hat da 63,4 mm ( war nur eine Erkärung für Leute, die das nicht kennen ). Ein Bekannter hatte das mal mit seinem Mondeo III. Das Auto war sehr unruhig, obwohl nur ein Ring fehlte.
    Gruss Bernd

  • Das Rad ist speziell für den Mondeo gefertigt, man benötigt weder Distanzscheiben noch einen Mittellochadapter.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Oh, hab ich wohl überlesen, aber ICW ist doch ein freier Hersteller, der auch für andere Autos die Felge anbietet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ICW für jedes Auto eine spezielle Felge baut. Naja, vielleicht ist das so, aber auch bei den Radmuttern muss man vorher vergleichen, ob sie wirklich passen. Man kann nicht einfach die gleichen Muttern verwenden, nur weil das auch Alufelgen sind.
    Gruss Bernd

  • Das sind hier ja viele Spekulationen.
    Ab zum Reifenfritzen und auf die Wuchtmaschine. Die merken dann ganz schnell was los ist.

    Gruß Andi

  • Das Rad ist speziell für den Mondeo gefertigt, man benötigt weder Distanzscheiben noch einen Mittellochadapter. Die Radmuttern habe ich von meinen Originalrädern genommen, war ja auch Alu und da gibts ja nichts anderes.


    Ich vermute die Ursache im Bereich Mittellochzentrierung oder Radmuttern, oder ne Kombination aus beidem.
    Eine Felge wird ausschließlich über den Mittellochadapter zentriert, die Radmuttern dienen nur der Befestigung. Sollte nun ne Radmutter mit falschem Konuswinkel verwendet worden sein, oder nicht die passende Mittellochzentrierung, führt dies zu den genannten Symptomen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!