Hallo, ich fahre einen MK IV Fließheck. Ich möchte nun einen Ölwechsel
samt Filter durchführen. Dafür müßte ich wissen wie ich die
Motorabdeckung oben entferne.
Weiß gerade jemand wo ich die Ablasschraube sowie den Ölfilter finde?
Danke im Voraus
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo, ich fahre einen MK IV Fließheck. Ich möchte nun einen Ölwechsel
samt Filter durchführen. Dafür müßte ich wissen wie ich die
Motorabdeckung oben entferne.
Weiß gerade jemand wo ich die Ablasschraube sowie den Ölfilter finde?
Danke im Voraus
Ganz ehrlich, wenn du nicht mal die Motorabdeckung abbekommst, dann fahr lieber zu Werkstatt.
Motorabdeckung einfach nach oben ziehen.
Der Ölfilter sitzt vorm Motorblock.
Wenn du aber nicht weis, wo an einem Motor die Ablassschraube ist, dann fahre bitte wirklich in die Werkstatt.
Die sitzt unten in der Ölwanne Richtung Heck blickend.
Dazu muss der Unterfahrschutz ab.
An sich ist der Ölwechsel samt Filter echt kein Hexenwerk. Dazu muss man dennoch wissen was man tut, wo was ist und was dazu alles durchgeführt wird.
also ich fasse mich mal kürzer... wer fragt wo ne Ablassschraube ist Werkstatt Bitte.
Er hat doch nur gefragt und will das lernen und schön das ihr alle helft das er es richtig macht.
Warum tut man sich sowas noch an? Wenn man nich grad ne kleine Privatwerkstatt hat, ist es heutzutage doch nur n Rumgequäle: man muss alles Mögliche abbauen, um an Oelfilter- u. Ablassschraube dranzukommen, das Altoel irgendwie auffangen, anschliessend fachgerecht entsorgen. Nicht zu vergessen der Ärger, den man dann selbst hat, solte irgendwas schiefgehen, z.B. die Ablassschraube überdrehen, oder beim Hantieren irgend soon unwichtig erscheinendes Kabel abreissen, usw.
Für meinen 5- ender beispielsweise kostet nen Oelwechsel inner freien ca. 80€- incl. Material, Gewährleistung, und nen Kaffee
edit: ok, sehe gerade, als Anschauung oder zum Lernen max. einmal
Danke für alle hilfreichen Kommentare und für alle anderen möchte ich festhalten.: statt eure Belehrungen von euch zu geben hättet ihr lieber keine Antwort geben sollen. Die frage wie sich die motorabdeckung öffnen lässt heißt ja nicht das ich keinen Plan habe. Sondern ich lieber nix kaputt machen wollte. Jede Abdeckung lässt sich ein wenig anders öffnen. Und die Frage nach dem Filter ist auch nicht unbegründet. Bevor ich mein Auto aufkochen um dann festzustellen das der Filter oben sitzt war auch dumm. Das die Ablassschraube unten ist hätte ich noch gewusst, ist sie eher auf der Fahrerseite oder auf der anderen. Aber nochmal danke an alle die mir wirklich helfen haben. Den anderen danke ich dass sie wenigstens meinen Beitrag gelesen haben. Mfg
@Shadow79: sagen wir mal so: Deine unglücklich gestellte Frageformulierung lässt, wenn viell. auch fälschlicherweise, Unwissenheit und fehlendes Fachwissen vermuten. Wenn dem nich so ist, umso besser.
Hier gabs schon ähnlich gestellte Fragen in puncto " wie mache ich Bremse, welches Werkzeug, wo krieg ich Teile".
Und bevor da auf Kosten der Sicherheit "auf Teufel komm raus" losgeschraubt wird, gibt man natürlich den dezenten Hinweis, besser die Werkstatt aufzusuchen.
Also, manche "Hinweise" gerade dieses Mal waren schon etwas mehr als nur "dezent"
Der MK4 wird inzwischen auch für so manchen nicht-elitären Do-it-yourself'er erschwinglich. Mit Fragen dieser Art sollte also zunehmend gerechnet werden. Will man diese User hier nicht auch unterstützen?
Er will sein Auto aufkochen, sieht aus nach Handy mit T9
Aufbocken sollte gmeint sein.
Muss zum entfernen der Ablassschraube wirklich die untere Andeckung runter ?
Ich würde mal denken dass dort eine Aussparung ist, oder ??
Nix Aussparung, alles zu!
Ne Aussparung haste nur bei BMW wo man ein Schräubchen entfernt wegklappt und laufen lassen kann bei Ford gibts das nicht.
Der 2.0 Benziner mit 145 PS hat unten keine Abdeckung, die man abbauen müßte. Auch die obere Motorabdeckung muß nicht abgenommen werden, um den Ölfilter zu wechseln.
Jetzt haben alle schlaue Sprüche hier gemacht, aber keiner konnte ihm weiterhelfen
Der 2.0 Benziner mit 145 PS hat unten keine Abdeckung, die man abbauen müßte.
Doch. Dann fehlt sie bei Dir anscheinend.
Jetzt haben alle schlaue Sprüche hier gemacht, aber keiner konnte ihm weiterhelfen
Die hat er sich inzwischen in einem anderen Forum geholt
Dann müßte sie bei drei Kollegen von mir auch fehlen. Ist das vielleicht vom Baujahr abhängig ?
Kann ich nicht sagen. Unsere Fahrzeuge liegen grad mal 4 Monate auseinander, und bei mir ist das Teil drauf.
Der Unterfahrschutz ist beim 2.0 Benziner schon vorhanden. Er ist aber kürzer als beim Diesel.
Jedenfalls ist es wie Turnierfahrer schrieb, beim 2.0 Duratec Benziner muß nichts abgebaut werden. Man kommt von unten direkt an die Ablaßschraube und den Filter.
Wo bitte sitzt dieser scheiß Filter beim 2.2er TDCi???
Wie kann man etwas so verstecken?.
Wo bitte sitzt dieser scheiß Filter beim 2.2er TDCi???
Nicht ernst die Frage oder? Sei froh das Du keinen Seat hast, bei dem von meiner Frau zeigt die Kappe nach unten. Ist jedes mal eine schöne Sauerei.
Wo bitte sitzt dieser scheiß Filter beim 2.2er TDCi???
Egal ob ernst gemeint oder nicht, ich antworte trotzdem mal
Vorderseite Motor, ziemlich weit unten, siehe Foto.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!