"Klack" im Getriebe bei Lastwechsel

  • Bin jetzt wieder viele KM ohne Radio unterwegs gewesen und dabei ist mir dieses unangenehme klacken wieder stark bewusst geworden. Wenn ich z.B im 5. Gang (MMT6 Schaltgetriebe) fahre, den Wagen auf ca. 80 km/h mit eingelegtem Gang herabdrehen lasse und dann stark gas gebe, dann vernehme ich deutliche Geräusche vom Getriebe. Ebenso wenn ich dann spontan den Fuß wieder vom Gas nehme.

    Also ganz klar bei stärkerem Lastwechsel. In den niedrigeren Gängen ist es noch extremer, da das noch mit ruckeliger Fahrweise untermalt wird. Ist das normal?
    Ich denke da gleich an ZMS und Kupplungsfedern. Muss jedoch dazu sagen das ich das schon seit Anbeginn, vor 3 Jahren, habe. Dennoch nervt es, wenn beim hochbeschleunigen jeder Schaltvorgang mit einem deutlich hörbaren (innen wie außen) "Klack!" begleitet wird.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Definitiv ZMS.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Zitat

    Definitiv ZMS.

    hättest Du geschrieben sehr wahrscheinlich oder fast sicher ZMS okay ... aber definitiv nicht schlecht ohne es selbst gehört zu haben :thumbup: Du kannst hellsehen ^^ :D :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich befürchte nur das es das wirklich ist.
    Es wurde ja auch im Laufe der Zeit immer auffälliger. Nicht nur die Geräusche, sondern auch das ruppige Fahrverhalten und Ruckeln im Gleichlauf.
    Doppelt übel, da ich schon mehrfach beim Händler darauf hingewiesen hatte, als der Wagen noch in der Garantie war. Da hieß es jedoch das dies "Stand der Technik" sei. Schön reingefallen. Die Frage ist jedoch ob es überhaupt auf Garantie getauscht worden wäre. Nun würde mich der "Spaß" aber sicher 2-3.000 Euro kosten, denn wer tauscht den schon "nur" das ZMS? Bei über 80.000 km wäre da sofort auch eine neue Kupplung, Ausrücklager mit angesagt, nicht wahr?
    Wenn es das ZMS ist, dann müsste sich ja bald das berühmte Klackern im Leerlauf einstellen, oder?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • nicht unbedingt im Leerlauf ...


    und bei 80.000km Kupplung hm ja müsste man sich halt ansehen wenn sie noch gut ist vielleicht drin lassen aber das kann man nur entscheiden wenn man sie sieht.
    Was für ne Garantie meinst denn ? Ford 2 Jahre ? oder FGS ? weil dort definitiv ja und wenns sowas wie ne Anschlussgarantie ist würden die meisten es zahlen ... halt mit Abstriche bei KM heißt Lohn ganz Teile halt dazu ...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hatte die Ford 3 Jahre Werksgarantie. Ablauf war im November 2013. Habe keine weiteren Verträge abgeschlossen. Tja, hätte ich nicht gedacht, das ich es so schnell bereuen würde. Da würde mich das ganze dann ja nur die Hälfte kosten... Wenn ich mich damals bloß nicht hätte abwimmeln lassen, nun hab ich den Salat.

    Der Auslöser für mich wieder darüber nachzudenken war, das ich seit einigen Wochen ein verändertes Leerlaufgeräsuch wahrnehme. Ich steige halt immer aus um die Garage zu zu machen und dabei laufe ich zwangsläufig am laufenden Motor vorbei. Nach ein paar Jahren kennt man dessen "Normalgeräusch" ganz gut. Es klingt so wie ein Riemen mit etwas Spiel, also ein sehr dumpfes, noch nicht extremes, Klackern.

    Was kommt denn bei einem "sterbenden" ZMS als nächstes? Also, nach ruckeln und "Schalt-Klacken" ?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Werksgarantie ist 2 Jahre ... dann hattest Du dazu ein Jahr FGS

    Ja was kommt danach ... irgendwann nen totaler Defekt ... wobei ich das noch nie gesehen und gehört hab weiter.
    Also das würd ich extrem lange dauern bis es soweit ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also ist das defekte ZMS zunächst nur ein "Komfortproblem" ?
    Sind es die berühmten Torsionsfedern die dann kaputt sind und so die Drehtmomentunterschiede nicht mehr absorbieren, sondern voll anschlagen lassen?
    Können da nicht irgendwelche Bruchstücke/Abrieb ins Getriebe oder sonst wo hin gelangen?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • ja zuerst einmal ist es so ... was dann irgendwann schneller oder langsamer kommt kann niemand vorhersagen ... das wäre das reinste raten.
    Meist hat das Rad mehr als ein paar Zähne Spiel, heißt mehr als es haben darf.
    Bruchstücke selbst können aber nicht ins Getriebe das ist ja dicht von der Seite her.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Das ZMS ist zwar die wahrscheiunlichste Ursache für das geschilderte Problem.
    Ich will aber mal noch 2 Verdächtige nennen: Gelenkwelle oder Motoraufhängung.
    So von meinem Sofa aus kann ich das nämlich nicht so genau feststellen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Was? Du hast keine Glaskugel? :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Doch, aber die liegt im Nebenzuimmer. Da müßte ich ja vom Sofa hoch! X(

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Wie ist es hier eigentlich weitergegangen?

    VG

  • Garnicht. Erfurter sitzt bis heute noch aufm Sofa, der faule ... :whistling:

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich meinte eher dein Auto.......

    Und wenn es nicht gewechselt wurde dann klackert es noch heute...........................

    Herrlich wie bei den Gebrüdern Grimm :D

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • So so wo bekomme ich Antiklack?

    Schön das Ihr noch Humor habt.

    Ne Antwort wie Klackt seid 200TKM und funktioniert immer noch wäre mir Lieber.

  • Also auf jeden fall bist du nicht alleine... Habe es bei meinem auch...
    Werkstatt vermutet, dass es die Antriebswelle ist, da vorne links diese sich etwas drehen lässt bzw. spiel hat und es so zu dem "Klack" geräusch kommt...
    Habe jedoch noch nicht die Welle weggemacht und inspiziert ob es nun wirklich die Welle oder doch das Getriebe ist... Jetzt im Winter mach ich als Frostbeule das erst gar nicht :rotwerd:

    Provozieren kann ich es durch vorwärts- und rückwärtsfahren... Allerdings muss ich dann ziemlich ruppig von der Kupplung runter damit es genug Kraft gibt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!