von welcher Hersteller ist denn der Lader?
Turbo defekt 2.0 Ecoboost
-
BA7 2.0 eb -
18. November 2014 um 18:15
-
-
Original.
Habs heute versucht den auszubauen, bin aber kläglich gescheitert.
-
Muss ich jetzt Angst um unseren Turbo haben?
Sind jetzt bei knapp über 70000km.
-
Ich denke mal nicht. so viel hört man ja davon nicht. Weiß hoffentlich mehr, wenn er raus ist.
-
Muss ich jetzt Angst um unseren Turbo haben?
Sind jetzt bei knapp über 70000km.
Der Turbo selbst geht wohl selten kaputt, nur eben das drum herumSchlauch usw.
-
von welcher Hersteller ist denn der Lader?
Wenns ein Original ist, dann ist es ein Turbo der Firma BorgWarner (ich glaube KP39). Wird in Kibo (Kirchheimbolanden) hergestellt -
-
"Part.No. VAG..." - hoffentlich geht das mal gut.
-
hat mit VW nix zu tun .. das V denk mal weg dann ist es AG9N --- ne normale Ford Teilenummer
-
DeltaF
So sauber ist Dein Turbo noch`? Oder ist das der Neue? -
Das Foto ist vom neuen, der alte sieht aber nicht schlechter aus.
-
Und was war nun mit dem Alten?
-
Wenn nicht alle auf einmal die Winterreifen raufziehen lassen würden, hätte ich bestimmt früher einen Termin bekommen.
Gedult ist auch nicht meine Stärke, aber machen kannste nix, abwarten und Tee rauchen. -
das is wohl wahr ... im Moment ist nu Winterreifen Saison schlechthin.
Zwei Wochen Vorlauf haben wir meist auch nur in der Reifensaison ...wie lautete heute ein Spruch im Facebook " Nach der Woche brauch ich kein Wochenende, sondern eine Delphintherapie "
-
Grad Anruf bekommen, der turbo ist fest, kann morgen abholen, da eine Dichtung bestellt werden musste.
Öldruck soll gut sein, an der Schmierung lags also nicht.
Guck ich mir morgen genauer an. -
So, Auto abgeholt. Hab schon ganz vergessen wie gut der abgeht!
Also einen festen turbo kann ich nicht feststellen, die Welle lässt sich sauber drehen, sieht auf der Laderseite alles gut aus. In die Verdichterseite kann man leider, durch die Form bedingt, nicht reingucken.
ABER was ich sehen kann, ist das der Krümmer an der Schweißnaht gerissen ist. Am Anschluss an den Motorblock. Inwiefern dies nun eine Auswirkung auf die Leistung hatte, verstehe ich nicht, außer das möglicherweise der Abgasdruck durch die undichte Stelle ging und nicht durch den Lader.
-
genau so isses..der Druck ging dadurch flöten! zwar nicht komplett, aber genug für merkbaren Leistungsverlust
passiert meist aber eigentlich nur bei zu langen BAB aufenkopp fahrten, chippen oder seltenste fälle fehlerhaftes schweißen.
Aber aufgrund des nun festgestellten Fehler...geht da nix mit Kulanz? da im normalbetrieb der eigentlich nicht reißen darf, bei dem alter was deiner erst hat.
Grüße -
Nach 5 Jahren? Das glaube ich nicht, scheiß der Hund drauf. Selbst wenn Ford die Hälfte zahlen würden, wäre es immer noch teurer als jetzt.
-
bei 5 Jahren ja ginge Kulanz bei ihm noch bis 12/2015 aber das sind dann nur 20% von allem und es wird mit dem Garantiestundensatz abgerechnet, der wahrscheinlich höher ist als der normale.
Daher rechnet sich das einfach nicht mehr mit der Kulanz -
Das hab ich mir auch gedacht.
Übrigens, die festsitzenden Schrauben am Kat, haben die auch nicht lose bekommen, sondern abgeflext.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!