jofel Du hast mit Sicherheit das gleiche Lenkrad drin wie ich, da gleiches Baujahr. Hier im Wiki hatte ich das dokumentiert: https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/lenkrad/varianten
Midnightsky-Mondeo hat die Vermutung aufgestellt das ich es dort genau falsch rum beschrieben habe, also das die 3-Klammer-Version im VorFacelift und die 2-Klammer-Version im Facelift verbaut wurde. Wenn dem so ist, dann kann Dermon4 oder ein anderer Masterbrain das vielleicht bestätigen oder dementieren.
Es gibt aber definitiv nur zwei Grundaufbauten.
Auf jeden ist unser Modell ja ein Übergangsmodell und daher kann dort noch die vFL-Variante verbaut worden sein. Bei mir sind es jedenfalls 2 Klammern:
Und was Du mit den Löchern meinst ist vermutlich das hier, wenn man das Lenkrad um 90° gegen den Uhrzeigersinn einschlägt:
Der Airbag schaut von hinten so aus (0° Stellung):
Gut zu erkennen die zwei Klammern links und recht in der Mitte.
Hier nochmal im Detail und passend zum Foto oben um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht:
Das gestrichelte Quadrat symbolisiert die Stelle an der der Federdraht in der Haltenase vom Lenkrad liegt.
Der Pfeil zeigt an in welche Richtung die Feder bewegt werden muss um die Halteklammer freizugeben.
Diese Haltenase am Lenkrad in der die Feder liegt ist gewölbt und der Draht liegt wie eingebettet darin.
Das, die Federkraft und der geringe Hebelweg machen es fast unmöglich die Feder über die große Öffnung so weit nach oben zu bewegen das die Klammer freigegeben wird. Dafür ist dann wohl die kleine, runde Öffnung rechts daneben gedacht. Hier muss man drauf achten mit einem flachen, stabilen Schraubendreher genau zwischen Federdraht und unterem Plastikrahmen zu kommen (1). Dann den Schraubendreher herunterdrücken damit die Feder nach oben geht. Hierfür eignet sich am allerbesten ein solch "verbogener" Schraubendreher, weil man damit den notwendigen Hebelweg erreicht:
(Abgebildet ist hier ein "WAGO 210-658" Betätigungswerkzeug. Eigentlich für Klemmen im Elektrobereich gedacht, klappt aber hervorragend auch für Airbags
Hat man das Prinzip einmal verstanden und es auch einmal gemacht, geht das flott von der Hand und dauert keine zwei Minuten den Airbag zu entfernen.
Weil ich das anfangs noch nicht wusste habe ich sicher eine Stunde daran rumgedoktert und bin schier verzweifelt...